Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte nachhaltige Projekte im Schall- und Immissionsschutz sowie Raumakustik.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung in der Bauphysik.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe praxisnahe Betreuung und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden, verantwortungsvollen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du Erfahrung im Bereich Schall- und Immissionsschutz oder bist bereit zu lernen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein breites Spektrum an Projekten von Wohnbauten bis hin zu denkmalgeschützten Sanierungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir beraten seit über 40 Jahren auf allen Fachgebieten der Bauphysik und legen dabei besonderen Wert auf eine nachhaltige und praxisbezogene Betreuung unserer Bauvorhaben. Unser breit aufgestelltes Leistungsspektrum beinhaltet vom Einfamilienhaus über große Wohnungsbauten, Büro- und Verwaltungsgebäude, Veranstaltungsgebäude, Schulen, KiTas, kleine und große Umbau- und Sanierungsmaßnahmen, Sanierung denkmalgeschützter Gebäude, uvm.
Wir suchen Sie als Ingenieur:in zur Mitgestaltung und stetigen Weiterentwicklung unseres Fachbereichs des Schall- und Immissionsschutzes sowie Raumakustik. Sie sind in diesem Bereich kompetent und erfahren oder Sie wollen es werden? Wirken Sie mit an nachhaltigen Planungen anspruchsvoller Projekte und übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben in unserem Team.
- Eigenständige Bearbeitung von Projekten im Bereich des Immissions- und Schallschutzes sowie im Bereich der Raumakustik
- Erstellung von Konzepten, Stellungnahmen und Berechnungen im Rahmen der bauphysikalischen Planungen
- Auslegung und Optimierung von Maßnahmen mit modernen 3D-Softwarelösungen
- Durchführung von schalltechnischen Messungen mit eigenem Messequipment auf neustem Stand
- Beratung und Planung nachhaltiger Konzepte, Beratung zu thermischen Simulationen, Tageslichtsimulationen, Wärmebrückenberechnungen, u.a.
- u.v.m.
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften / Umweltwissenschaften / Bauphysik oder eine vergleichbare Ausbildung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
- Engagement und die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themengebiete
- Interesse an nachhaltigen und ganzheitlichen Lösungsansätzen zu allen Themen der Bauphysik
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem inhabergeführten Unternehmen sowie ein motiviertes Team in einem sehr guten Betriebsklima
- individuelle Möglichkeiten zu flexiblen Arbeitszeiten und homeoffice
- Wertschätzung Ihrer Arbeit und Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie
- betreute Einarbeitung und Förderung ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung
- moderne, ergonomische Arbeitsplätze, regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
- Jobticket, Job-Bike, E-Ladestation, UrbanSports, regelmäßige Firmenevents, betriebliche Altersvorsorge uvm.
JBRP1_DE
Ingenieur:in (m/w/d) für den Schall-/ Immissionsschutz und Raumakustik Arbeitgeber: Ingenieurbüro Heinrichs
Kontaktperson:
Ingenieurbüro Heinrichs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur:in (m/w/d) für den Schall-/ Immissionsschutz und Raumakustik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich Schall- und Immissionsschutz sowie Raumakustik. Besuche Branchenevents oder Webinare, um dich über aktuelle Trends und Herausforderungen auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an nachhaltigen Lösungen! Informiere dich über innovative Ansätze im Schallschutz und der Raumakustik. Das zeigt, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, neue Wege zu gehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Sei bereit, deine Kenntnisse über relevante Normen und Vorschriften im Schallschutz zu diskutieren. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv! Suche nach Projekten oder Initiativen in deiner Region, die sich mit Schall- und Immissionsschutz beschäftigen. Engagiere dich, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in (m/w/d) für den Schall-/ Immissionsschutz und Raumakustik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Projekte im Bereich Schall- und Immissionsschutz sowie Raumakustik. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Philosophie und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Bauphysik und nachhaltige Planung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst. Hebe deine Leidenschaft für nachhaltige Planungen hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieurbüro Heinrichs vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Bauphysik
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Bauphysik vertraut, insbesondere im Bereich Schall- und Immissionsschutz sowie Raumakustik. Zeige während des Interviews, dass du die Prinzipien verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, und bereite dich darauf vor, diese zu erläutern. Zeige, wie du Herausforderungen im Bereich Schall- und Immissionsschutz gemeistert hast.
✨Zeige dein Interesse an nachhaltigen Lösungen
Da das Unternehmen Wert auf nachhaltige Planungen legt, solltest du deine Leidenschaft für umweltfreundliche und nachhaltige Baupraktiken betonen. Diskutiere, wie du innovative Ansätze in deinen bisherigen Projekten umgesetzt hast.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Bereite einige Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur vor. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.