Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane eigenverantwortlich HLK-Anlagen und koordiniere Projekte im Team.
- Arbeitgeber: Wir bieten nachhaltige Lösungen für Gebäude- und Quartiersprojekte in verschiedenen Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zugang zu Schulungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und entwickle dich in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium in Energie-, Gebäude- oder Versorgungstechnik und Erfahrung in der Planung von HLK-Anlagen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir entwickeln für unsere unterschiedlichsten Kunden aus Immobilienwirtschaft, Industrie, Gesundheit und öffentlicher Hand maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen für Gebäude- und Quartiersprojekte auf dem Weg in eine klimapositive Gesellschaft. Unser Schwerpunkt liegt in der Planung, Beratung und Begleitung von innovativen Dekarbonisierungsprojekten. Durch langjährige Erfahrungen in diesem Bereich verfügen wir über die ökologische, ökonomische, technische und regulatorische Expertise, um unseren ganzheitlichen Ansatz im gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Quartieren einzubringen.
Als TGA-Ingenieur arbeitest Du in einem interdisziplinären Team aus Planern und Beratern mit vielfältigen Expertisen. Du planst eigenverantwortlich HLK-Anlagen über alle Leistungsphasen in enger Abstimmung mit den Anforderungen des Kunden. Du steuerst eine termin-, fach- und qualitätsgerechte Leistungserbringung und koordinierst die Schnittstellen zu den Fremdgewerken. Du erstellst strukturiert Leistungsverzeichnisse und funktionale Leistungsbeschreibungen. Du wirkst bei der Vergabe und Abrechnung der Projekte mit und überwachst die Ausführung auf der Baustelle.
Du verfügst über ein abgeschlossenes technisches Studium in den Bereichen Energie-, Gebäude-, Versorgungstechnik oder vergleichbaren Fachrichtungen. Du arbeitest gerne in einem Team und verfügst über ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft. Deine selbstständige, strukturierte und engagierte Arbeitsweise zeichnet Dich aus. Du bringst einschlägige Berufserfahrungen bei der Planung von HLK-Anlagen über alle Leistungsphasen der HOAI mit und kannst die VOB sicher anwenden. Du arbeitest strukturiert und selbstständig, mit effektivem Einsatz gängiger Planungssoftware und verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse.
Wir bieten anspruchsvolle Planungstätigkeiten mit wechselnden Herausforderungen in einem großartigen Team, Raum für persönliche Entwicklung und Gestaltung in unserem wachsenden Unternehmen, individuelle und flexible Gestaltung Deiner Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle, 30 Tage Urlaub pro Jahr, eine faire und attraktive Vergütung sowie Zugang zu Schulungen und Weiterbildungen.
TGA-Ingenieur/in (m/w/d) Arbeitgeber: innpeg GmbH
Kontaktperson:
innpeg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: TGA-Ingenieur/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der TGA-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf HLK-Anlagen und nachhaltige Gebäudetechnologien konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Dekarbonisierung und nachhaltigen Planung informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit der Planung von HLK-Anlagen konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und Schnittstellenarbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erklären, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: TGA-Ingenieur/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als TGA-Ingenieur/in interessierst und wie deine Werte mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen. Zeige auf, wie du zur Energiewende beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägigen Berufserfahrungen in der Planung von HLK-Anlagen. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, wenn er nicht notwendig ist, und stelle sicher, dass deine Punkte klar und prägnant formuliert sind.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe, ob alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse vollständig und aktuell sind. Achte auch auf Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei innpeg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des TGA-Ingenieurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu HLK-Anlagen und deren Planung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass du gerne im Team arbeitest. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben oder Herausforderungen zu meistern.
✨Präsentiere deine Eigeninitiative
Die Rolle erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du proaktiv Lösungen gefunden oder Verbesserungen in Projekten vorgeschlagen hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Vertrautheit mit Planungssoftware
Da die Anwendung gängiger Planungssoftware wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Software in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast.