Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Betreuung und Pflege von Menschen aller Altersklassen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in der Pflegebranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss oder gleichwertig, Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Du solltest mindestens 16 Jahre alt sein und gute Deutschkenntnisse haben.
Deine Aufgaben
- Du erlernst die Betreuung und Pflege von Menschen aller Altersklassen.
- Du lernst selbständig Maßnahmen durchzuführen, die die Pflegefachperson für den betroffenen Menschen plant.
- Du wirkst in interdisziplinären Betreuungs- und Behandlungsteams mit.
Dein Profil
- Du hast einen Mittelschulabschluss (Hauptschulabschluss) oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Abschluss.
- Du bist aufgeschlossen und hast Freude am Umgang mit Menschen.
- Du hast Interesse an der Pflege von Menschen aller Altersstufen.
- Du bist zum Ausbildungsstart mindestens 16 Jahre alt.
- Du verfügst über ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend eines B2 Niveau).
Auszubildender zum Pflegefachhelfer (w|m|d) - Mühldorf am Inn Arbeitgeber: InnKlinikum Altötting und Mühldorf
Kontaktperson:
InnKlinikum Altötting und Mühldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Pflegefachhelfer (w|m|d) - Mühldorf am Inn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Pflegeeinrichtungen in Mühldorf am Inn. Besuche deren Webseiten oder Social-Media-Kanäle, um mehr über ihre Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Werte eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern in der Pflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst. Vielleicht kannst du sogar ein Praktikum vereinbaren, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation für den Pflegeberuf beziehen. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Aufgeschlossenheit und Freude am Umgang mit Menschen. Dies kannst du durch freundliche Kommunikation und ein positives Auftreten unter Beweis stellen, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in telefonischen Kontakten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Pflegefachhelfer (w|m|d) - Mühldorf am Inn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Recherchiere, was die Aufgaben eines Pflegefachhelfers sind und welche Anforderungen an dich gestellt werden. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude am Umgang mit Menschen und dein Interesse an der Pflege deutlich machst. Betone, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast.
Lebenslauf erstellen: Gestalte einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika oder relevante Erfahrungen im sozialen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und fehlerfrei ist.
Deutschkenntnisse nachweisen: Stelle sicher, dass du Nachweise über deine Deutschkenntnisse (mindestens B2 Niveau) beifügst. Dies kann durch Zertifikate oder Schulzeugnisse geschehen, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei InnKlinikum Altötting und Mühldorf vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Pflege, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Begeisterung für die Pflege
Lass deine Leidenschaft für die Pflege durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dir an der Arbeit mit Menschen besonders gefällt. Authentizität ist hier der Schlüssel!
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige, dass du dich mit deren Werten und Zielen identifizierst und erkläre, wie du zur Verbesserung der Pflege beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil des Berufs ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Achte darauf, klar und freundlich zu sprechen und aktiv zuzuhören.