Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue die Gebäudeleittechnik und optimiere HLK-Anlagen für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: Die IKB bietet innovative Energie- und Infrastrukturlösungen in Innsbruck und Tirol.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Freizeitangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Dekarbonisierung mit und arbeite in einem coolen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: HTL-Abschluss in Gebäudetechnik, Mechatronik oder Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern deine Weiterbildung und bieten ein tolles Betriebsklima!
Die IKB liefert intelligente Energie- und Infrastrukturlösungen und treibt damit die positive Entwicklung des Lebens- und Wirtschaftsraums von Innsbruck und Tirol voran. Starten Sie jetzt Ihre Karriere in einem der größten Unternehmen Tirols!
Ihre Aufgaben:
- Als Mess-, Steuerungs- und Regelungstechniker:in betreuen Sie die Gebäudeleittechnik unserer Kund:innen von verschiedenen Herstellern und optimieren bestehende Wärme- und Kälteerzeugungsanlagen.
- Treffen Sie aktiv in Innsbruck und Tirol die Dekarbonisierung mit innovativen Projekten zur Wärme- und Kältebereitstellung voran.
- Mitarbeit und Unterstützung bei der MSR-technischen Planung und Abwicklung von Projekten (z. B. Erstellung von Datenpunkt- und Kabellisten, Erstellung von Funktionsbeschreibungen, Durchführung von Bestellungen etc.)
- Erstellung von Regelungskonzepten sowie Auslegung von MSR-Komponenten
- Mithilfe bei der Inbetriebnahme und Übergabe von MSR-Anlagen
- Laufende Koordination mit internen und externen Projektbeteiligten
- Betriebsoptimierung und Instandhaltung von bestehenden HLK-Anlagen
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene HTL in Gebäudetechnik, Mechatronik oder Elektrotechnik
- Erfahrung mit regelungstechnischen Anlagen in der Gebäudetechnik
- Grundkenntnisse in HLKS - Interesse an innovativer Gebäudetechnik von Vorteil
- Professionelles und fachkompetentes Auftreten gegenüber Kunden und Partnern
- Hohe Lernbereitschaft und ausgeprägtes logisches Denkvermögen
- Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit
Wir bieten:
- Monatsbruttogehalt lt. Kollektivvertrag für Arbeiter:innen und Angestellte der IKB ab EUR 4.000,- (38,5 Wochenstunden) bei drei Jahren Berufspraxis; Fachexpert:innen erhalten eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung
- Attraktive und flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitrahmen von 6:30 Uhr bis 20:00 Uhr, keine Kernzeiten) somit sehr gute Work-Life-Balance
- Möglichkeit für Homeoffice und Mobiles Arbeiten bis zu 3 Tage in der Woche
- Wochenende ab Freitagmittag
- Ab dem 5. Jahr zwei beziehungsweise ab dem 12. Jahr im Betrieb fünf zusätzliche Freizeittage (Entlastungstage)
- Arbeitsfreie Tage lt. KV am 24.12. sowie 31.12.
- Essenszuschuss (7,- Euro netto pro Mittagessen) bei vielen Partnerrestaurants
- Klimaticket Tirol oder Fahrtkostenzuschuss
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kinderzulage (50,- Euro pro Kind) sowie Kinderkrippenplätze
- Sehr gute Anbindung durch zentrale Lage
- Günstiges Bikeleasing
- Abwechslungsreiches, innovatives und interessantes Aufgabengebiet
- Sehr gutes Betriebsklima und ansprechendes Arbeitsumfeld
- Umfassende Einschulung sowie Buddyprogramm
- Laufende Aus- und Weiterbildung (individuelle Fortbildungen)
- Attraktive Prämienmodelle und Mitarbeitervergünstigungen
- Starterwohnung nach Verfügbarkeit (max. ein Jahr günstig zum Mieten und Ankommen)
- Regelmäßig frisches, saisonales Obst zur freien Entnahme
- Mitarbeiterräumlichkeiten (Personalküche, Begegnungszonen, etc.)
- Betriebsarzt (inkl. Impfaktionen, mobiler Sehtest)
- Umfangreiche Gesundheitsmaßnahmen
- Mitarbeitendenevents
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Allgemeiner Kontakt: Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Geschäftsbereich Personal, Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck. Bewerbung von Menschen mit Behinderung ausdrücklich erwünscht.
Jetzt bewerben
MSR-Techniker:in - HLK-Anlagen, Gebäudeleittechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB)

Kontaktperson:
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MSR-Techniker:in - HLK-Anlagen, Gebäudeleittechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gebäudetechnik und der Dekarbonisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich MSR-Technik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, was in dieser Position besonders wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MSR-Techniker:in - HLK-Anlagen, Gebäudeleittechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als MSR-Techniker:in hervorhebt. Betone deine Ausbildung in Gebäudetechnik, Mechatronik oder Elektrotechnik sowie deine Kenntnisse in der Regelungstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für innovative Gebäudetechnik und deine Bereitschaft zur Mitarbeit an Dekarbonisierungsprojekten zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine strukturierte Arbeitsweise ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) vorbereitest
✨Verstehe die technischen Grundlagen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu HLK-Anlagen und deren Optimierung zu beantworten.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Gebäudetechnik oder mit regelungstechnischen Anlagen hattest. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Projektbeteiligten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone, wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.
✨Frage nach den Projekten des Unternehmens
Informiere dich über aktuelle Projekte der IKB und zeige Interesse an deren innovativen Ansätzen zur Dekarbonisierung. Stelle Fragen dazu, um dein Engagement und deine Neugier zu demonstrieren.