Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und führe den Unterricht für Auszubildende in Theorie und Praxis durch.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Ausbildungsstätte, die aktiv Nachwuchs im Handwerk fördert.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, zum Ausbilder ausgebildet zu werden.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und entwickle deine eigenen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, wir bilden dich zum Ausbilder aus.
- Andere Informationen: Schnelle Bewerbung und persönliches Kennenlernen erwünscht!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Alle reden vom Nachwuchs im Handwerk. Wir kümmern uns um ihn, anstatt nur zu reden. Für unsere überbetriebliche Ausbildungsstätte suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen Ausbilder (m/w/d) oder wir machen Sie zum Ausbilder.
Ihre Aufgaben:
- Den überbetrieblichen Unterricht in Fachtheorie und Fachpraxis für Auszubildende selbständig organisieren und durchführen.
- Die Planung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in der Erwachsenenbildung.
Sie trauen sich zu, diese Herausforderung anzunehmen? Dann sollten wir uns schnell kennenlernen. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Geschäftsstelle: Innung für Elektro- und Informationstechnik Bayerischer Untermain, Hasenhägweg 71 · 63741 Aschaffenburg.
Ausbilder (m/w/d) oder wir machen Sie zum Ausbilder - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Innung für Elektro- und Informationstechnik Bayerischer Untermain
Kontaktperson:
Innung für Elektro- und Informationstechnik Bayerischer Untermain HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder (m/w/d) oder wir machen Sie zum Ausbilder - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Ausbilder in der Elektro- und Informationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, dein Wissen weiterzugeben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsstätte und deren Philosophie zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Erwachsenenbildung präsentieren kannst. Überlege dir auch, welche Methoden du nutzen würdest, um den Unterricht spannend und lehrreich zu gestalten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung und das Handwerk. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die belegen, dass du motiviert bist, junge Menschen zu fördern und ihnen beim Lernen zu helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder (m/w/d) oder wir machen Sie zum Ausbilder - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Ausbilder (m/w/d) genannt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Ausbilder machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder im Handwerk, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Innung für Elektro- und Informationstechnik Bayerischer Untermain vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachthemen vor
Da du als Ausbilder sowohl Fachtheorie als auch Fachpraxis unterrichten wirst, ist es wichtig, dass du dich gut auf die relevanten Themen vorbereitest. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Handwerk und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
In der Rolle des Ausbilders ist es entscheidend, dass du deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung unter Beweis stellst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Wissen vermittelt oder andere unterstützt hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildungsstätte
Zeige dein Interesse an der Ausbildungsstätte, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Methoden, die verwendet werden, um Auszubildende zu fördern, oder nach den Herausforderungen, die die Einrichtung derzeit bewältigt.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Position des Ausbilders interessierst und was dich motiviert, in der Erwachsenenbildung tätig zu sein. Deine Leidenschaft für das Handwerk und die Ausbildung sollte klar erkennbar sein.