Prüfer*in im Baubereich, Schwerpunkt Versorgungstechnik
Prüfer*in im Baubereich, Schwerpunkt Versorgungstechnik

Prüfer*in im Baubereich, Schwerpunkt Versorgungstechnik

Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe Bauprojekte und erstelle Prüfberichte für die Stadt Essen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Essen bietet eine sichere und vielfältige Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten möglich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit sozialer Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder verwandten Bereichen und dreijährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Prüfer*in im Baubereich, Schwerpunkt Versorgungstechnik

Fachrichtungsschwerpunkt

Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, technische Gebäudeausrüstung

Zur Online-Bewerbung:

Ansprechpartner*in

Herrn Soethe, T 0201/88-14 000 (zum Aufgabeninhalt)
Frau Semert, T 0201/88-10 215 (zur Bewerbung)

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 14 -Rechnungsprüfungsamt- eine*n Prüfer*in im Baubereich, Schwerpunkt Versorgungstechnik.

Zur Stelle:

  • Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13 LBesO
  • Voll- und Teilzeit
  • unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 17.08.2025
  • Mobiles Arbeiten möglich

Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.

In der Abteilung 3 des Rechnungsprüfungsamtes werden technisch-wirtschaftlichen Prüfungen von städtischen Bauvorhaben sowie Vergabeprüfungen vorgenommen.

Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich in der Rathaus Essen, Porscheplatz 1, 4. Etage, 45127 Essen).

Sie verstärken das Team Technisch-wirtschaftliche Prüfungen bei diesen Aufgaben:

  • Zu Ihren Aufgaben gehören die Prüfung von Baudurchführungen und Bauabrechnungen sowie von Vergaben nach VOB, UVgO, VgV und von Mittelverwendungsnachweisen
  • Die technisch-wirtschaftliche Prüfung von geplanten Bauvorhaben und Beschaffungen auf der Grundlage von Kostenschätzungen/ -berechnungen nimmt ebenfalls einen wesentlichen Teil Ihrer Arbeit
  • Sie erstellen Prüfberichte und Vorlagen für den Rechnungsprüfungsausschuss
  • Die Durchführung von Sonderprüfungen in technischen Ämtern gehört auch zu Ihrem Aufgabengebiet

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossenes Studium der Versorgungstechnik, der Energie- und Gebäudetechnik oder der technischen Gebäudeausrüstung oder
  • Abgeschlossenes Studium der Architektur, des Bauingenieurwesens oder des Immobilienmanagements mit dreijähriger Berufserfahrung auf dem Gebiet der Versorgungstechnik
  • Dreijährige Berufserfahrung im Bereich der geforderten Studienabschlüsse
  • Kenntnisse des Vergaberechts, der HOAI und des Bauvertragsrechts
  • Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen und -abläufe

Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:

  • Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Leistungsbereitschaft I Selbständigkeit I Weiterbildungsbereitschaft
  • Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft
  • Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Konzeptionelles Arbeiten I Organisationsvermögen I Urteilsfähigkeit

Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:

  • Eine starke und sichere Arbeitgeberin – auch in Krisenzeiten
  • Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie – bei Beschäftigten – jährliche Sonderzahlung
  • Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:

Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Herrn Soethe, Telefon: 0201/88-14 000, Fachbereich 14 -Rechnungsprüfungsamt-.

Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum17.08.2025 über unser Onlineformular .
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

#J-18808-Ljbffr

Prüfer*in im Baubereich, Schwerpunkt Versorgungstechnik Arbeitgeber: Ingenieurkammer-Bau NRW

Die Stadt Essen bietet Ihnen als Prüfer*in im Baubereich eine sichere und attraktive Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub. In einem unterstützenden und vielfältigen Arbeitsumfeld haben Sie die Möglichkeit, sich durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von einer starken Arbeitgeberin, die auch in Krisenzeiten Stabilität und eine betriebliche Altersvorsorge gewährleistet.
I

Kontaktperson:

Ingenieurkammer-Bau NRW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Prüfer*in im Baubereich, Schwerpunkt Versorgungstechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Stadt Essen und das Rechnungsprüfungsamt. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Projekte, die in der Abteilung bearbeitet werden, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Versorgungstechnik und Bauwesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Vergaberechts- und Bauvertragsrechtsthemen vor. Zeige dein Wissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen, da sie für die Position von großer Bedeutung sind.

Tip Nummer 4

Praktiziere deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in Bezug auf Konfliktlösung und Überzeugungskraft. Diese sozialen Kompetenzen sind entscheidend für die Zusammenarbeit im Team und die Interaktion mit anderen Abteilungen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfer*in im Baubereich, Schwerpunkt Versorgungstechnik

Kenntnisse der Versorgungstechnik
Kenntnisse der Energie- und Gebäudetechnik
Kenntnisse der technischen Gebäudeausrüstung
Erfahrung in der Prüfung von Baudurchführungen und Bauabrechnungen
Kenntnisse des Vergaberechts (VOB, UVgO, VgV)
Kenntnisse der HOAI und des Bauvertragsrechts
Analytisches Denkvermögen
Konzeptionelles Arbeiten
Organisationsvermögen
Urteilsfähigkeit
Erstellung von Prüfberichten
Selbständigkeit
Leistungsbereitschaft
Einfühlungsvermögen
Kontaktfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Überzeugungskraft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Versorgungstechnik und deine Berufserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du zum Team beitragen kannst.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung über das Onlineformular absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieurkammer-Bau NRW vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Prüfer*in im Baubereich, Schwerpunkt Versorgungstechnik vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prüfung von Baudurchführungen und Bauabrechnungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die Stadt Essen und deren Werte sowie die Struktur des Rechnungsprüfungsamtes. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation hast und verstehst, wie du zum Team beitragen kannst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des Teams zu erfahren.

Prüfer*in im Baubereich, Schwerpunkt Versorgungstechnik
Ingenieurkammer-Bau NRW
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

I
  • Prüfer*in im Baubereich, Schwerpunkt Versorgungstechnik

    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-09

  • I

    Ingenieurkammer-Bau NRW

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>