Mitgliederbetreuer*in
Jetzt bewerben

Mitgliederbetreuer*in

Berlin Vollzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Mitgliederbetreuung und organisiere Vereinsabläufe in einem engagierten Team.
  • Arbeitgeber: Ingenieure ohne Grenzen e.V. setzt sich für technische Zusammenarbeit im Globalen Süden ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sinnstiftende Aufgaben und ein herzliches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte mit uns positive Veränderungen und arbeite in einem motivierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bürokauffrau*mann Ausbildung oder relevante Erfahrung sowie Freude an Kommunikation sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und stehen für Fragen bereit!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Ingenieure ohne Grenzen e.V. (IOG) ist eine international tätige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnerorganisationen unterstützen wir Menschen im Globalen Süden dort, wo technische Zusammenarbeit nötig und möglich ist. Schwerpunkte unserer Arbeit sind der Aufbau einer Grundversorgung mit Wasser, Strom und Sanitäranlagen sowie der Auf- und Ausbau von Bildungseinrichtungen. Darüber hinaus leisten wir im Inland Bildungsarbeit in den Bereichen MINT, Globales Lernen und Integration. Das Fundament unserer Arbeit ist das ehrenamtliche Engagement. Unsere ehrenamtlich Aktiven bringen unterschiedlichste Kompetenzen ein. Das ermöglicht es uns, interdisziplinär zu arbeiten. In 28 Regionalgruppen und 8 überregional und thematisch arbeitenden Kompetenzgruppen sind für IOG rund 900 Ehrenamtliche aktiv.

Für unsere Geschäftsstelle in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitgliederbetreuer*in. Wir suchen eine engagierte und sorgfältige Person, die uns in der Mitgliederbetreuung und Vereinsorganisation unterstützt – als Vertretung für eine Kollegin, die aus gesundheitlichen Gründen längerfristig ausfällt. In dieser Rolle bist du eine wichtige Anlaufstelle für unsere Mitglieder, koordinierst zentrale Abläufe im Vereinswesen und sorgst dafür, dass interne Prozesse reibungslos laufen. Die Stelle kann flexibel gestaltet werden (in Teilzeit) – wichtig ist vor allem, dass du mit Herz, Überblick und Verlässlichkeit dabei bist.

  • Beantwortung allgemeiner Anfragen per E-Mail und per Telefon
  • Strukturierte Dokumentenablage
  • Vertragsmanagement (inkl. Förderverträge)
  • Prozessdokumentation
  • Neumitglieder in Fundraising-Box (FR-Box) anlegen und willkommen heißen
  • Änderungen bei Mitgliedsdaten (z. B. Adresse, Bankverbindung) gemeinsam mit der IT umsetzen
  • Mitglieder bei Austritten begleiten, inkl. wertschätzender Kommunikation
  • Koordination des SEPA-Einzugs der Mitgliedsbeiträge
  • Erstellung von Sammelspendenbescheinigungen
  • Ausstellung von Ehrenamtsbescheinigungen
  • Beantwortung von Anfragen von (potenziellen) Neumitgliedern
  • Datenexporte (z. B. FR-Box → interne digitale Plattform) gemeinsam mit der IT
  • Erstellung und Versand von Briefen (aktuell mit Vorlage, künftig über Canva)
  • Pflege von Änderungen im Vereinsregister (z. B. Adress- oder Vorstandsänderungen)
  • Organisation und Versand von Einladungen zur Mitgliederversammlung
  • Koordination und Ablaufplanung der Mitgliederversammlung
  • Planung von Treffen mit Ehrenamtlichen (inkl. Raumbuchung, Unterkunft, Kommunikation für Mitarbeiter*Innen) – in der Regel 3x pro Jahr

Eine Ausbildung zur*m Bürokauffrau*mann, ein Studium in den Verwaltungswissenschaften oder Berufserfahrung im Büro, in der Verwaltung oder ähnliches. Eine strukturierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise. Freude an Kommunikation und im Umgang mit Menschen. Organisationstalent und Blick für Details. Erfahrung mit digitalen Tools (z. B. Fundraising-Box, Canva, Prozess-Dokumentationssoftware, SEPA-Prozesse) von Vorteil. Spaß am Dokumentieren und Verbessern von Prozessen. Offenheit für Teamarbeit und enge Abstimmung mit anderen Bereichen (z. B. IT, Fundraising).

Eine sinnstiftende Aufgabe mit direkter Wirkung im Vereinsleben. Flexible Arbeitszeiten. Eine gute Einarbeitung durch das Team. Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung interner Abläufe. Ein herzliches und motiviertes Team mit viel Engagement.

Interesse? Dann freuen wir uns auf eine kurze formlose Bewerbung oder ein paar Zeilen zu deiner Motivation und deinem Hintergrund. Bei Fragen melde dich gerne bei bewerbung@ingenieure-ohne-grenzen.de.

Mitgliederbetreuer*in Arbeitgeber: Ingenieure ohne Grenzen e.V.

Ingenieure ohne Grenzen e.V. bietet eine sinnstiftende und flexible Arbeitsumgebung in Berlin, wo du aktiv zur Verbesserung der Lebensbedingungen im Globalen Süden beitragen kannst. Unser engagiertes Team fördert eine offene und unterstützende Kultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Als Mitgliederbetreuer*in hast du die Möglichkeit, direkt mit unseren Ehrenamtlichen zu arbeiten und interne Prozesse mitzugestalten, was deine Arbeit besonders wertvoll und erfüllend macht.
I

Kontaktperson:

Ingenieure ohne Grenzen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitgliederbetreuer*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die möglicherweise Verbindungen zu Ingenieure ohne Grenzen haben. Empfehlungen und persönliche Kontakte können oft den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen von Ingenieure ohne Grenzen. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für die Mitgliederbetreuung gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für ehrenamtliches Engagement! Ingenieure ohne Grenzen legt großen Wert auf das ehrenamtliche Engagement. Teile deine eigenen Erfahrungen im Ehrenamt und wie diese dich geprägt haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitgliederbetreuer*in

Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Zuverlässigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Aufmerksamkeit für Details
Erfahrung mit digitalen Tools
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Vertrautheit mit Verwaltungsprozessen
Fundraising-Kenntnisse
Flexibilität
Interesse an Entwicklungszusammenarbeit
Empathie im Umgang mit Mitgliedern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes, aber prägnantes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Mitgliederbetreuer*in interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Arbeit von Ingenieure ohne Grenzen passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Büroorganisation, Verwaltung oder im Umgang mit Mitgliedern, um deine Eignung zu unterstreichen.

Strukturierte Dokumentation: Zeige in deiner Bewerbung, dass du Erfahrung mit strukturierten Dokumentationsprozessen hast. Erwähne spezifische Tools oder Software, die du verwendet hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du deine Begeisterung für die ehrenamtliche Arbeit und die Mission von Ingenieure ohne Grenzen zum Ausdruck bringst. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerbungen abzuheben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieure ohne Grenzen e.V. vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Ingenieure ohne Grenzen e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und Werte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitgliederbetreuung und Organisation unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Prozesse verbessert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und freundlich zu antworten, und zeige, dass du ein offenes Ohr für die Anliegen der Mitglieder hast.

Frage nach den internen Abläufen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den internen Abläufen und der Teamarbeit zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Zusammenarbeit im Team zu bekommen.

Mitgliederbetreuer*in
Ingenieure ohne Grenzen e.V.
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>