Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite in einem interdisziplinären Team an innovativen Dekarbonisierungsprojekten.
- Arbeitgeber: Wir bieten maßgeschneiderte, nachhaltige Lösungen für Gebäude- und Quartiersprojekte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energie- und Ressourcenwende in einer klimapositive Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bauphysik und Teamarbeit sind wichtig; Erfahrung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir entwickeln für unsere unterschiedlichsten Kunden aus Immobilienwirtschaft, Industrie, Gesundheit und öffentlicher Hand maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen für Gebäude- und Quartiersprojekte auf dem Weg in eine klimapositive Gesellschaft.
Unser Schwerpunkt liegt in der Planung, Beratung und Begleitung von innovativen Dekarbonisierungsprojekten. Durch langjährige Erfahrungen in diesem Bereich verfügen wir über die ökologische, ökonomische, technische und regulatorische Expertise, um unseren ganzheitlichen Ansatz im gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Quartieren einzubringen.
Als Bauphysiker arbeitest Du in einem interdisziplinären Team aus Planern und Beratern mit vielfältigen Expertisen.
Du möchtest mit uns die Energie- und Ressourcenwende vorantreiben? Dann ruf uns gerne einfach direkt an oder sende uns Deine Bewerbungsunterlagen zu. Wir freuen uns darauf, Dich persönlich kennenzulernen!
Thermische Bauphysik (w/m/d) Arbeitgeber: innpeg GmbH
Kontaktperson:
innpeg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Thermische Bauphysik (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Bauphysik und Dekarbonisierung, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der thermischen Bauphysik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Energie- und Ressourcenwende beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze soziale Medien, insbesondere LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Folge Unternehmen und Gruppen, die sich mit nachhaltigem Bauen und Bauphysik beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Jobangebote zu erhalten.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Projekten in der Bauphysik und zur Zusammenarbeit im Team durchgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Thermische Bauphysik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensziele: Informiere dich über die Mission und Vision des Unternehmens, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Lösungen für Gebäude- und Quartiersprojekte. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der thermischen Bauphysik sowie in der Planung und Beratung von Dekarbonisierungsprojekten hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Individuelle Anpassung der Bewerbung: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Position. Gehe auf spezifische Anforderungen und Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie du diese erfüllen kannst.
Präzise und klare Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei innpeg GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige Lösungen und Dekarbonisierungsprojekte. Zeige im Interview, dass du die Mission verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Expertise in der thermischen Bauphysik demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle in einem interdisziplinären Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.