Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Wartungsdokumentationen für die Luft- und Raumfahrt und plane interne Reviews.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Diehl, einem angesehenen Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtbranche.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Home-Office und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte in einem dynamischen Team und entwickle deine Karriere weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Ingenieurwesen, 3 Jahre Erfahrung in der Luft- und Raumfahrt und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Standorte: Frankfurt, Nürnberg oder Überlingen – wähle deinen Favoriten!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Referenz-Nummer: F-7763
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Luft- und Raumfahrt! ???? Als spezialisierter Personaldienstleister in dieser Branche bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit unserem angesehenen Partner Diehl in der wunderschönen Region Frankfurt am Main, Nürnberg oder Überlingen zu arbeiten. Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere als Technischer Redakteur (m/w/d) und werden Sie Teil eines innovativen Teams, das wegweisende Projekte vorantreibt.
Ihre Aufgaben
DIE STELLE KANN AN FOLGENDEN STANDORTEN BESETZT WERDEN: FRANKFURT, NÜRNBERG ODER ÜBERLINGEN!
- Eigenverantwortliche Erstellung von Wartungs- und Reparaturdokumentationen zur Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Flug- und Einsatztauglichkeit von Geräten und Systemen im zivilen Umfeld
- Pflege und Migration von Wartungs- und Reparaturdokumentationen aus dem Altbestand
- Planung und Abwicklung der internen und externen Reviews und Shop-Verifikationen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Luft- und Raumfahrt
- Mehrjährige Berufserfahrung als Technischer Redakteur
- Gute Kenntnisse im Projektmanagement
- Gute MS-Office und SAP Kenntnisse
- Sprachkenntnisse in Deutsch (verhandlungssicher) und Englisch (versiert)
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Systematische, analytische und strukturierte Arbeitsweise
- Hohe Lernbereitschaft, Neugier, Teamfähigkeit, Eigeninitiative
Unser Angebot
- Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Vielfältige Arbeitszeitmodelle zur individuellen Gestaltung angepasst an Ihre Lebenssituation
- Attraktive Bezahlung nach ERA EG 9 angelehnt an den Tarifvertrag der IG Metall
- 30 Tage Jahresurlaub
- Möglichkeit auf Home-Office in Absprache mit dem jeweiligen Fachbereich
- Firmenfitness mit EGYM Wellpass
- Vielfältige Angebote & Rabatte über \’Corporate Benefits\‘
- Umfassende Betreuung während des Einstellungsprozesses und natürlich auch als Mitarbeiter/in
gesucht! #J-18808-Ljbffr
Technischer Redakteur (m/w/d) Arbeitgeber: Ingenieurbüro Gunnar Heimann
Kontaktperson:
Ingenieurbüro Gunnar Heimann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Luft- und Raumfahrtbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Luft- und Raumfahrt. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor. Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Technischer Redakteur unter Beweis stellen. So kannst du deine Eignung für die Stelle klar kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Ein positives Auftreten und echtes Interesse können oft den Unterschied machen und dich in Erinnerung bringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Technischer Redakteur widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in der Luft- und Raumfahrt gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieurbüro Gunnar Heimann vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Technischer Redakteur spezifische Kenntnisse im Ingenieurwesen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in der Luft- und Raumfahrt verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über Diehl und deren Projekte in der Luft- und Raumfahrt. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihren Zielen hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Technischer Redakteur ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen, sei es durch frühere Projekte oder Teamarbeit.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Teamdynamik und hilft dir, herauszufinden, ob die Firma gut zu dir passt. Fragen wie 'Wie wird die Zusammenarbeit im Team gefördert?' können wertvolle Einblicke geben.