Fundraiser*in - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Fundraiser*in - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Fundraiser*in - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Fundraising-Strategien und gewinne neue Unterstützer*innen für unsere Projekte.
  • Arbeitgeber: Ingenieure ohne Grenzen e.V. setzt sich für Entwicklungszusammenarbeit im Globalen Süden ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Aufgabe in einem engagierten Team und bringe deine Ideen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Fundraising und technisches Know-how sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Entfristung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ingenieure ohne Grenzen e.V. (IOG) ist eine international tätige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnerorganisationen unterstützen wir Menschen im Globalen Süden dort, wo technische Zusammenarbeit nötig und möglich ist. Schwerpunkte unserer Arbeit sind der Aufbau einer Grundversorgung mit Wasser, Strom und Sanitäranlagen sowie der Auf- und Ausbau von Bildungseinrichtungen. Darüber hinaus leisten wir im Inland Bildungsarbeit in den Bereichen MINT, Globales Lernen und Integration. Das Fundament unserer Arbeit ist das ehrenamtliche Engagement. Unsere ehrenamtlich Aktiven bringen unterschiedlichste Kompetenzen ein. Das ermöglicht es uns, interdisziplinär zu arbeiten. In 28 Regionalgruppen und 8 überregional und thematisch arbeitenden Kompetenzgruppen sind für IOG rund 900 Ehrenamtliche aktiv.

Für unsere Geschäftsstelle in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fundraiser*in in Voll- oder Teilzeit (mind. 80 %; Vollzeit: 40h/w). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Entfristung streben wir an. Arbeitsbeginn: zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Wir haben über die letzten 21 Jahre ein breites Unterstützer*innen-Netzwerk mit über 4.500 Fördermitgliedern, zahlreichen Groß-, Mittel- und Kleinspender*innen, Unternehmen und Förderkörperschaften aus dem privaten wie öffentlichen Bereich aufgebaut. Der Erfolg unseres Fundraisings gründet auf der engen Zusammenarbeit und Qualifizierung zwischen hauptamtlicher Geschäftsstelle und dem bundesweit aktiven Ehrenamt. Unseren Wachstumskurs wollen wir mit Dir zusammen fortsetzen und neue Spender*innenpotentiale erschließen.

  • Entwicklung und Umsetzung von Fundraising-Strategien zur nachhaltigen Mittelbeschaffung
  • Betreuung und Weiterentwicklung bestehender Beziehungen zu privaten Groß-, Mittel- und Kleinspender*innen sowie Unternehmen mit dem Ziel der Spenderbindung und Einnahmensteigerung
  • Analyse und Bewertung von Fundraising-Maßnahmen zur stetigen Optimierung
  • Identifikation, Ansprache und Gewinnung neuer Unterstützer*innen und Förderer
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Materialien und Leitfäden für die Spender*innenkommunikation für ehrenamtlich Aktiven in der Zusammenarbeit mit dem Bereich „Weiterbildung“
  • Konzeption und Durchführung zielgruppenspezifischer Fundraising-Kampagnen und Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit
  • Durchführen von Fundraising-Gesprächen bei Unternehmen und anderen (potenziellen) Spender*innen gemeinsam mit Projektakteur*innen, wo Du es für sinnvoll hältst
  • strategische Einbindung und Koordination erfahrener ehrenamtlicher Fundraising-Teams zur effektiven Umsetzung gemeinsamer Ziele

Du begeisterst Dich und andere für die Themen Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe, technische Lösungen, zivilgesellschaftliches Engagement und Empowerment. Du hast mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Fundraising für NGOs und fundiertes Fachwissen im Fundraising oder Marketing. Du willst gestalten und liebst Erfolge. Dir ist es eine Freude, mit hoch motivierten Ehrenamtlichen zusammenzuarbeiten, Dein Wissen mit ihnen zu teilen. Du fühlst Dich in der virtuellen Kommunikationswelt genauso zu Hause wie im persönlichen Gespräch, bist sprachlich virtuos und zielgruppenorientiert. Du bist technisch affin und bringst Erfahrung mit Microsoft 365, der Fundraising-Box und Canva mit. Zudem scheust Du Dich nicht davor, Dir neue technische Skills anzueignen. Du hast bereits Erfahrungen im IT-gestütztem, kollaborativem Arbeiten in dezentralen Strukturen. Du bringst die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen sowie Teilnahme an Abend- bzw. Wochenendterminen (bedingt durch die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen) mit.

