Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst als Energieberater spannende Projekte zur kommunalen Wärmeplanung leiten.
- Arbeitgeber: Die iNeG ist ein innovatives Ingenieurbüro, das sich auf Energiemanagement und erneuerbare Energien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine gute Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und trage aktiv zur Energiewende bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Bereich Energietechnik oder vergleichbar sowie Erfahrung in Data Science.
- Andere Informationen: Zusätzliche Benefits wie ein Businessbike und Altersvorsorge werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachplaner (m/w/d) für die kommunale Wärmeplanung vor Ort Bad Iburg , Niedersachsen , Deutschland QV Das sind wir Energie neu gedacht – Die iNeG ist ein unabhängiges Ingenieurbüro und erbringt Leistungen in den Bereichen Energiemanagement und Beratung, Erneuerbare Energien, Quartiersversorgung sowie Technische Gebäudeausrüstung. Mit rund 50 Mitarbeiter:innen begleiten wir unsere Kunden von der Projektentwicklung über die Planung bis hin zur Umsetzung von Bau-, Sanierungs- und Optimierungsmaßnahmen. Wir übernehmen dabei sämtliche Planungsleistungen gemäß HOAI und stehen unseren Auftraggebern als pragmatischer und verlässlicher Partner zur Seite. Das erwartet Sie Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen in interessanten Projekten im Rahmen der Energie- und Wärmewende Hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen, wachsenden Unternehmen mit einem umfangreichen Netzwerk Fachliche sowie persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten Eigenverantwortliche Aufgaben und kurze Wege für schnelle Entscheidungen Flexible Zeiteinteilung und eine sehr gute Vergütung Ein gutes Betriebsklima mit sympathischen, geschlossenen und ambitionierten Kollegen Weitere Benefits, wie Bezuschussung zur betrieblichen Altersvorsorge, ein Businessbike und Mitarbeiterangebote Ihre Aufgaben Als Energieberater in unserem Team für die kommunale Wärmeplanung bearbeiten Sie folgende Aufgaben: Durchführung von Bestands- und Potenzialanalysen unter Zuhilfenahme GIS-basierter Tools Planung und Durchführung der Akteursbeteiligung im Rahmen von Workshops, Arbeitskreisen und Informationsveranstaltungen Erarbeitung von Zielszenarien und daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen Entwicklung von Maßnahmenplänen zur Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung Vorstellung und Erläuterung der Ergebnisse beim Auftraggeber sowie beteiligten Akteuren Stellenanforderungen Abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing., Bachelor, Master) im Bereich der Energiewirtschaft, Energietechnik, Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Verfahrenstechnik oder vergleichbare Ausbildung Mehrjährige Berufserfahrung und umfassende Methodenkenntnisse in der Durchführung von Data Science-Projekten und Datenanalysen und besitzt Erfahrung in zielgerichteter Methodenauswahl Langjährige Erfahrungen in Python-Programmierung und den sicheren Umgang mit Statistik-Software (zB R, Matlab, Stata) und verbreiteter IT mit -Systemen und Datenbanken mit Berufserfahrung in der Energieberatung sowie der Entwicklung und Umsetzung von Wärmeprojekten Erfahrung im Bereich (kommunale) Wärme- oder Energieplanung, Klimaschutz und Energieversorgung wünschenswert Kommunikatives und fachlich fundiertes Auftreten im Kundenkontakt sowie beim internen Projektmanagement Gute Auffassungsgabe zur Bewältigung komplexer Sachverhalte Teamfähigkeit, hohe Arbeitsgenauigkeit und Organisationstalent Gute Kenntnisse üblicher Office-Software (Excel usw.) Eine zielorientierte Arbeitsweise und ein kontaktfreudiges, sympathisches Auftreten runden Ihr Profil ab Vor- und Nachname *
Fachplaner (m/w/d) für die kommunale Wärmeplanung Arbeitgeber: IngenieurNetzwerk Energie eG
Kontaktperson:
IngenieurNetzwerk Energie eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachplaner (m/w/d) für die kommunale Wärmeplanung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus der Energiebranche in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der kommunalen Wärmeplanung und den Energiemarkt auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Fachveranstaltungen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte im Bereich Energieberatung und Wärmeplanung vor. Dies zeigt nicht nur deine Fachkompetenz, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren.
✨Zeige deine Leidenschaft
Sei bei Gesprächen und Netzwerktreffen authentisch und zeige deine Begeisterung für die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Leidenschaft für die Branche mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachplaner (m/w/d) für die kommunale Wärmeplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die iNeG und ihre Projekte im Bereich der kommunalen Wärmeplanung. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Energieberatung und Datenanalyse hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Python und Statistik-Software, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle als Fachplaner interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen in der kommunalen Wärmeplanung und deine Teamfähigkeit ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IngenieurNetzwerk Energie eG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Fachplaner für die kommunale Wärmeplanung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Energiewirtschaft, Datenanalysen und Programmierung in Python vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle ist es wichtig, dass du gut mit Kunden und Kollegen kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Sachverhalte einfach erklären kannst und bringe Beispiele für erfolgreiche Workshops oder Präsentationen mit.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der iNeG und ihren Projekten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Unternehmenswerte verstehst und wie du zur Energie- und Wärmewende beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen im Unternehmen zu fragen. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln, was für viele Arbeitgeber von großer Bedeutung ist.