Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines Teams, das echte Bauprojekte umsetzt und kreativ arbeitet.
- Arbeitgeber: Die Innung des Baugewerbes Lübeck bietet eine duale Ausbildung mit besten Zukunftsaussichten.
- Mitarbeitervorteile: Hohe Ausbildungsvergütung, sichere Jobs und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit, arbeite im Team und erlebe handwerkliche Erfüllung.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Teamgeist sind wichtig, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Gesellenprüfung.
BOCK AUF BAU? Du willst was Echtes schaffen, im Team arbeiten und krisensicher durchstarten? Beim Bau treffen Teamgeist, Ideen und Professionalität aufeinander, um immer wieder etwas Neues entstehen zu lassen. Das hat Bestand und schafft Werte.
Die Ausbildung ist dual und findet im Betrieb, der Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildungsstätte der Bau-Innung statt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und endet mit der Gesellenprüfung. Die Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe zählen zu den höchsten im Handwerk. Die Beschäftigungs- und Zukunftsaussichten sind sehr gut. Handwerk ist systemrelevant und auch in Krisenzeiten sicher.
Ausbildungsmöglichkeiten:
- Maurer/in
- Zimmerer/in
- Fliesen-, Platten-, Mosaikleger/in
- Beton- und Stahlbetonbauer/in
- Straßenbauer/in
- Spezialtiefbauer/in
- Duale Studiengänge Studium mit integrierter Lehre Bauwesen (TH Lübeck)
Innung des Baugewerbes Lübeck
Ausbildungspark Blankensee
Am Flugplatz 4, Haus 20
23560 Lübeck
Telefon + 49 (0)451 5040-102
Auszubildende (m/w/d) Maurer - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Innung des Baugewerbes Lübeck Ausbildungspark Blankensee
Kontaktperson:
Innung des Baugewerbes Lübeck Ausbildungspark Blankensee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) Maurer - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsberufe im Bauwesen, insbesondere über den Maurer. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Tätigkeiten und Herausforderungen des Berufs hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Baugewerbe zu knüpfen. Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Ferienjobs im Bauwesen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über den Beruf und die Ausbildung recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen und mehr über die Ausbildung zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) Maurer - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere den Ausbildungsbetrieb und die Bau-Innung, um ein besseres Verständnis für deren Werte, Projekte und das Arbeitsumfeld zu bekommen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer zu formulieren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Begeisterung für den Bau und Teamarbeit. Hebe relevante Erfahrungen oder Praktika hervor, die deine Eignung für die Ausbildung als Maurer/in unterstreichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge relevante Schulabschlüsse, Praktika und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder Teamfähigkeit.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Bewerbungsschreiben vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formatiere die Dokumente professionell.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Innung des Baugewerbes Lübeck Ausbildungspark Blankensee vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bau-Innung und deren Projekte informieren. Zeige Interesse an den aktuellen Bauvorhaben und der Unternehmenskultur.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist es hilfreich, praktische Erfahrungen oder Projekte zu erwähnen, die du bereits gemacht hast. Das zeigt deine Motivation und dein Engagement für den Beruf.
✨Teamarbeit betonen
Im Bauwesen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.