Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst innovative Bauprojekte planen und umsetzen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine leidenschaftliche Ingenieurgruppe mit über 60 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und schaffe nachhaltige Lebensräume.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams an fünf Standorten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Unseren Namen haben unsere Inhaber bewusst gewählt. Denn wir sind INGENIEUR:INNEN aus Berufung, GRUPPE aus Überzeugung und BAUEN aus Leidenschaft. Nur als Gruppe konnten wir uns über 60 Jahre so entwickeln, dass wir heute 240 Mitarbeiter:innen an fünf Standorten beschäftigen.
Ingenieur:in zu sein, ist mehr für uns als ein Job: Ohne Tragwerke stehen keine Häuser oder Brücken. Sie schaffen (Wohn-)Raum zum Leben, schlagen Brücken, verbinden und beschützen uns. Das Bauen prägt uns und unsere Umwelt so stark wie keine andere Disziplin. Daher planen wir nachhaltig, gehen sorgsam mit Ressourcen um und setzen den Menschen ins Zentrum unseres Handelns. Diese Grundsätze sind für uns Verpflichtung und wir suchen kluge Köpfe, die diesen Weg mit uns gehen.
Bauingenieur - Bauphysik (m/w/d) Arbeitgeber: INGENIEURGRUPPE BAUEN Beratende Ingenieure PartG mbB
Kontaktperson:
INGENIEURGRUPPE BAUEN Beratende Ingenieure PartG mbB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur - Bauphysik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Bauphysik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für innovative Ansätze hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit anderen Fachleuten in der Bauindustrie. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Bauphysik und nachhaltigem Bauen übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denken.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten zu teilen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bauwesen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur - Bauphysik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte. Verstehe die Philosophie des Bauens, die sie vertreten, und wie du zu ihren Grundsätzen beitragen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Bauingenieurwesen und Bauphysik hervorhebt. Betone Projekte oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil ihrer Gruppe werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für das Bauen und nachhaltige Planung ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INGENIEURGRUPPE BAUEN Beratende Ingenieure PartG mbB vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensphilosophie
Informiere dich über die Werte und Grundsätze des Unternehmens. Da sie großen Wert auf Nachhaltigkeit und den Menschen legen, solltest du Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umsetzt.
✨Bereite technische Fragen vor
Als Bauingenieur im Bereich Bauphysik wirst du wahrscheinlich technische Fragen zu Statik, Materialkunde oder Bauvorschriften erhalten. Stelle sicher, dass du dein Wissen auffrischst und bereit bist, deine Ansätze und Lösungen klar zu erläutern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Unternehmen legt Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit demonstrieren, sei es durch Projekte, an denen du gearbeitet hast, oder durch Herausforderungen, die du im Team gemeistert hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage beispielsweise, wie das Unternehmen die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter unterstützt oder welche Initiativen es gibt, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.