Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation von Veranstaltungen und Festivals im Bereich zeitgenössische Musik.
- Arbeitgeber: Die initiative neue musik berlin e.V. ist ein wichtiger Akteur in der Berliner Kulturszene seit 1991.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, arbeite in einem kreativen Umfeld und profitiere von Workshops und Beratungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Kulturbewegung und trage zur Sichtbarkeit zeitgenössischer Musik bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Kulturmanagement und Veranstaltungsorganisation; Teamfähigkeit und Kreativität sind wichtig.
- Andere Informationen: Das Praktikum beginnt Mitte August 2025 und bietet die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuwirken.
Die initiative neue musik berlin e.V. (inm) sucht ab Mitte August 2025 eine*n Praktikant*in für den Bereich Kulturmanagement und Veranstaltungsorganisation im field notes Programm. Die inm bündelt und vertritt seit 1991 als Dachverband die Interessen der Akteur*innen der Freien Szene der zeitgenössischen Musik in Berlin gegenüber Politik und Verwaltung. Sie ist als Sprachrohr und Partnerin im Dialog etabliert, als Förderinstitution ein wichtiger Bestandteil der Berliner Kulturlandschaft.
Field notes ist seit 2016 die zentrale Informations- und Beratungsstelle für zeitgenössische Musik in Berlin der inm - initiative neue musik berlin e.V. Das field notes Programm stärkt die Produktionsbedingungen der Freien zeitgenössischen Musikszenen und rückt mit seinem breit aufgestellten Informationsangebot die gesellschaftliche Relevanz der Kunstform ins öffentliche Bewusstsein. Gebündelt präsentiert field notes Informationen zu Veranstaltungen und Entwicklungen in der zeitgenössischen Musikszene online unter www.field-notes.berlin sowie im zweimonatlich erscheinenden field notes Magazin.
Jeden September lädt der Monat der zeitgenössischen Musik Berliner*innen dazu ein, die Berliner Szene kennenzulernen. Zur Professionalisierung der Szene bietet field notes kostenlose Beratungen, Workshops und Informationsveranstaltungen an. Schließlich vernetzt eine jährliche Konferenz zur zeitgenössischen Musik im globalen Kontext Berliner Akteur*innen mit einem internationalen Fachpublikum und regt zur Reflexion über die Rolle der zeitgenössischen Musik an.
Während des Praktikums können wertvolle praktische Erfahrungen im Kulturmanagement und der Produktion eines Festivals und einer Konferenz gesammelt werden. Der*die Praktikant*in ist beteiligt an der Organisation des Monats der zeitgenössischen Musik (13.9.-12.10.2025) und an der Konferenz »Time to Listen« (30.10. -31.10.2025).
Praktikant*in für den Bereich Kulturmanagement und Veranstaltungsorganisation Arbeitgeber: inm – initiative neue musik berlin e.V.
Kontaktperson:
inm – initiative neue musik berlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in für den Bereich Kulturmanagement und Veranstaltungsorganisation
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Kulturmanagement oder in der Veranstaltungsorganisation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Kulturprojekten oder Veranstaltungen. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten im Bereich Kulturmanagement zu zeigen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der zeitgenössischen Musikszene. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie wichtig sie für die Gesellschaft ist.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und ihren Projekten vor. Wenn du zeigst, dass du dich mit der Initiative neue musik berlin e.V. und dem field notes Programm auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in für den Bereich Kulturmanagement und Veranstaltungsorganisation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Initiative Neue Musik Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Initiative Neue Musik Berlin e.V. und das field notes Programm informieren. Besuche ihre Website und lies über ihre Projekte, Ziele und die Bedeutung in der Berliner Kulturszene.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Praktikum im Bereich Kulturmanagement und Veranstaltungsorganisation darlegst. Betone, warum du an zeitgenössischer Musik interessiert bist und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Position relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Studiengänge hervor, die deine Eignung für das Praktikum unterstreichen. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei inm – initiative neue musik berlin e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die initiative neue musik berlin e.V. und deren Programme informieren. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Kulturmanagement und in der Veranstaltungsorganisation unter Beweis stellen. Dies könnte ein Projekt oder eine Veranstaltung sein, an der du beteiligt warst.
✨Zeige deine Leidenschaft für zeitgenössische Musik
Da die Stelle im Bereich der zeitgenössischen Musik angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für dieses Genre zeigst. Sprich über deine Lieblingskünstler*innen oder Veranstaltungen und wie sie dich inspiriert haben.
✨Stelle Fragen zur Rolle
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Praktikums zu erfahren.