Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und unterstütze Antriebssysteme für Militärflugzeuge.
- Arbeitgeber: Arbeite mit Airbus, einem führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Home-Office, 30 Tage Urlaub und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Luft- und Raumfahrt, Kenntnisse in Antriebssystemen und Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Europas 1-2 Mal pro Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Propulsion and Aircraft System Health Management Engineer (m/w/d) Referenz-Nummer: 10342498 Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Luft- und Raumfahrt! Als spezialisierter Personaldienstleister in dieser Branche bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit unserem angesehenen Partner Airbus in der wunderschönen Region Manching zu arbeiten. Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere als Propulsion and Aircraft System Health Management Engineer (m/w/d) und werden Sie Teil eines innovativen Teams, das wegweisende Projekte vorantreibt. Ihre Aufgaben Development and in-service support of aircraft propulsion systems for various military aircraft programmes Integration of propulsion systems into aircraft, i.e. specification, qualification and certification with respect to requirements, safety and reliability Solving thermo- and fluid dynamical as well as mechanical engineering tasks and problems Performing system analyses wrt. performance, dynamic behaviour, operation, control, etc. using handbook methods, simulation tools, etc. Design, coding and maintenance of computer programs for synthesis and analysis of existing and/or future propulsions systems. Definition and implementation of new development processes for future systems and system-of-systems to support the integration of cross-platform diagnostic, prognostic and prescriptive functions Conceiving and implementation of advanced mathematical approaches (including, but not limited to, machine-learning-based) for system identification, failure diagnosis, failure prognosis and advisory generation Model-based design for physics-based simulation and condition monitoring of selected A/C General Systems with fault-insertion capabilities Definition and evaluation of component tests to support validation and verification of condition monitoring, failure prognosis and prescription concepts Continuous monitoring of available technologies and identification of technology gaps Managing interfaces to related technical departments and functions (e.g. programme management, procurement, technical publications, technology management, …). (Aufgabenstellung in Englisch, da Projektsprache) Ihr Profil Abgeschlossenes Studium der Luft- und Raumfahrt oder vergleichbare Qualifikation Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Antriebssysteme: Detaillierte Kenntnisse der Flugtriebwerkstechnik, der Triebwerksleistung, der thermodynamischen Zyklen, der Thermodynamik, der Aerodynamik sowie des Betriebsverhaltens und der Steuerung von Triebwerken sind zwingend erforderlich Fortgeschrittene Kenntnisse auf dem Gebiet der Höheren Mathematik und Statistik sowie auf dem Gebiet der Zuverlässigkeitstechnik sind erforderlich Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen mit allgemeinen Systemen von Luftfahrzeugen, z. B. Umweltkontrollsystem, Kraftstoffsystem und Betätigung sind erforderlich Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie und Erfahrungen mit der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Komponenten- und Teilsystemversuchen sind erforderlich Fortgeschrittene Programmierkenntnisse in Matlab/Simulink, C++ und Python sind erforderlich Sprachkenntnisse in Deutsch (versiert), verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Englisch (einschließlich technisches Englisch) sind obligatorisch Selbstständige und systematische Arbeitsweise Fähigkeit zur Arbeit in einem internationalen Team Schnelle Auffassungsgabe und Stressresistenz Bereitschaft zu Geschäftsreisen innerhalb Europas 1-2 mal pro Jahr Unser Angebot Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag Vielfältige Arbeitszeitmodelle zur individuellen Gestaltung angepasst an Ihre Lebenssituation Attraktive Bezahlung nach ERA EG 10, Bayern angelehnt an den Tarifvertrag der IG Metall 30 Tage Jahresurlaub Möglichkeit auf Home-Office in Absprache mit dem jeweiligen Fachbereich Firmenfitness mit EGYM Wellpass Vielfältige Angebote & Rabatte über \“Corporate Benefits\“ Umfassende Betreuung während des Einstellungsprozesses und natürlich auch als Mitarbeiter/in Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Propulsion and Aircraft System Health Management Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Ingenieurbüro Heimann Gunnar Heimann
Kontaktperson:
Ingenieurbüro Heimann Gunnar Heimann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Propulsion and Aircraft System Health Management Engineer (m/w/d)
✨Netzwerken in der Luft- und Raumfahrtbranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Luft- und Raumfahrtindustrie zu knüpfen. Suche gezielt nach Personen, die bei Airbus oder in ähnlichen Positionen arbeiten, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze dich mit den neuesten Entwicklungen in der Antriebssystemtechnik auseinander. Online-Kurse oder Webinare zu Themen wie Thermodynamik, Aerodynamik oder Programmierung in Matlab/Simulink können dir helfen, deine Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Dies zeigt auch dein Engagement für die Branche.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe das Lösen von Problemen aus dem Bereich der Thermodynamik oder Fluiddynamik und sei bereit, deine Ansätze klar und strukturiert zu erklären. Dies wird dir helfen, im Interview selbstbewusst aufzutreten.
✨Engagement in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Foren bei, die sich mit Luft- und Raumfahrttechnik beschäftigen. Hier kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen. Oftmals werden Stellenangebote in solchen Gruppen geteilt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Propulsion and Aircraft System Health Management Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Propulsion and Aircraft System Health Management Engineer wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Antriebssystemen, Programmierung und Mathematik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Zeige deine Begeisterung für die Luft- und Raumfahrtbranche.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieurbüro Heimann Gunnar Heimann vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Antriebssysteme und der Luftfahrttechnik vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse über thermodynamische Zyklen, Aerodynamik und Steuerungssysteme zu demonstrieren.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Programmierung (z.B. Matlab/Simulink, C++, Python) und im Umgang mit Systemanalysen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem internationalen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten betreffen.
✨Sprich über deine Lernbereitschaft
Die Luft- und Raumfahrtbranche entwickelt sich ständig weiter. Zeige deine Bereitschaft, neue Technologien zu erlernen und dich kontinuierlich weiterzubilden, um den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.