Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative IT-Anwendungen im agilen Team und bringe deine Ideen aktiv ein.
- Arbeitgeber: INNO ist ein dynamisches Unternehmen, das mit seiner Software SCOPE die Welt sicherer macht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Remote Work und eine großartige Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das deine individuelle Entwicklung schätzt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Java und Kotlin sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine attraktive Bonusregelung warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
BE YOU! Denn hier geht es um dich, deinen Job und deine Leidenschaft. Individuelle Entwicklung und maximale Flexibilität für dich und deine Arbeitsweise sind bei INNO keine Floskeln – und das inmitten eines hochspannenden Arbeitsumfeldes. Mit unserer Multisource-Analytics-Software SCOPE hilft unsere 85-köpfige #innocrew unseren Kunden täglich dabei, die Welt ein Stück sicherer zu machen.
Du hast Spaß an einer abwechslungsreichen Tätigkeit und bringst eine Leidenschaft für den Bereich Softwareentwicklung mit? Du bist ein Teamplayer und beteiligst dich gerne aktiv am Erfolg eines Unternehmens? Dann bewirb Dich!
Unser Tech Stack: Java, Kotlin, Maven, TypeScript, PostgreSQL, React, Elastic Search, Docker, Jenkins, Selenium, Linux u.a.
Aufgaben
- Du entwickelst im agilen Team anspruchsvollste IT-Anwendungen.
- Dabei arbeitest Du bei der Entwicklung kundenspezifischer Projekte aktiv mit.
- Du gestaltest und implementierst neue Features auf Basis von Java und Kotlin.
- Du bringst deine frischen Ideen während des gesamten Entwicklungsprozesses in dein Team aktiv ein.
Qualifikation
- Erfahrung in der Softwareentwicklung mit Java und Kotlin.
- Kenntnisse in agilen Entwicklungsmethoden.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Engagement und Kreativität bei der Lösungsfindung.
Benefits
- Du gestaltest deinen Arbeitstag: Bei uns erwarten dich flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeit und eine großzügige Remote Work Vereinbarung. Denn Work-Life-Balance schreiben wir bei INNO groß.
- Wir leben unser Motto BE YOU und lassen dir den Freiraum du selbst zu sein. Ob High Heels oder Pantoffeln, ob #workingmum/#workingdad oder Junggeselle. Bei uns erhältst du die Flexibilität, die du benötigst.
- Entwickle dich fachlich und persönlich. Wir schätzen dich und deine individuellen Fähigkeiten wert. Deswegen erarbeiten wir gemeinsam einen Plan für deinen Weg bei INNO.
- Gemeinsamer Erfolg bei INNO zahlt sich für dich aus. Neben Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld bieten wir eine großzügige Bonusregelung an, die dich freuen wird.
- Auf dich warten viele weitere Benefits – sei gespannt.
Du hast Fragen? Immer her damit! Nicole Retzer steht dir gerne mit Rat und Tat zur Seite: +49 7553 59088- 367
#J-18808-Ljbffr
Softwareentwickler (m/w/d) Arbeitgeber: INNOSYSTEC GmbH
Kontaktperson:
INNOSYSTEC GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Softwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess bei INNO geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Technologien, die INNO verwendet, insbesondere Java und Kotlin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit diesen Technologien auseinandergesetzt hast und bereit bist, deine Kenntnisse weiter auszubauen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu agilen Entwicklungsmethoden vor. Da INNO Wert auf Teamarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten zu agilen Prozessen klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir innovative Ideen oder Lösungen, die du in das Unternehmen einbringen könntest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Rolle zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen, insbesondere in Bezug auf Java und Kotlin. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und Teamarbeit widerspiegelt. Betone, wie du aktiv zum Erfolg des Unternehmens beitragen möchtest und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf deine Kenntnisse im Tech Stack (Java, Kotlin, etc.) klar darstellt. Füge relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung belegen.
Fragen vorbereiten: Bereite einige Fragen vor, die du während des Bewerbungsprozesses stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den agilen Methoden fragen, die im Team verwendet werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INNOSYSTEC GmbH vorbereitest
✨Verstehe den Tech Stack
Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Jobprofil erwähnt werden, wie Java, Kotlin und PostgreSQL. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch, wie du diese Technologien in der Praxis anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du kreative Lösungen gefunden hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke gefordert sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage nach den agilen Methoden, die im Team verwendet werden, oder nach den nächsten Projekten, an denen du arbeiten könntest.