Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Vor- und Nachbereitung des Operationssaales und assistiere bei Eingriffen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im Gesundheitswesen in Mühldorf am Inn.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Technologien und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Patienten und arbeite in einem dynamischen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, technikaffin, empathisch und teamfähig.
- Andere Informationen: Du solltest mindestens 17 Jahre alt sein und bereit für Schichtdienst.
Deine Aufgaben
- Du lernst und übst die Vor- und Nachbereitung des Operationssaales.
- Du lernst und übst das Planen und Assistieren bei operativen und diagnostischen Eingriffen und wirst zur rechten Hand der Ärzte und Chirurgen.
- Du lernst und übst medizinische Geräte und Instrumente zu pflegen und zu warten, reichst benötigte Instrumente an, bedienst die Beatmungsgeräte oder Geräte für den Blutdruck und behältst dabei die Patienten im Blick.
- Du lernst aseptische Arbeitsweisen, die Durchführung hygienischer Maßnahmen und die Einhaltung der Hygienevorschriften.
Dein Profil
- Du hast die Mittlere Reife oder einen höheren Schulabschluss erfolgreich gemeistert.
- Du bringst anatomisches Verständnis und praktisches Geschick mit und arbeitest mit Sorgfalt und Genauigkeit.
- Du bist technikaffin, empathischer Teamplayer und kommunizierst gekonnt mit allen Berufsgruppen und den Patienten.
- Du hast gutes Durchhaltevermögen und hohe Konzentrationsfähigkeit und kannst dich flexibel und schnell an sich ändernde Gegebenheiten anpassen.
- Du kannst dich auf die Arbeit mit Schichtdienst einstellen.
- Du bist bei Ausbildungsbeginn mindestens 17 Jahre alt.
Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent (w|m|d) - Mühldorf am Inn Arbeitgeber: InnKlinikum Altötting und Mühldorf
Kontaktperson:
InnKlinikum Altötting und Mühldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent (w|m|d) - Mühldorf am Inn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in den Beruf zu bekommen und Fragen direkt an Fachleute zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in diesem Bereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gesundheitsmessen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Informationen über den Ausbildungsplatz zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse am Beruf und deinen praktischen Fähigkeiten übst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Ausbildung, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im medizinischen Bereich informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Position hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent (w|m|d) - Mühldorf am Inn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Operationstechnischen Assistenten. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für die Position.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie anatomisches Verständnis, technisches Geschick und Teamfähigkeit. Verwende konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert. Zeige deine Begeisterung für den medizinischen Bereich und deine Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei InnKlinikum Altötting und Mühldorf vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu medizinischen Geräten und Instrumenten vorbereiten. Informiere dich über gängige Geräte und deren Anwendung im Operationssaal.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Rolle als Operationstechnischer Assistent ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie zu demonstrieren.
✨Hygiene und aseptische Techniken
Da Hygienevorschriften eine zentrale Rolle spielen, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über aseptische Techniken aneignen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betonen
Die Fähigkeit, sich schnell an wechselnde Situationen anzupassen, ist wichtig. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du flexibel reagiert hast, und bringe diese in das Gespräch ein.