Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite spannende Entwicklungen im Ingenieurwesen und arbeite an innovativen Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Ingenieurkammer Baden-Württemberg, die über 45.000 Ingenieure vertritt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, persönliche Weiterentwicklung und eine faire Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft mit deinen Ideen in einem kooperativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem verkehrsgünstigen Büro in Stuttgart mit einem engagierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ingenieurinnen und Ingenieure leisten einen bedeutenden Beitrag für das Funktionieren der Gesellschaft. Sie sind die treibende Kraft für Transformationsprozesse und eine nachhaltige Weiterentwicklung der Welt. Als Ingenieurkammer Baden-Württemberg setzen wir uns tagtäglich mit voller Überzeugung für die Interessen unserer rund 3.500 Mitglieder ein, die mit ihren Unternehmen über 45.000 Ingenieurinnen und Ingenieure repräsentieren. Gemeinsam gestalten wir nicht nur berufliche Wege, sondern formen auch die Zukunft unseres Bundeslandes. Eine Zukunft, die auf der Kompetenz, dem Wissen und der Kreativität der Ingenieure beruht. Seien Sie Teil dieser faszinierenden Gemeinschaft, in der Ihre Ideen nicht nur gehört, sondern auch aktiv verwirklicht werden.
Für unsere Geschäftsstelle in Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten/eine engagierte Referenten Ingenieurwesen (m/w/d) (unbefristet).
- Begleitung von Entwicklungen sowie Ansprechpartner für relevante technische und ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen aus dem Planungs- und Bauwesen, unter anderem Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz, Energie, Mobilität, Digitalisierung/BIM, künstliche Intelligenz, Machine Learning und die nachhaltige Bauwende.
- Erarbeitung von Positionspapieren und Stellungnahmen sowie von Standards und Leitfäden in Abstimmung mit Vorstand und Geschäftsführung.
- Mitarbeit/ Mitwirkung in entsprechenden Projekten und Gremien sowie Vortrags- und Multiplikatorentätigkeit.
- Weiterentwicklung und Betreuung des INGBW-Fortbildungsportfolios.
Sie verfügen über:
- ein abgeschlossenes Studium in einem für den Aufgabenbereich relevanten Fach, z.B. (Bau-)Ingenieurwesen, Architektur etc., oder eine vergleichbare Berufsausbildung.
- eine ausgeprägte Technikaffinität, eine hohe Identifikation mit dem Berufsbild des Ingenieurs sowie großes Interesse an politischen und berufspolitischen Themen.
- hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- analytische Fähigkeiten verbunden mit sprachlicher Kompetenz.
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und überzeugend darzustellen.
- Eigeninitiative, Flexibilität sowie eine hohe Belastbarkeit.
- eine selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise.
- Organisationstalent, politisches Fingerspitzengefühl, souveränes und verbindliches Auftreten sowie Kommunikationstalent.
- sicheren Umgang mit allen Office-Anwendungen.
Wir bieten:
- eine verantwortungsvolle und eigenständige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum, in der Sie Ihre Ideen einbringen und umsetzen können.
- eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TV-L.
- eine offene, kooperative und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team.
- Unterstützung bei der persönlichen Weiterentwicklung und Fortbildung.
- einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz in Stuttgart.
- familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten.
Referent Ingenieurwesen (m/w/d) Arbeitgeber: Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ingenieurkammer Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Ingenieurwesen (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Ingenieurwesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Themen wie Kreislaufwirtschaft oder Digitalisierung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit den aktuellen Herausforderungen im Ingenieurwesen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Bleibe über Trends informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in Bereichen wie künstliche Intelligenz und nachhaltiges Bauen auf dem Laufenden. Das Wissen um aktuelle Trends wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews kompetent aufzutreten.
✨Präsentiere deine Ideen
Bereite dich darauf vor, deine eigenen Ideen und Ansätze zu präsentieren, die zur Weiterentwicklung des Ingenieurwesens beitragen können. Zeige, dass du nicht nur ein Mitläufer bist, sondern aktiv zur Gestaltung der Zukunft beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Ingenieurwesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Werte der Ingenieurkammer Baden-Württemberg eingeht. Betone deine Technikaffinität und dein Interesse an politischen Themen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Projekte oder Tätigkeiten betonen, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Kommunikationskompetenz zeigen. Zeige, wie du komplexe Sachverhalte verständlich darstellen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift klar und professionell präsentiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieurkammer Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Ingenieurs
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position des Referenten Ingenieurwesen verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Ingenieure für die Gesellschaft verstehst und wie du zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine technischen Fähigkeiten und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch das Erstellen von Positionspapieren und Stellungnahmen umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur klaren und überzeugenden Kommunikation zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären.
✨Sei bereit für Fragen zu aktuellen Themen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und nachhaltiges Bauen. Bereite dich darauf vor, deine Meinungen und Ideen zu diesen Themen zu teilen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.