Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us to oversee and regulate online gambling, ensuring fair play and safety.
- Arbeitgeber: Be part of the GGL, a key authority in gambling regulation in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the gambling sector while working in a modern office in Halle.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant degree and strong negotiation skills, plus good English proficiency.
- Andere Informationen: We promote gender equality and welcome applications from people with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Glücksspiele brauchen Regeln, damit Spielende keine Spielsucht entwickeln und vor Manipulation geschützt sind. Die Aufsicht und Kontrolle von Glücksspielangeboten im Internet haben die Bundesländer der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) mit Sitz in Halle (Saale) übertragen. Neben der Erlaubniserteilung und der Überwachung für legale Glücksspielanbieter bekämpft die GGL außerdem illegales Glücksspiel im Internet. Aufgabe der GGL ist es zudem, Politik und Verbände zu beraten. Dazu analysiert die GGL den Glücksspielmarkt und fördert wissenschaftliche Forschung. Die Behörde versteht sich als Koordinierungsstelle für alle Interessengruppen bei Fragen rund um das Thema Glücksspielwesen.
Zur Bewältigung der anfallenden Aufgaben sucht die GGL zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Halle (Saale) eine/n
Sachbearbeiter (m/w/d) Payment-Blocking
Die Aufgabenschwerpunkte umfassen u. a.:
- Prüfung, ob unerlaubtes Glücksspiel vorliegt, sofern nicht bereits erfolgt
- Ermittlung der jeweiligen Zahlungsdienstleister und/ oder Zahlungsdienstaufsichtsbehörde
- Korrespondenz und Verhandlung mit internationalen Zahlungsdienstleistern
- Bekanntgabe des unerlaubten Glücksspielangebots gegenüber den Zahlungsdienstleistern bzw. deren Rechtsbeiständen; Anhörung
- Erlass von Anordnungen zur Unterbindung von Zahlungsströmen gegenüber Zahlungsdienstleistern nach § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4 GlüStV
- Mitwirkung bei gerichtlichen Verfahren
- Koordinierung und Abstimmung mit anderen Behörden und Externen
Ihr Anforderungsprofil:
Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor bzw. Diplom oder gleichwertig nach §§ 1,18 HRG) in den Studiengängen Öffentliche Verwaltung oder Verwaltungsökonomie, Betriebswirtschaftslehre, Business Administration oder Public Management.
Sie verfügen über Verhandlungs- und Verwaltungserfahrungen, Verständnis für komplexe (finanz-) technische und organisatorische Abläufe im internationalen Zahlungsverkehr und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Wünschenswert sind Berufserfahrung auf dem Gebiet des Glücksspielrechts oder des allg. öffentlich-rechtliche Gefahrenabwehrrechts.
Sie besitzen anwendungssichere MS-Office Kenntnisse und ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Selbständigkeit und Verantwortungsbereitschaft, ein sehr gutes Kommunikationsniveau und Durchsetzungsvermögen aus.
Was wir Ihnen bieten:
Eingruppierung nach E 11 TV-L / Besoldung nach A12 BesO LSA
Bei Vorliegen aller persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Begründung eines Beamtenverhältnisses auf Probe mit der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder möglich. Im Falle eines bereits bestehenden Beamtenverhältnisses entsprechend der geforderten Laufbahnbefähigung erfolgt die Versetzung im bisherigen Statusamt.
- flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit 5 Arbeitstagen
- ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Herzen der Stadt Halle (Saale)
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann benötigen wir folgende Unterlagen:
- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, das sowohl auf das geforderte Anforderungsprofil als auch auf die Motivation für die Bewerbung eingeht
- eine tabellarische Darstellung Ihres beruflichen Werdeganges
- bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit genauer Angabe der personalführenden Stelle bzw. bei sonstigen Bewerbern die relevanten Abschlusszeugnisse sowie möglichst aktuelle Arbeitszeugnisse als Nachweis
Die GGL fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte bzw. diesen gleichgestellten Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung bereits den entsprechenden Nachweis bei.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
Weitere Informationen zum Aufgabenprofil erhalten Sie von Herrn Pohlmann unter der Telefonnummer 0345/ 52352-312 .
Bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen Herr Lomnitz unter der Telefonnummer 0345/ 52352-164 gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12.01.2025 unter dem Aktenzeichen 11.23 – 03041/ 43-2024 ausschließlich per E-Mail an:
Dabei sollte eine Größe von 5 MB nicht überschritten werden und die Anlagen aus maximal zwei Dateien bestehen.
Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden diese vernichtet.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise:
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter (m/w/d) Payment-Blocking Arbeitgeber: Innenministerium Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Innenministerium Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Payment-Blocking
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) und ihre Aufgaben. Ein tiefes Verständnis für die Rolle der Behörde im Glücksspielmarkt wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Glücksspielbranche oder im öffentlichen Dienst zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen und Vorteile verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu internationalen Zahlungsdienstleistern und deren Regulierung vor. Zeige, dass du die Herausforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen im Umgang mit MS-Office sind wichtig. Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in Excel, Word und PowerPoint auffrischst, da diese Programme häufig in der Verwaltung verwendet werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Payment-Blocking
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, das sowohl auf das geforderte Anforderungsprofil als auch auf deine Motivation für die Bewerbung eingeht. Zeige, warum du die ideale Person für die Stelle bist.
Tabellarischer Lebenslauf: Erstelle eine tabellarische Darstellung deines beruflichen Werdegangs. Achte darauf, relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorzuheben, die für die Position als Sachbearbeiter im Payment-Blocking wichtig sind.
Einverständniserklärung: Füge eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei, wenn du bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt bist. Bei anderen Bewerbern sollten die relevanten Abschlusszeugnisse und aktuellen Arbeitszeugnisse als Nachweis beigefügt werden.
Fristen beachten: Achte darauf, deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12.01.2025 einzureichen. Stelle sicher, dass die Größe der E-Mail 5 MB nicht überschreitet und die Anlagen aus maximal zwei Dateien bestehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Innenministerium Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der GGL
Informiere dich über die Aufgaben und Ziele der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Regelungen im Glücksspielbereich verstehst und wie wichtig es ist, Spielsucht zu verhindern.
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Da die Stelle Verhandlungen mit internationalen Zahlungsdienstleistern umfasst, solltest du Beispiele für deine Verhandlungserfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert und Konflikte gelöst hast.
✨Kenntnisse im Glücksspielrecht
Falls du bereits Erfahrung im Glücksspielrecht oder im öffentlich-rechtlichen Gefahrenabwehrrecht hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Das zeigt, dass du die spezifischen Herausforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen in diesem Bereich kennst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position ein hohes Maß an Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Betone, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich.