Auf einen Blick
- Aufgaben: Du analysierst Geschäftsprozesse und entwickelst Lösungen in SAP BI.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Datenanalyse und IT-Entwicklung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenanalyse und arbeite an herausfordernden Projekten mit einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Business Analyst und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst an der Schnittstelle zwischen Fachbereichen und IT arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Expertise in SAP BI, Datenmodellierung sowie in methodisch abgestütztem Vorgehen bei der Business Analyse notwendig. An der Schnittstelle zwischen dem Fach (Postalische Vertriebs- und Fakturierungsprozesse mit statistischer Datenanalyse) und der IT-Entwicklung bist Du verantwortlich, die Detailkonzepte auszuarbeiten und die Arbeiten mit der IT-Entwicklung voranzutreiben.
Qualifikationen:
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Analytisches Denkvermögen und ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten
- Mehrjährige Berufserfahrung als Business Analyst
- Gutes Verständnis von Datenmodellen mit Schwerpunkt Vertrieb und Logistik
- Führt Aufträge selbstständig aus und kann erfahrene Personen fachlich anleiten
- Fähigkeit zu konzeptioneller Tätigkeit, Beratung und Lösung von anspruchsvollen Problemen im Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse in SAP BI (Business Intelligence) und Erfahrung in der Implementierung von BI-Lösungen
Hauptaufgaben:
- Unterstützen der Fachbereiche bei der Erstellung von Anforderungsspezifikation unter der Berücksichtigung der technischen Systemanforderungen
- Erarbeiten der fachspezifischen Grundlagen für das Erstellen von Projektaufträgen
- Analysieren der Gesamtzusammenhänge von Business-Prozessen, Organisationsstrukturen, Informatik- sowie Sachmitteleinsätzen und Identifizieren von Schwachstellen
- Erheben, Überprüfen und Dokumentieren der fachlichen Bedürfnisse und Erwartungen von Organisationseinheiten; Erarbeiten von Lösungsvorschlägen und Entscheidungsgrundlagen aufgrund der erfassten Anforderungen
- Ausarbeiten von Vorschlägen für Optimierungsmöglichkeiten
- Übersetzen der Business-Anforderungen in ICT-Requirements und entsprechende Dokumentationen
- Bearbeiten von Änderungsanträgen und Vorbereiten der entsprechenden Entscheidungsgrundlagen für das weitere Vorgehen
- Vorbereiten von Qualitätssicherungsmassnahmen
- Bewerten und Validieren von betrieblichen Lösungen
- Erstellen von Testfällen; Beurteilen und Begleiten der Benutzertests
- Kommunizieren mit internen und externen Interessengruppen und Präsentieren der Ergebnisse dieser Kommunikation
SAP Business-Analyst (m/w/d), SAP BI, Datenmodellierung Arbeitgeber: InGoedeBanen.nl
Kontaktperson:
InGoedeBanen.nl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Business-Analyst (m/w/d), SAP BI, Datenmodellierung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der SAP-Community zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP BI und Datenmodellierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu SAP BI und Datenmodellierung übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du in Gesprächen klar und präzise erklärst, wie du komplexe technische Konzepte für nicht-technische Stakeholder verständlich machen kannst. Dies ist besonders wichtig für die Schnittstelle zwischen Fachbereichen und IT.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Business-Analyst (m/w/d), SAP BI, Datenmodellierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich SAP BI und Datenmodellierung hervor und betone deine analytischen Fähigkeiten sowie Problemlösungsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen als Business Analyst ein und erläutere, wie du zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen kannst.
Prüfen und Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch inhaltlich überzeugen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei InGoedeBanen.nl vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position fundierte Kenntnisse in SAP BI und Datenmodellierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Implementierung von BI-Lösungen demonstrieren.
✨Verstehe die Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT
In dieser Rolle bist du an der Schnittstelle zwischen Fachbereichen und IT-Entwicklung tätig. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zu teilen und wie du komplexe Anforderungen in technische Lösungen übersetzt hast.
✨Analytisches Denken betonen
Die Stellenbeschreibung hebt analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du analytische Methoden angewendet hast, um Probleme zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Kommunikation mit internen und externen Interessengruppen eine wichtige Aufgabe ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich.