Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in einem dualen Studium Theorie und Praxis im Fitnessbereich kombinieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Fitness und Gesundheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Kultur und trage aktiv zur Gesundheitsförderung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Abitur oder Fachhochschulreife haben und sportbegeistert sein.
- Andere Informationen: Das Studium bietet dir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Branche zu sammeln.
Duales Studium Bachelor of Arts Fitnessökonomie, Fitnesstraining oder Gesundheitsmanagement (m/w/d)
Kontaktperson:
INJOY Gröditz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS FITNESSÖKONOMIE, FITNESSTRAINING ODER GESUNDHEITSMANAGEMENT (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Fitness- oder Gesundheitsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, sowohl online als auch offline. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Trends in der Fitnessökonomie informieren.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Fitness, Gesundheit und Management konzentrieren. Diese Gelegenheiten bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die neuesten Entwicklungen in der Fitnessbranche informierst. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS FITNESSÖKONOMIE, FITNESSTRAINING ODER GESUNDHEITSMANAGEMENT (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für das duale Studium in Fitnessökonomie, Fitnesstraining oder Gesundheitsmanagement.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für dieses duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für Fitness und Gesundheit sowie deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Kurse hervor, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INJOY Gröditz GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, insbesondere solche, die sich auf Fitnessökonomie, Fitnesstraining oder Gesundheitsmanagement beziehen. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern.
✨Zeige deine Leidenschaft für Fitness und Gesundheit
Lass deine Begeisterung für Fitness und Gesundheit durchscheinen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft unterstreichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle und das Team erfahren möchtest.