Auf einen Blick
- Aufgaben: Verstärke das Team im Grundstücksverkehr mit spannenden Aufgaben und Projekten.
- Arbeitgeber: Die Stadt Essen bietet eine sichere und vielfältige Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten sind nur einige Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Stadtentwicklung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Vermessungswesen, Bauingenieurwesen oder Raumplanung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter*in Grundstücksverkehr und Erbbaurechte
Fachrichtungsschwerpunkt
Vermessungswesen, Bauingenieurwesen, Raumplanung
Zur Online-Bewerbung:
https://bewerbermanagement.net/jobposting/c19aa3532af87cd8603c24921798f557113751e90?ref=homepage
Ansprechpartner*in
Frau Dr. Schewe, T: 0201/88- 68 200 (zu den Aufgaben)
Herr Kaspar, T: 0201/88-10 254 (zur Bewerbung)
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 68 -Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement- eine*nSachbearbeiter*in Grundstücksverkehr und Erbbaurechte.
Zur Stelle:
- Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO
- Voll- und Teilzeit
- unbefristet
- Bewerbungsfrist: 21.09.2025
- Mobiles Arbeiten möglich
Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich in der Lindenallee 6-8, 45127 Essen.
Sie verstärken das Team \“Grundstücksverkehr\“ bei diesen Aufgaben:
- Grundlagenermittlung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von zu vermarktenden und zu erwerbenden Grundstücken
- Entwicklung und Erstellung von Vermarktungskonzepten inklusive Verkaufsexposés
- Verhandlungsführung, Vertretung der Stadt bei der Beurkundung und Überwachung von Grundstückskauf- oder Erbbaurechtsverträgen
- Erstellung von Informations- und Beschlussvorlagen für den Rat, Fachausschüsse und Bezirksvertretungen
- Bearbeitung besonderer Grundstücksprojekte
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossenes Studium des Vermessungswesens, des Bauingenieurwesens oder der Raumplanung
- Kenntnisse und Erfahrungen im Grundstücksvertragsrecht sind wünschenswert
- Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht sind wünschenswert
- Kenntnisse des Immobilienmarktes sind wünschenswert
- Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau)
Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:
- Persönlichkeitskompetenz: Leistungsbereitschaft I Selbständigkeit I Sorgfalt
- Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft
- Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Konzeptionelles Arbeiten I Planungsvermögen
Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:
- Eine starke und sichere Arbeitgeberin – auch in Krisenzeiten
- Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie – bei Beschäftigten – jährliche Sonderzahlung
- Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
- Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Dr. Schewe, Telefon: 0201/88- 68 200, Fachbereich 68 -Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Herrn Kaspar, Telefon: 0201/88-10 254, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum21.09.2025über unser Onlineformular.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter*in Grundstücksverkehr und Erbbaurechte Arbeitgeber: Ingenieurkammer-Bau NRW
Kontaktperson:
Ingenieurkammer-Bau NRW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Grundstücksverkehr und Erbbaurechte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus dem Bereich Vermessungswesen, Bauingenieurwesen oder Raumplanung. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle oder sogar Kontakte im Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Stadt Essen, insbesondere im Bereich Grundstücksverkehr und Erbbaurechte. Zeige in Gesprächen, dass du über die lokalen Gegebenheiten Bescheid weißt und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Verhandlungsführung und Konfliktbewältigung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die öffentliche Verwaltung und die Arbeit im Team. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerne für die Stadt Essen arbeiten möchtest und was dich an der Position des Sachbearbeiters reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Grundstücksverkehr und Erbbaurechte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Vermessungswesen, Bauingenieurwesen oder Raumplanung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stadt Essen passen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 21.09.2025 über das Onlineformular einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieurkammer-Bau NRW vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Grundstücksverkehr, Erbbaurechte und die relevanten Gesetze auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Wissen über das Grundstücksvertragsrecht und Bauordnungsrecht zu beantworten.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse im Vermessungswesen oder Bauingenieurwesen verdeutlichen. Zeige, wie du analytisches Denkvermögen und konzeptionelles Arbeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Soziale Kompetenzen betonen
Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor, insbesondere Durchsetzungsfähigkeit und Konfliktfähigkeit. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen an die Interviewer
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.