Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer beruflichen Wiedereingliederung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen, gemeinnützigen Unternehmens mit sozialem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Rehabilitanden und setze deine Ideen um.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes psychologisches Studium und Erfahrung in der Arbeit mit gesundheitlich eingeschränkten Menschen.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und ein naturnahes Arbeitsumfeld in Braunschweig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für ein innovatives Modellprojekt in der beruflichen Rehabilitation suchen wir empathische und kreative Köpfe. Werde Teil des mobilen Projektteams und unterstütze Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen individuell in ihrem Lebensumfeld - bewirb dich jetzt!
Deine Aufgaben sind:
- Berufliche Wiedereingliederung: Du übernimmst die Verantwortung für die Planung, Durchführung und Auswertung psychologischer Testverfahren zur Kompetenzermittlung unserer Teilnehmenden. Dein Ziel ist es, deren nachhaltige und messbare Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt zu fördern.
- Kompetenzförderung: Psychoedukative Gruppenangebote werden von dir organisiert und durchgeführt, ebenso wie regelmäßige Einzelgespräche zur Unterstützung der Persönlichkeits- und Sozialkompetenzentwicklung unserer Teilnehmenden.
- Dokumentation: Den Rehabilitationsprozess dokumentierst du, erstellst schriftliche Berichte und stimmst dich mit dem Team dazu ab.
- Projektentwicklung: Bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Projekts wirkst du aktiv mit, indem du Leistungsmodule beschreibst, gestaltest und im Projektmanual verankerst.
- Projektbegleitung: Als Ansprechperson für die wissenschaftliche Projektbegleitung (TU Braunschweig) beteiligst du dich an der Programmevaluation.
Das wünschen wir uns:
- Ein abgeschlossenes psychologisches Studium mit staatlicher Anerkennung oder einen vergleichbaren Studienabschluss (Master/Diplom)
- Idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit gesundheitlich eingeschränkten Menschen
- Kenntnisse in der Einzel- und Gruppenbetreuung Erwachsener und in der Durchführung psychologischer Testverfahren
- Eine selbstständige, strukturierte und konzeptionell ausgerichtete Arbeitsweise sowie eine gutausgeprägte Kooperationsfähigkeit zeichnen dich aus
- Du bist empathisch und behältst das Wohl der Rehabilitanden im Blick
- Eine gut ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz
Das bieten wir dir:
- Teilnehmer- statt profitorientiert: erreiche soziale Ziele in einem gemeinnützigen Unternehmen
- Etwas bewegen: setze deine Ideen durch flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege in die Tat um
- Hausinterner Tarifvertrag: angelehnt an den TV DN - Eingruppierung in EG E12 / Funktionsbezeichnung: Psychologische Begleitung
- Zusätzlich: Jahressonderzahlung, Kinderzulagen, Zuschüsse Jobticket und Jobrad etc.
- Vorsorge: darüber hinaus abgesichert durch eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
- Urlaub: 31 Tage Urlaub, plus freie Tage am 24.12. und 31.12.
- Work-Life-Integration: Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Unser Standort: Arbeitsumfeld in naturnaher Umgebung mit Anbindung zum Braunschweiger Bürgerpark, in fußläufiger Erreichbarkeit ein vielfältiges Angebot von Cafés, Restaurants sowie Läden zur Erledigung des täglichen Bedarfs als auch der Innenstadt, zentrale Erreichbarkeit mit dem ÖPNV.
Psychologe (m/w/d) Arbeitgeber: INN-tegrativ gGmbH

Kontaktperson:
INN-tegrativ gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der beruflichen Rehabilitation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der psychologischen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in deine Arbeit einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da du Teil eines mobilen Projektteams sein wirst, ist es wichtig, deine Kooperationsfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und dein Engagement für die Rehabilitanden in persönlichen Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen unterstützt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Psychologe. Erkläre, warum du dich für dieses innovative Modellprojekt in der beruflichen Rehabilitation interessierst und wie deine Werte mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit gesundheitlich eingeschränkten Menschen sowie deine Kenntnisse in der Durchführung psychologischer Testverfahren. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Dokumentation und Projektentwicklung: Gehe in deiner Bewerbung darauf ein, wie du in der Vergangenheit Rehabilitationsprozesse dokumentiert und an der Projektentwicklung mitgewirkt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur strukturierten und konzeptionellen Arbeitsweise, die für die ausgeschriebene Position wichtig ist.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Stelle eine gute Kommunikations- und Sozialkompetenz erfordert, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in der Einzel- und Gruppenbetreuung unterstreichen. Zeige, wie du empathisch auf die Bedürfnisse der Rehabilitanden eingehst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INN-tegrativ gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf psychologische Testverfahren vor
Da du für die Planung und Durchführung psychologischer Testverfahren verantwortlich bist, solltest du dich mit den gängigen Methoden und deren Auswertung vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Tests in der Praxis anwenden würdest und welche Herausforderungen dabei auftreten könnten.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Rolle als Psychologe ist es wichtig, empathisch zu sein und gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Unterstützung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen in der Gruppen- und Einzelbetreuung
Da du psychoedukative Gruppenangebote organisieren und Einzelgespräche führen wirst, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in diesen Bereichen parat haben. Erkläre, wie du Gruppen dynamisch leiten und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen kannst.
✨Sei bereit, über Projektentwicklung zu sprechen
Da du aktiv an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Projekts mitwirken wirst, solltest du Ideen und Ansätze zur Verbesserung des Rehabilitationsprozesses präsentieren können. Überlege dir, wie du deine kreativen Fähigkeiten in die Projektentwicklung einbringen kannst.