Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent (w|m|d) - Mühldorf am Inn
Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent (w|m|d) - Mühldorf am Inn

Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent (w|m|d) - Mühldorf am Inn

Ausbildung Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Vor- und Nachbereitung des Operationssaales und assistiere bei Eingriffen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im Gesundheitswesen in Mühldorf am Inn.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Technologien und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Patienten und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, technikaffin und ein empathischer Teamplayer.
  • Andere Informationen: Du solltest mindestens 17 Jahre alt sein und bereit für Schichtdienst.

Deine Aufgaben

  • Du lernst und übst die Vor- und Nachbereitung des Operationssaales.
  • Du lernst und übst das Planen und Assistieren bei operativen und diagnostischen Eingriffen und wirst zur rechten Hand der Ärzte und Chirurgen.
  • Du lernst und übst medizinische Geräte und Instrumente zu pflegen und zu warten, reichst benötigte Instrumente an, bedienst die Beatmungsgeräte oder Geräte für den Blutdruck und behältst dabei die Patienten im Blick.
  • Du lernst aseptische Arbeitsweisen, die Durchführung hygienischer Maßnahmen und die Einhaltung der Hygienevorschriften.

Dein Profil

  • Du hast die Mittlere Reife oder einen höheren Schulabschluss erfolgreich gemeistert.
  • Du bringst anatomisches Verständnis und praktisches Geschick mit und arbeitest mit Sorgfalt und Genauigkeit.
  • Du bist technikaffin, empathischer Teamplayer und kommunizierst gekonnt mit allen Berufsgruppen und den Patienten.
  • Du hast gutes Durchhaltevermögen und hohe Konzentrationsfähigkeit und kannst dich flexibel und schnell an sich ändernde Gegebenheiten anpassen.
  • Du kannst dich auf die Arbeit mit Schichtdienst einstellen.
  • Du bist bei Ausbildungsbeginn mindestens 17 Jahre alt.
I

Kontaktperson:

InnKlinikum Altötting und Mühldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent (w|m|d) - Mühldorf am Inn

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Kliniken, um einen direkten Eindruck von der Arbeit zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über den Beruf zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 3

Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im medizinischen Bereich sind eine hervorragende Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Ausbildung relevant sein könnten. Zeige deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis während des Gesprächs.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent (w|m|d) - Mühldorf am Inn

Anatomisches Verständnis
Praktisches Geschick
Sorgfalt und Genauigkeit
Technikaffinität
Empathie
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Durchhaltevermögen
Konzentrationsfähigkeit
Flexibilität
Anpassungsfähigkeit
Hygienebewusstsein
Kenntnisse in aseptischen Arbeitsweisen
Umgang mit medizinischen Geräten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und deine relevanten Fähigkeiten hervorhebst. Betone dein anatomisches Verständnis, technisches Geschick und Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Hygienevorschriften erwähnen: Da Hygiene in diesem Beruf von großer Bedeutung ist, kannst du in deiner Bewerbung auf deine Kenntnisse über hygienische Maßnahmen und aseptische Arbeitsweisen eingehen, um deine Eignung zu betonen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei InnKlinikum Altötting und Mühldorf vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu medizinischen Geräten und Instrumenten vorbereiten. Informiere dich über gängige Geräte, die im Operationssaal verwendet werden.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Rolle wirst du eng mit Ärzten und anderen Fachkräften zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du ein empathischer Teamplayer bist.

Hygiene und aseptische Techniken

Da Hygienevorschriften in diesem Beruf von größter Bedeutung sind, solltest du dich mit den grundlegenden aseptischen Techniken vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du sicherstellen würdest, dass alle hygienischen Maßnahmen eingehalten werden.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betonen

Die Fähigkeit, sich schnell an wechselnde Gegebenheiten anzupassen, ist entscheidend. Überlege dir Situationen, in denen du deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast, und teile diese Erfahrungen im Interview.

Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent (w|m|d) - Mühldorf am Inn
InnKlinikum Altötting und Mühldorf
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>