Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Kurse in Informationstechnik und gestalte die Lernumgebung für angehende Profis.
- Arbeitgeber: Die größte Elektro-Innung Deutschlands, die über 850 Handwerksbetriebe vertritt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Wissen weiterzugeben und zu wachsen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Gemeinschaft und forme die Zukunft der Technik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Informationstechnik und eine Leidenschaft für Lehre mitbringen.
- Andere Informationen: Gestalte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit echten Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Innung für Elektro- und Informationstechnik München ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und vertritt die Interessen unserer Handwerksbetriebe aus den Bereichen: Elektrotechnik, Energie und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik und Systemelektronik, Gebäudesystemintegration, Informationstechnik und Elektromaschinenbau. Mit derzeit knapp 850 Mitgliedsbetrieben ist die Innung für Elektro- und Informationstechnik München die größte Elektro-Innung im Bundesgebiet. Der Bezirk umfasst die kreisfreie Stadt München und die Landkreise München, Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Miesbach und Starnberg.
Als Kursleiter (m/w/d) im Bereich der Informationstechnik (Kommunikations- und Sicherheitstechnik) sind Sie verantwortlich für die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Kursen und Prüfungen (Gesellen, Meister- und Fortbildungsprüfungen) im Bereich der Informationstechnik. Sie übernehmen die fachliche und pädagogische Leitung der Kurse und sorgen für eine optimale Lernumgebung. Darüber hinaus sind Sie für die Instandhaltung der Ihnen zugewiesenen Kursräume und deren Ausstattung verantwortlich. Als kursverantwortliche Person übernehmen Sie die Vorbereitung, Durchführung, Weiterentwicklung und Nachbereitung für den Ihnen zugewiesenen Kurs (Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung/Meisterkurse/Seminare).
Meister der Informationstechnik als Kursleiter (m/w/d) im Bereich der Informationstechnik (Kommunikations- und Sicherheitstechnik) Arbeitgeber: Innung für Elektro- und Informationstechnik München
Kontaktperson:
Innung für Elektro- und Informationstechnik München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister der Informationstechnik als Kursleiter (m/w/d) im Bereich der Informationstechnik (Kommunikations- und Sicherheitstechnik)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektro- und Informationstechnik zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Kommunikations- und Sicherheitstechnik. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Veranstaltungen, Messen oder Workshops in der Region München. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, direkt mit Vertretern der Innung und anderen Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Rolle des Kursleiters überlegst. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Kursen am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister der Informationstechnik als Kursleiter (m/w/d) im Bereich der Informationstechnik (Kommunikations- und Sicherheitstechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Kursleiter im Bereich der Informationstechnik gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Kursleiter wichtig sind. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten sowie deine Fachkenntnisse in Kommunikations- und Sicherheitstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Kursen ein und beschreibe, wie du eine optimale Lernumgebung schaffen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Innung für Elektro- und Informationstechnik München vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der Informationstechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Kommunikations- und Sicherheitstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Als Kursleiter ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung demonstrierst. Bereite ein kurzes Beispiel oder eine Mini-Präsentation vor, um zu zeigen, wie du komplexe Themen verständlich erklären kannst.
✨Informiere dich über die Innung
Mach dich mit der Innung für Elektro- und Informationstechnik München vertraut. Verstehe ihre Ziele, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Frage nach der Kursentwicklung
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Weiterentwicklung der Kurse beziehen. Zeige, dass du an der kontinuierlichen Verbesserung der Lernumgebung interessiert bist und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.