Wir bieten:

  • ein engagiertes und hoch motiviertes Team aus ehrenamtlich Aktiven und hauptamtlichen Kollegen*innen
  • eine sinnstiftende Aufgabe in einer inspirierenden zivilgesellschaftlichen Organisation
  • eine partizipative und offene Arbeitsatmosphäre mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten mit 30 Tagen Urlaub (im Falle einer 5-Tage-Woche)
  • die Möglichkeit des mobilen Arbeitens bis zu 50 % der wöchentlichen Arbeitszeit
  • Gehalt nach betriebsinternen Gehaltsmodell
  • ein Büro in zentraler Lage Berlins

Du möchtest uns kennenlernen? Wir Dich auch! Sende Deine Bewerbungsunterlagen – Betreff: Fundraiser*in – bis spätestens 01.06.2025 über den Direkt Bewerben Button oder per E-Mail an. Teile uns dabei bitte Deine Gehaltsvorstellung mit und wann Du frühestmöglich beginnen kannst. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Fundraiser*in - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Ingenieure ohne Grenzen e.V.

Ingenieure ohne Grenzen e.V. bietet eine sinnstiftende und inspirierende Arbeitsumgebung in Berlin, wo du gemeinsam mit einem engagierten Team an der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für den Globalen Süden arbeiten kannst. Unsere offene und partizipative Kultur fördert kreative Ideen und ermöglicht dir, deine Fähigkeiten im Fundraising weiterzuentwickeln, während flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen. Werde Teil einer dynamischen Organisation, die auf ehrenamtliches Engagement setzt und dir die Chance gibt, aktiv zur Verbesserung der Lebensbedingungen weltweit beizutragen.
I

Kontaktperson:

Ingenieure ohne Grenzen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fundraiser*in - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Fundraising und Entwicklungszusammenarbeit zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Foren, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Engagement zeigen

Beteilige dich an Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Fundraising und NGO-Arbeit beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Themen, die auch bei Ingenieure ohne Grenzen wichtig sind.

Technische Fähigkeiten verbessern

Da technische Affinität gefordert ist, solltest du dich mit Tools wie Microsoft 365 und Canva vertraut machen. Online-Kurse oder Tutorials können dir helfen, deine Fähigkeiten in diesen Programmen zu vertiefen.

Vorbereitung auf Gespräche

Bereite dich auf Fundraising-Gespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends und Strategien informierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge im Fundraising überzeugend präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fundraiser*in - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Fundraising-Strategien entwickeln
Beziehungsmanagement zu Spender*innen
Analyse und Bewertung von Fundraising-Maßnahmen
Identifikation und Ansprache neuer Unterstützer*innen
Erstellung von Kommunikationsmaterialien
Konzeption von Fundraising-Kampagnen
Durchführung von Fundraising-Gesprächen
Koordination von ehrenamtlichen Fundraising-Teams
Erfahrung im Fundraising für NGOs
Kenntnisse in Microsoft 365
Erfahrung mit Fundraising-Box und Canva
Technische Affinität
Virtuelle Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über Ingenieure ohne Grenzen e.V. und deren Projekte. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Fundraising, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Entwicklungszusammenarbeit und Fundraising widerspiegelt. Betone deine relevanten Erfahrungen und wie du zur Mission der Organisation beitragen kannst.

Hebe deine Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Microsoft 365, Fundraising-Box und Canva, klar darstellst. Zeige auch deine Erfahrung im IT-gestützten, kollaborativen Arbeiten.

Füge Gehaltsvorstellungen hinzu: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellungen in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst und bereit bist, offen über deine Erwartungen zu kommunizieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieure ohne Grenzen e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission der Organisation

Informiere dich gründlich über Ingenieure ohne Grenzen e.V. und deren Projekte. Zeige im Interview, dass du ihre Ziele und Werte verstehst und wie deine Erfahrungen im Fundraising dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Fundraising, in denen du erfolgreich neue Spender gewonnen oder bestehende Beziehungen gepflegt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Begeisterung für Entwicklungszusammenarbeit

Sei bereit, deine Leidenschaft für die Themen Entwicklungszusammenarbeit und zivilgesellschaftliches Engagement zu teilen. Deine Motivation wird einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du gut zur Organisation passt.

Technische Affinität betonen

Da technische Fähigkeiten wichtig sind, solltest du deine Erfahrung mit Microsoft 365, Fundraising-Box und Canva hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools effektiv in deiner Arbeit einsetzen würdest.

Fundraiser*in - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Ingenieure ohne Grenzen e.V.
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>