Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistent (w|m|d) - Altötting
Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistent (w|m|d) - Altötting

Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistent (w|m|d) - Altötting

Altötting Ausbildung Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Patienten für Narkosen vorbereitet und nachsorgt.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Gesundheitswesen in Altötting.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Teamarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Patienten und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss und Teamgeist sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Du solltest mindestens 17 Jahre alt sein und bereit für Schichtdienst.

Deine Aufgaben

  • Du lernst und übst das Planen und Assistieren bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen.
  • Du lernst und übst das Vorbereiten der Patienten für sichere Narkosen.
  • Du lernst und übst die Nachsorge der Patienten nach Narkosen im Aufwachraum.
  • Du lernst und übst Hygienevorschriften zu beachten.
  • Du lernst und übst medizinische Geräte und Instrumente zu pflegen und zu warten.

Dein Profil

  • Du hast einen guten mittleren Schulabschluss.
  • Du bringst anatomisches Verständnis und praktisches Geschick mit und arbeitest mit Sorgfalt und Genauigkeit.
  • Du hast eine empathische Macher-Mentalität, arbeitest gern im Team und kommunizierst gekonnt mit allen Berufsgruppen und Patienten.
  • Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und kannst dich flexibel an neue Gegebenheiten anpassen.
  • Du kannst dich auf die Arbeit mit Schichtdienst einstellen.
  • Du bist bei Ausbildungsbeginn mindestens 17 Jahre alt.
I

Kontaktperson:

InnKlinikum Altötting und Mühldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistent (w|m|d) - Altötting

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in den Beruf zu bekommen und deine Motivation zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit Anästhesisten oder anderen Anästhesietechnischen Assistenten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Teamarbeit, Stressbewältigung und deinem Umgang mit Patienten übst. Zeige, dass du empathisch bist und gut im Team arbeiten kannst.

Tip Nummer 4

Erwäge, Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitswesen zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistent (w|m|d) - Altötting

Anatomisches Verständnis
Praktisches Geschick
Sorgfalt und Genauigkeit
Empathie
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Flexibilität
Kenntnis der Hygienevorschriften
Umgang mit medizinischen Geräten
Wartung von Instrumenten
Bereitschaft zum Schichtdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie anatomisches Verständnis, praktisches Geschick und Teamarbeit. Zeige, dass du sorgfältig und genau arbeitest.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Anästhesietechnischer Assistent reizt. Betone deine empathische Macher-Mentalität.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei InnKlinikum Altötting und Mühldorf vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen und deinem Wissen über Anästhesie gestellt werden könnten. Sei bereit, Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Position zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit als Anästhesietechnischer Assistent stark teamorientiert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile konkrete Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Demonstriere Empathie und Kommunikationsfähigkeiten

In diesem Beruf ist es entscheidend, empathisch mit Patienten umzugehen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast, insbesondere im Umgang mit Patienten oder in stressigen Situationen.

Informiere dich über Hygienevorschriften

Da Hygiene eine zentrale Rolle in der Anästhesie spielt, solltest du dich über die relevanten Vorschriften informieren. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Hygiene verstehst und bereit bist, diese Vorschriften strikt einzuhalten.

Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistent (w|m|d) - Altötting
InnKlinikum Altötting und Mühldorf
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>