Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachbereich Vergabe und Liegenschaftsverwaltung und unterstütze die GGL in rechtlichen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Die GGL überwacht Glücksspielangebote und fördert verantwortungsvolles Spielen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Institution, die den Glücksspielmarkt analysiert und reguliert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst umfassende Rechtskenntnisse und Erfahrung im Vergabe- und Vertragsrecht.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 12.01.2025 per E-Mail einzureichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Glücksspiele brauchen Regeln, damit Spielende keine Spielsucht entwickeln und vor Manipulation geschützt sind. Die Aufsicht und Kontrolle von Glücksspielangeboten im Internet haben die Bundesländer der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) mit Sitz in Halle (Saale) übertragen. Neben der Erlaubniserteilung und der Überwachung für legale Glücksspielanbieter bekämpft die GGL außerdem illegales Glücksspiel im Internet. Aufgabe der GGL ist es zudem, Politik und Verbände zu beraten. Dazu analysiert die GGL den Glücksspielmarkt und fördert wissenschaftliche Forschung. Die Behörde versteht sich als Koordinierungsstelle für alle Interessengruppen bei Fragen rund um das Thema Glücksspielwesen.
Zur Bewältigung der anfallenden Aufgaben sucht die GGL zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Halle (Saale) einen
Referent (m/w/d) Vergabe und Liegenschaftsverwaltung
Die Aufgabenschwerpunkte umfassen u. a.:
- Leitung des Fachbereiches Vergabe/ Liegenschaft
- Gewährleistung eines funktionsfähigen Beschaffungs- und Vergabebereichs sowie Liegenschaftsmanagements
- Beratung und Unterstützung der Referatsleitung 12 und der Organisationseinheiten der GGL in Beschaffungs-, Vergabe- und Liegenschaftsangelegenheiten
- Führung von Rechtsstreitigkeiten im Verantwortungsbereich
- Bearbeitung von Rechnungsprüfungsangelegenheiten des Landesrechnungshofes und Beantwortung/ Berichterstattung externer Anfragen
Ihr Anforderungsprofil:
Sie besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt in der Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, nachgewiesen durch die Befähigung zum Richteramt gemäß § 5 des Deutschen Richtergesetzes.
Umfassende und anwendungsbereite Rechtskenntnisse sowie Erfahrungen auf dem Gebiet des Vergabe- und Vertragsrechts, ferner betriebswirtschaftliches Know-how gehören zu Ihren Stärken. Idealerweise verfügen Sie über eine mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Beschaffungen, Vergaben und/ oder Liegenschaftsverwaltung. Wünschenswert sind mehrjährige Führungserfahrungen, in den vorgenannten Bereichen. Eine eigenständige Arbeitsweise und hohe Sorgfalt sowie hohe Sozialkompetenz und Integrationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Was wir Ihnen bieten:
- flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit 5 Arbeitstagen
- ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Herzen der Stadt Halle (Saale)
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann benötigen wir folgende Unterlagen:
- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, das sowohl auf das geforderte Anforderungsprofil als auch auf die Motivation für die Bewerbung eingeht
- eine tabellarische Darstellung Ihres beruflichen Werdeganges
- bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit genauer Angabe der personalführenden Stelle bzw. bei sonstigen Bewerbern die relevanten Abschlusszeugnisse sowie möglichst aktuelle Arbeitszeugnisse als Nachweis
Die GGL fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte bzw. diesen gleichgestellten Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung bereits den entsprechenden Nachweis bei.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
Weitere Informationen zum Aufgabenprofil erhalten Sie von Herrn Kuba unter der Telefonnummer 0345/ 52352-180 .
Bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen Frau Buttenberg unter der Telefonnummer 0345/ 52352-170 gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12.01.2025 unter dem Aktenzeichen 11.31-03041/ 44-2024 ausschließlich per E-Mail an:
Dabei sollte eine Größe von 5 MB nicht überschritten werden und die Anlagen aus maximal zwei Dateien bestehen.
Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden diese vernichtet.
#J-18808-Ljbffr
Referent (m/w/d) Vergabe und Liegenschaftsverwaltung Arbeitgeber: Innenministerium Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Innenministerium Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Vergabe und Liegenschaftsverwaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) und ihre Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Herausforderungen im Glücksspielmarkt verstehst und wie deine Erfahrungen dazu beitragen können, diese zu bewältigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung im Bereich Vergabe und Liegenschaftsverwaltung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse im Vergaberecht und deine betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Führungskompetenzen, indem du über Situationen sprichst, in denen du Teams geleitet oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Die GGL sucht nach jemandem, der nicht nur fachlich kompetent ist, sondern auch in der Lage ist, andere zu motivieren und zu führen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die GGL und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Vergabe und Liegenschaftsverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, das sowohl auf das geforderte Anforderungsprofil als auch auf deine Motivation für die Bewerbung eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Tabellarischer Lebenslauf: Erstelle eine tabellarische Darstellung deines beruflichen Werdegangs, insbesondere bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Achte darauf, relevante Stationen und Erfahrungen klar und übersichtlich darzustellen.
Einverständniserklärung: Füge eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei, wenn du bereits im öffentlichen Dienst tätig warst. Bei anderen Bewerbern sollten die relevanten Abschlusszeugnisse sowie aktuelle Arbeitszeugnisse als Nachweis beigefügt werden.
Fristen und Format: Achte darauf, deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12.01.2025 einzureichen. Halte dich an die Vorgaben bezüglich der Dateigröße (maximal 5 MB) und der Anzahl der Dateien (maximal zwei).
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Innenministerium Baden-Württemberg vorbereitest
✨Relevante Rechtskenntnisse betonen
Stelle sicher, dass du deine umfassenden und anwendungsbereiten Rechtskenntnisse im Bereich Vergabe- und Vertragsrecht während des Interviews hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Führungserfahrung präsentieren
Wenn du mehrjährige Führungserfahrung hast, sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast. Dies zeigt deine Eignung für die Leitung des Fachbereiches.
✨Eigenständige Arbeitsweise demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine eigenständige Arbeitsweise und hohe Sorgfalt belegen. Dies könnte durch spezifische Projekte oder Herausforderungen geschehen, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Soziale Kompetenzen hervorheben
Die GGL legt Wert auf hohe Sozialkompetenz und Integrationsfähigkeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Interessengruppen zu sprechen und wie du Konflikte gelöst hast.