Auf einen Blick
- Aufgaben: Berechne Wärmebrücken und erstelle Nachweise für nachhaltiges Bauen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Ingenieurbüro, das sich auf Bauphysik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit und trage zu nachhaltigen Lösungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder verwandte Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und moderne Arbeitsumgebung bieten dir optimale Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben:
- Du berechnest 2 D- und 3 D-Wärmebrücken, um Tauwasser oder Schimmelpilzbildung zu verhindern.
- Du erstellst GEG-Nachweise für Wohn- und Nichtwohngebäude.
- Du erstellst Gleichwertigkeitsnachweise zur Einhaltung von Bauvorschriften.
- Du planst aktiv in Neubauten und bei der Sanierung von Bestandsgebäuden in den Bereichen Massivbau, Holzbau, Holzhybrid- und Industriebau tätig.
- Du führst thermisch-hygrische Simulationen zur Bewertung des sommerlichen Wärmeschutzes und der Behaglichkeit durch.
- Du wirkst an Zertifizierungen für nachhaltiges Bauen (DGNB) mit.
Ingenieur (w/m/d) für bauphysik Arbeitgeber: Ingérop Deutschland GmbH
Kontaktperson:
Ingérop Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (w/m/d) für bauphysik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Bauphysik beschäftigen. Der Austausch mit anderen Ingenieuren kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach aktuellen Trends in der Bauphysik. Informiere dich über neue Technologien und Methoden, die in der Branche verwendet werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Konferenzen, die sich auf nachhaltiges Bauen und Bauphysik konzentrieren. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und mehr über aktuelle Projekte zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Bauphysik und zu spezifischen Berechnungsmethoden übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen beherrschst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (w/m/d) für bauphysik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Bauphysik, insbesondere in Bezug auf Wärmebrückenberechnungen und thermisch-hygrische Simulationen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Unternehmensvision passen. Zeige deine Leidenschaft für nachhaltiges Bauen und innovative Lösungen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingérop Deutschland GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Bauphysik
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der Bauphysik gut verstehst, insbesondere in Bezug auf Wärmebrücken und deren Berechnung. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu beantworten und dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, und bereite dich darauf vor, diese im Interview zu erläutern. Zeige, wie du thermisch-hygrische Simulationen durchgeführt hast oder welche Herausforderungen du bei der Erstellung von GEG-Nachweisen gemeistert hast.
✨Kenntnis über aktuelle Bauvorschriften
Informiere dich über die aktuellen Bauvorschriften und Standards, die für die Position relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten, was für den Arbeitgeber von großem Interesse sein könnte.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten des Unternehmens vor. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.