Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Lösungen in der Versorgungstechnik durch Planung, Analyse und Kostenbewertung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Vorreiter in der Energiewende und bieten spannende berufliche Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied in der Energiebranche macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Ingenieurstudium im Bereich Versorgungstechnik oder verwandten Fachrichtungen haben.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und bieten regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über Ingenieurbüro Otto & Partner
Wie stellen Sie sich Ihre berufliche Zukunft vor? Inmitten der Herausforderungen der Energiewende bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv zur Gestaltung innovativer Lösungen beizutragen. Als Teil unseres Teams übernehmen Sie spannende Projekte im Bereich Elektrotechnik, Sanitärtechnik oder Lüftungs- und Heizungstechnik. Ihr Beitrag unterstützt eine nachhaltige und technisch versierte Zukunft. In einer unterstützenden und kooperativen Arbeitsatmosphäre finden Sie den Raum, Ihre Fähigkeiten zu entfalten und Ihre Karriere gezielt voranzutreiben.
Was bieten wir Ihnen?
- Die Kombination aus mobilem Arbeiten und Präsenztagen im Büro ist die Basis für unsere Teamleistung
- Unsere Mitarbeiter sind unser höchstes Gut. Ihre Wünsche werden gefördert, ihre Bedenken werden beherzigt. Daraus berechnet sich unser attraktives Gehalt.
- Freuen Sie sich jährlich über 30 Urlaubstage, um dem Arbeitstrott zu entkommen
- Ihr Arbeitsequipment wird Ihnen von uns kostenfrei zur Verfügung gestellt
- Sie haben die Möglichkeit, u.a. zur Projektleitung aufzusteigen oder sich zum Spezialisten oder zur Spezialistin innerhalb einzelner Bereiche zu entwickeln
- Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden darin, sich regelmäßig weiterzubilden und bieten modernste Arbeitsmittel und die nötigen Ressourcen für die Arbeit. Mit unserem Mentoren-Modell unterstützen wir Sie nicht nur in der Einarbeitung
- Unsere Mitarbeitenden schätzen den offenen, freundlichen Umgang, das angenehme Arbeitsklima. Und besonders unsere unterhaltsamen Team-Events oder Grillrunden nach Feierabend in unserem Hof, wenn wir den erfolgreichen Abschluss unserer Projekte auch mal feiern
- Sie mögen es, individuell und störungsfrei zu arbeiten? Statt Großraumbüros finden Sie bei uns Arbeitsmöglichkeiten, um allein oder in kleinen Teams zu arbeiten
Was erwartet Sie?
- Sie analysieren die Grundlagen und/oder die Planungsanforderungen unserer Projekte
- Sie erarbeiten Planungskonzepte und betrachten alternative Lösungsmöglichkeiten
- Sie bearbeiten Planungskonzepte bis zur Ausführungsreife und stellen Anlagenschemata auf
- Sie führen Berechnungen und Bemessungen der technischen Anlagen durch und ermitteln die Herstellungskosten
- Sie sorgen für die Einhaltung von abgestimmten Terminen und fassen Ergebnisse zusammen, erläutern und dokumentieren diese
- Sie erstellen Leistungsverzeichnisse und wirken bei der Auftragsverteilung an die ausführenden Firmen mit, ggf. führen Sie Bietergespräche
- Sie stimmen sich mit Auftraggebenden, Architekt:innen, Behörden, öffentlichen Versorger:innen und anderen Projektbeteiligten ab
Was sollten Sie mitbringen?
- Sie haben bereits mindestens zwei Jahre Erfahrung als Techniker:in oder Ingenieur:in für die Elektrotechnik in der technischen Gebäudeausrüstung sammeln können
- Sie verfügen über ein gutes Verständnis baurelevanter Normen und Vorschriften
- Sie haben Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie arbeiten gerne in kleinen Teams, haben Freude daran, Probleme zu analysieren, Lösungen zu entwickeln und fühlen sich im Kunden- und Baustellenkontakt wohl
- Sie sind zuverlässig, stellen sich hinter Ihr Team, erdenken gerne eigene Lösungswege und gehen diesen eigenständig nach
Unser Jobangebot Ingenieur Versorgungstechnik – Planung / Analyse / Kosten (m/w/d) klingt vielversprechend?
Bei unserem Partner Workwise ist eine Bewerbung für diesen Job in nur wenigen Minuten und ohne Anschreiben möglich. Anschließend kann der Status der Bewerbung live verfolgt werden. Wir freuen uns auf eine Bewerbung über Workwise .
Ingenieur Versorgungstechnik - Planung / Analyse / Kosten (m/w/d) Arbeitgeber: Ingenieurbüro Otto & Partner
Kontaktperson:
Ingenieurbüro Otto & Partner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Versorgungstechnik - Planung / Analyse / Kosten (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Versorgungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen der Energiewende verstehst und innovative Lösungen entwickeln kannst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Unternehmen zu erfahren. Diese Verbindungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Planung, Analyse und Kostenmanagement vertiefst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Lösungen. Unternehmen suchen nach Ingenieuren, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch ein echtes Interesse an umweltfreundlichen Praktiken haben. Lass das in deinen Gesprächen durchscheinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Versorgungstechnik - Planung / Analyse / Kosten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und schaue dir deren Projekte und Werte an, um zu verstehen, wie du dich in deren Vision einfügen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und Erfahrungen in der Versorgungstechnik klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung der Herausforderungen der Energiewende beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieurbüro Otto & Partner vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends der Energiewende. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die das Unternehmen betreffen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Planung, Analyse und Kostenkalkulation unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da Ingenieure oft in Teams arbeiten, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln.