Auf einen Blick
- Aufgaben: Recherche und Kontaktaufnahme zu potenziellen Partnern für den Zukunftstag.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer schnell wachsenden NGO, die Finanzbildung an Schulen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Büro oder Home Office, faire Bezahlung und Boni.
- Warum dieser Job: Gestalte Bildungsgerechtigkeit und arbeite in einem dynamischen, motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Überzeugende Kommunikation, eigenständige Arbeitsweise und Identifikation mit NGO-Werten.
- Andere Informationen: Regelmäßige Schulungen und Teamevents für Networking und persönliche Entwicklung.
Lust auf einen Student*innen-Job mit Purpose und Perspektive?
Mit dem Zukunftstag bringen wir essenzielles Finanz- und Wirtschafts-Know-how an Schulen und schließen damit eine große Lücke im Lehrplan. Seit 2019 haben wir uns zu Deutschlands am schnellsten wachsender NGO im Bereich Finanzbildung entwickelt. Unsere Arbeit wird maßgeblich dadurch emöglicht, dass ehrenamtliche Expertinnen und Experten ihr wissen teilen – und genau hier kommst du ins Spiel!
Um unsere Referierenden-Akquise weiter auszubauen, suchen wir engagierte Unterstützung für unser Team – im Büro in Frankfurt.
Aufgaben
- Recherche potenzieller Partner: Identifiziere potenzielle Refererierende für den Zukunftstag.
- Kontaktaufnahme: Nimm per Telefon Kontakt zu den potenziellen Partnern auf.
- Begeisterung und Gewinnung: Begeistere die potenziellen Referierenden für den Zukunftstag und gewinne sie als ehrenamtliche Expertinnen und Experten.
- Ansprechpartner für Referierende: Sei Ansprechpartner*in für die gewonnenen Partner.
Qualifikation
- Du bist überzeugend, gewissenhaft und zuverlässig
- Du hast Freude an Kommunikation und gehst gerne auf Menschen zu
- Du arbeitest eigenständig, lösungsorientiert und hast eine schnelle Auffassungsgabe
- Du identifizierst dich mit den Werten einer Bildungs-NGO: Entschlossenheit. Respekt. Verantwortung. Kooperation.
Bonus: Erfahrung im Bereich Vertrieb, Akquise und CRM-Systeme.
Benefits
Das bieten wir dir
- Impact: Arbeite an einer sinnvollen Mission – mehr Bildungsgerechtigkeit für Jugendliche!
- Flexibilität: Arbeiten aus unserem modernen Büro in Frankfurt und nach Absprache auch im Home Office
- Faire Bezahlung – und die Möglichkeit, durch starke Leistung zusätzliche Boni zu sichern.
- Dynamisches Team: Motivierte, junge Kolleg*innen und flache Hierarchien
- Regelmäßige Schulungen: Coachings zu Kommunikation & Akquise
- Teamevents & Networking: Werde Teil eines inspirierenden Netzwerks
Interessiert?
Dann werde Teil unseres Teams! 🚀
Schicke uns deine Bewerbung mit kurzem Anschreiben und Lebenslauf.
Wir freuen uns auf dich!
Refererierenden-Akquise & Partnerbetreuung (Werkstudent, Frankfurt am Main) Arbeitgeber: Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB)
Kontaktperson:
Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Refererierenden-Akquise & Partnerbetreuung (Werkstudent, Frankfurt am Main)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die möglicherweise Verbindungen zu potenziellen Referierenden haben. Empfehlungen können dir helfen, schneller in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich gut auf Telefonate vor. Informiere dich über die Organisationen, die du kontaktieren möchtest, und überlege dir, wie du deren Interesse am Zukunftstag wecken kannst. Ein klarer Plan erhöht deine Erfolgschancen.
✨Tip Nummer 3
Sei authentisch und zeige deine Begeisterung für die Mission von StudySmarter. Wenn du ehrlich und leidenschaftlich über die Bedeutung von Finanzbildung sprichst, wird das potenzielle Partner eher überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Nutze Social Media, um auf dich aufmerksam zu machen. Teile Inhalte über Finanzbildung und den Zukunftstag, um dein Engagement zu zeigen. Dies kann dir helfen, ein positives Bild bei potenziellen Partnern zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Refererierenden-Akquise & Partnerbetreuung (Werkstudent, Frankfurt am Main)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich über die Ziele und Werte der NGO, um in deinem Anschreiben zu zeigen, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst. Betone, warum dir Bildungsgerechtigkeit wichtig ist.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und spezifisch für die Position. Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Begeisterung für die Akquise hervor. Zeige, wie du potenzielle Partner begeistern kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die zur Stelle passen. Betone insbesondere Erfahrungen im Bereich Vertrieb oder Akquise, falls vorhanden.
Korrekturlesen: Lies deine Bewerbung sorgfältig durch, um Rechtschreib- und Grammatikfehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB) vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich im Vorfeld über die NGO und deren Mission. Verstehe, wie der Zukunftstag funktioniert und welche Werte die Organisation vertritt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium anführen, die deine Fähigkeiten in der Kontaktaufnahme und Begeisterung für Projekte zeigen.
✨Eigenständigkeit und Lösungsorientierung hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du eigenständig gearbeitet hast oder kreative Lösungen für Probleme gefunden hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.