Social Media Manager (m/w/d)
Jetzt bewerben

Social Media Manager (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle spannende Inhalte für Social Media und interagiere mit unserer Community.
  • Arbeitgeber: Die Ingenieurkammer-Bau NRW vertritt über 11.000 Ingenieure in Nordrhein-Westfalen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Online-Präsenz einer innovativen Kammer und beeinflusse die Ingenieursgemeinschaft positiv.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Erfahrung im Marketing, Kommunikation oder Social Media Management erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich und kreative Freiheit bei der Inhaltserstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Ingenieurkammer-Bau NRW vertritt als Behörde mit innovativen Strukturen, flachen Hierarchien und moderner Infrastruktur die Interessen von über 11.000 Ingenieurinnen und Ingenieuren in Nordrhein-Westfalen. Als zukunftsorientierter Arbeitgeber legt die Kammer großen Wert auf Aus- und Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ein gutes Betriebsklima und Wertschätzung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die folgende Position neu zu besetzen: Social Media Manager (m/w/d) - Teilzeit möglich.

  • Erstellung von Inhalten, wie Texten, Bildern, Infografiken und insbesondere auch Videos.
  • Kenntnis und Beherrschung gängiger Online-Tools wie z. B. Canva für die Erstellung und Bearbeitung von Grafiken, Infografiken und anderen visuellen Inhalten.
  • Erfahrung in der Verwendung von Videoschnitttools zur Erstellung und Bearbeitung von Videomaterial.
  • Entwicklung eines Redaktionsplans, der die regelmäßige Veröffentlichung von relevantem Content sicherstellt.
  • Interaktion mit der Social-Media-Community, Beantwortung von Fragen und Kommentaren.
  • Überwachung und Auswertung der Social-Media-Aktivitäten, um den Erfolg zu messen und Anpassungen vorzunehmen.
  • Anpassung der Inhalte an die Bedürfnisse und Interessen der Kammer-Mitglieder und weiterer Stakeholder zur Steigerung des Ansehens der Kammer und des Berufsstandes.
  • Planung, Durchführung, Überwachung und Erfolgsmessung von gezielten Werbekampagnen, um beispielsweise das Interesse junger Ingenieurinnen und Ingenieure an den Aktivitäten der Kammer zu wecken, die Mitgliederzahl oder die Auslastung der Veranstaltungen von Kammer und Akademie zu steigern.
  • Regelmäßige Berichterstattung über die Social-Media-Aktivitäten und -Ergebnisse.
  • Schnelle Reaktion auf Krisen oder negative Entwicklungen in den sozialen Medien, um das Ansehen der Kammer und des Berufsstandes zu schützen.
  • Regelmäßige Information über Trends und Entwicklungen im Social-Media-Bereich und entsprechende Anpassung der Strategien.
  • Studium, Ausbildung oder nachweisbare praktische Erfahrung im Bereich Marketing, Kommunikation oder Social Media Management.
  • Bereitschaft, sich die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppen im Kontext der Kammer zu erarbeiten.
  • Nachweisbare Erfahrung im erfolgreichen Management von Social-Media-Konten insbesondere LinkedIn und Instagram, idealerweise im beruflichen Kontext.
  • Kenntnisse über die gängigen Social-Media-Plattformen (insbesondere LinkedIn und Instagram) und ihre Funktionsweisen.
  • Fähigkeit, ansprechende und informative Inhalte zu erstellen.
  • Gute schriftliche Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, die Botschaften der Kammer zielgruppengerecht zu vermitteln.
  • Die Fähigkeit, relevante Themen und Botschaften der Kammer lebendig darzustellen, um die Aufmerksamkeit und das Interesse der Zielgruppen zu gewinnen (Storytelling).
  • Erfahrung im Einsatz von KI-Tools und Automatisierungstechnologien, wie ChatGPT, zur effizienten Erstellung von Social-Media-Inhalten, einschließlich der Fähigkeit zur Formulierung von klaren Prompts, um kreative und ansprechende Texte und Inhalte zu generieren.
  • Erfahrung in der Verwendung von Social-Media-Analysetools zur Messung und Verbesserung der Performance.
  • Fähigkeit, Daten zu interpretieren und strategische Anpassungen vorzunehmen.
  • Die Fähigkeit, mit der Social-Media-Community der Kammer zu interagieren und auf Fragen und Anliegen in Absprache mit den Fachabteilungen zu antworten.
  • Proaktive Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, um relevante Informationen und Inhalte zu sammeln.
  • Abstimmung von Social-Media-Aktivitäten mit der Gesamtstrategie der Kammer.

Social Media Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen

Die Ingenieurkammer-Bau NRW ist ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der großen Wert auf die Aus- und Fortbildung seiner Mitarbeiter legt und ein positives Betriebsklima fördert. Mit flachen Hierarchien und innovativen Strukturen bietet die Kammer nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Social Media Management, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld. Die Lage in Nordrhein-Westfalen ermöglicht zudem eine gute Erreichbarkeit und ein attraktives Lebensumfeld für die Mitarbeiter.
I

Kontaktperson:

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Social Media Manager (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der Ingenieurkammer-Bau NRW zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und den Anforderungen an die Position des Social Media Managers. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dein Netzwerk erweitern.

Tip Nummer 2

Verfolge die Social-Media-Kanäle der Ingenieurkammer-Bau NRW, um ein Gefühl für ihren Stil und ihre Inhalte zu bekommen. Analysiere, welche Art von Posts gut ankommen und überlege, wie du ähnliche Strategien in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Social Media Management zu nennen. Überlege dir, wie du deine Erfolge bei der Erstellung von Inhalten oder der Durchführung von Kampagnen quantifizieren kannst, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Social Media und Marketing, insbesondere in Bezug auf Ingenieure und technische Berufe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen, um die Kammer zu repräsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Social Media Manager (m/w/d)

Content Creation
Social Media Management
Kenntnisse in Canva
Videoschnitt und -bearbeitung
Redaktionsplanung
Community Management
Social Media Analytics
Zielgruppenanalyse
Storytelling
Schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung mit LinkedIn und Instagram
Kenntnisse über Social-Media-Trends
KI-Tools und Automatisierungstechnologien
Dateninterpretation
Proaktive Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Social Media Managers. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Ingenieurkammer-Bau NRW und die ausgeschriebene Position eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen, insbesondere im Bereich Social Media Management.

Belege deine Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Inhalten, der Nutzung von Social-Media-Analysetools und der Interaktion mit der Community belegen. Zeige, wie du erfolgreich Social-Media-Konten verwaltet hast.

Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in der Kommunikationsbranche wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen vorbereitest

Bereite dich auf die Inhalte vor

Informiere dich über die Ingenieurkammer-Bau NRW und deren aktuelle Projekte. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Kammer verstehst und wie du mit deinen Social-Media-Fähigkeiten dazu beitragen kannst.

Demonstriere deine Kreativität

Bringe Beispiele für deine bisherigen Arbeiten mit, insbesondere im Bereich der Erstellung von Inhalten wie Texten, Bildern und Videos. Zeige, wie du kreative Lösungen für Social-Media-Kampagnen entwickelt hast.

Kenntnisse über Tools hervorheben

Sei bereit, deine Erfahrungen mit gängigen Online-Tools wie Canva und Videoschnittsoftware zu erläutern. Erkläre, wie du diese Tools effektiv eingesetzt hast, um ansprechende Inhalte zu erstellen.

Interaktion und Community-Management

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Interaktion mit der Social-Media-Community zu beantworten. Diskutiere, wie du auf Kommentare und Fragen reagierst und welche Strategien du zur Krisenbewältigung in sozialen Medien anwendest.

Social Media Manager (m/w/d)
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>