Auszubildender zum Pflegefachhelfer (w|m|d) - Mühldorf am Inn
Auszubildender zum Pflegefachhelfer (w|m|d) - Mühldorf am Inn

Auszubildender zum Pflegefachhelfer (w|m|d) - Mühldorf am Inn

Ausbildung Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Betreuung und Pflege von Menschen aller Altersklassen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in der Pflegebranche.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss oder gleichwertig, mindestens 16 Jahre alt, gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Du arbeitest in interdisziplinären Teams und entwickelst wichtige Fähigkeiten.

Deine Aufgaben

  • Du erlernst die Betreuung und Pflege von Menschen aller Altersklassen.
  • Du lernst selbständig Maßnahmen durchzuführen, die die Pflegefachperson für den betroffenen Menschen plant.
  • Du wirkst in interdisziplinären Betreuungs- und Behandlungsteams mit.

Dein Profil

  • Du hast einen Mittelschulabschluss (Hauptschulabschluss) oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Abschluss.
  • Du bist aufgeschlossen und hast Freude am Umgang mit Menschen.
  • Du hast Interesse an der Pflege von Menschen aller Altersstufen.
  • Du bist zum Ausbildungsstart mindestens 16 Jahre alt.
  • Du verfügst über ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend eines B2 Niveau).
I

Kontaktperson:

InnKlinikum Altötting und Mühldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildender zum Pflegefachhelfer (w|m|d) - Mühldorf am Inn

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du tätig sein könntest. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an den unterschiedlichen Aufgaben und Herausforderungen, die auf dich zukommen könnten.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Pflegebereich zu absolvieren. Diese Erfahrungen helfen dir nicht nur, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine sozialen Kompetenzen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Besuche lokale Veranstaltungen oder Informationsabende, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildung zum Pflegefachhelfer zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Pflegefachhelfer (w|m|d) - Mühldorf am Inn

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Interesse an der Pflege
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Organisationstalent
Grundkenntnisse in der Gesundheits- und Krankenpflege
Deutschkenntnisse auf B2 Niveau
Umgang mit Menschen aller Altersgruppen
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Lies dir die genauen Aufgaben und Anforderungen für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer durch. Verstehe, was von dir erwartet wird und welche Fähigkeiten du mitbringen solltest.

Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Pflege von Menschen darlegst. Betone deine sozialen Fähigkeiten und deine Freude am Umgang mit Menschen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich.

Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und in gutem Deutsch verfasst ist. Lass sie von jemandem gegenlesen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des B2-Niveaus entspricht.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei InnKlinikum Altötting und Mühldorf vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Pflege, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du in einem Team arbeitest.

Zeige deine Begeisterung für die Pflege

Lass deine Leidenschaft für die Pflege durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dir an der Arbeit mit Menschen besonders gefällt.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige, dass du die Werte und die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist, achte darauf, klar und freundlich zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und aktiv zuzuhören.

Auszubildender zum Pflegefachhelfer (w|m|d) - Mühldorf am Inn
InnKlinikum Altötting und Mühldorf
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>