Auf einen Blick
- Aufgaben: Klinische Versorgung von Patienten und Teilnahme an Bereitschaftsdiensten.
- Arbeitgeber: Ein modernes Klinikum in Essen mit über 400 Betten und breitem medizinischen Spektrum.
- Mitarbeitervorteile: Vergütung nach TV-Ärzte, strukturierte Weiterbildung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Inneren Medizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, deutsche Approbation und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Mitarbeit in einem motivierten Team erwartet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ein Klinikum der Schwerpunktversorgung in Essen einen Assistenzarzt für Innere Medizin (m/w/d).
Über das Klinikum
Das Klinikum verfügt über circa 400 Betten und liegt im Großraum Essen. Die Klinik für Innere Medizin bildet das gesamte Spektrum der Inneren Medizin ab. Schwerpunkte der Inneren Abteilung sind die fachärztlich geführten Bereiche Gastroenterologie, Innere Medizin, Pneumologie, Kardiologie, Onkologie, Rheumatologie sowie Diabetologie.
Ihre Vorteile als Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d):
- Vergütung nach TV-Ärzte
- breites Spektrum
- strukturierte Weiterbildung
- betriebliche Altersvorsorge
- volle Weiterbildung
Ihr Profil als Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d):
- Abgeschlossenes Medizinstudium und deutsche Approbation
- Interesse an der Inneren Medizin
- sehr gute Deutschkenntnisse
- Kommunikationsstärke und Flexibilität
Ihre Aufgaben als Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d):
- klinische Versorgung der stationären internistischen Patienten
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
- Engagierte Mitarbeit in einem dynamischen und motivierten Team
Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches Gespräch mit Ihrer spezialisierten Beraterin Anina Zimmermann.
Assistenzarzt Innere Medizin – Essen (m/w/d) Arbeitgeber: Innere Medizin
Kontaktperson:
Innere Medizin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Innere Medizin – Essen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Inneren Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Klinikum in Essen. Besuche deren Website, lies aktuelle Berichte oder Studien, die dort veröffentlicht wurden. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du dich wirklich für die Stelle interessierst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsstärke und Flexibilität in konkreten Situationen unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten in der Inneren Medizin und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Innere Medizin – Essen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Recherchiere das Klinikum in Essen, um mehr über dessen Schwerpunkte und die Abteilung für Innere Medizin zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein gut strukturiertes Bewerbungsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Inneren Medizin und deine Kommunikationsstärke hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Kontaktformular oder per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Innere Medizin vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Inneren Medizin handelt, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen Fachbereichen wie Kardiologie, Pneumologie und Gastroenterologie vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen und Behandlungsmethoden.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Inneren Medizin ist die Kommunikation mit Patienten und im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Flexibilität verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Das Klinikum bietet eine strukturierte Weiterbildung an. Mache deutlich, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, um deine Karriere voranzutreiben.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Abteilung sind besonders relevant.