Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Team und unterstütze Auszubildende in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines stabilen und freundlichen Teams, das soziale Arbeit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Leistungen wie Fahrgeld und Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte Projekte aktiv mit und arbeite an sozialer Veränderung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu einem Abendtermin pro Woche ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein stabiles, freundliches und motiviertes Team.
Attraktive Leistungen (u.a. Fahrgeld, Altersversorgung).
Möglichkeiten sich kreativ in Projektentwicklung einzubringen.
Betreuung der Maßnahme AsAflex in koordinierender Position.
Führung innerhalb eines interdisziplinären Maßnahmenteams (Kursleiter*innen, Pädagog*innen).
Coaching und Beratung von Auszubildenden und Maßnahmenteilnehmern*innen.
Netzwerkarbeit mit Projektbeteiligten (Betrieben, Agentur für Arbeit, Jobcenter etc.).
Anforderungen:
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, sozialen Arbeit oder vergleichbar.
- Bereitschaft zu einem Abendtermin pro Woche (bis ca. 20:00 Uhr).
- Hohes Engagement und Motivation.
- Freude an der Arbeit mit den Zielgruppen.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge (m/w/d) Sozialpädagogik Arbeitgeber: Innung für Elektro- und Informationstechnik München
Kontaktperson:
Innung für Elektro- und Informationstechnik München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge (m/w/d) Sozialpädagogik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Kollegen oder anderen Fachleuten in der Sozialpädagogik. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die mit den Zielgruppen arbeiten, die du betreuen möchtest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit in konkreten Situationen unter Beweis gestellt hast. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik. Zeige im Gespräch, dass du über die Branche informiert bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge (m/w/d) Sozialpädagogik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit den Zielgruppen und dein Engagement in der sozialen Arbeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe in deinem Lebenslauf relevante Praktika, Projekte oder Tätigkeiten auf, die deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik unter Beweis stellen. Zeige, wie du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Betone Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke belegen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Innung für Elektro- und Informationstechnik München vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da die Stelle eine koordinierende Position innerhalb eines interdisziplinären Teams erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.
✨Zeige dein Engagement
Hebe in deinem Gespräch hervor, warum dir die Arbeit mit den Zielgruppen wichtig ist. Dein hohes Engagement und deine Motivation sollten klar erkennbar sein.
✨Informiere dich über Netzwerkarbeit
Da Netzwerkarbeit mit verschiedenen Projektbeteiligten ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du dich über relevante Partner wie Betriebe, die Agentur für Arbeit und Jobcenter informieren und eventuell eigene Ideen zur Zusammenarbeit mitbringen.
✨Frage nach kreativen Möglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um zu fragen, wie du dich kreativ in die Projektentwicklung einbringen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung der Maßnahmen und deine Bereitschaft, aktiv mitzuwirken.