Digital Verification Engineer

Digital Verification Engineer

München Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwerfe und implementiere Testbenches für innovative APX Produkte.
  • Arbeitgeber: Inova Semiconductors ist ein dynamisches Unternehmen in der Halbleiterbranche mit flachen Hierarchien.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, 30 Tage Urlaub und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und bringe deine Ideen ein!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik/Informatik und 3 Jahre Erfahrung in digitaler Verifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Freue dich auf Freizeitaktivitäten wie Fußball und Bouldern im Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Verantwortlichkeiten

  • Verantwortlich für den Entwurf und der Implementierung von Testbenches für Module und Funktionsgruppen unserer neuen APX Produkte mit modernen Hardwarebeschreibungssprachen wie SystemVerilog und SystemC
  • Mitarbeit beim Entwurf und der Implementierung von SystemVerilog UVM und SystemC Testbenches für Systemlevel Simulationen und Virtual Prototype Simulationen
  • Integration von Referenz Modellen und VIP Modellen in Testbenches
  • Verantwortlich für das Ausführen von Regressionsimulationen und die Auswertung von Simulationsergebnissen
  • Mitarbeit beim Erstellen und Pflegen von Verifikationsplänen
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Designteam
  • Unterstützung bei der Inbetriebnahme neuer Bausteine in unserer Laborumgebung

Was wir bieten

  • Eine umfangreiche Einarbeitung in unsere Technologien und Produkte
  • Regelmäßige Weiterbildungsangebote sind selbstverständlich
  • Flache Hierarchien mit schnellen Entscheidungsprozessen
  • Förderung von eigenen Ideen und eine unbürokratische Umsetzung
  • Ein hochmotiviertes Team, das sich auf jeden neuen engagierten Mitarbeiter freut
  • Sie arbeiten aus unseren Büroräumen in München, die Möglichkeit für Homeoffice besteht
  • Ein attraktives Festgehalt sowie 30 Tage Urlaub sind selbstverständlich
  • Betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit des Fahrrad-Leasing
  • Unser Team freut sich auf Sie als neuen Mitspieler/in im firmeninternen Freizeit-Fußballtreff oder auch zum Bouldern
  • Corporate benefits

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik/Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der digitalen Verifikation (SystemVerilog / SystemC / UVM)
  • Erfahrung im digitalen Design sind von Vorteil
  • Erfahrung in der constrained random und Assertion basierten Verifikation
  • Erfahrung in objektorientierter Programmierung mit C++ sind wünschenswert
  • Kenntnisse über gängige Videoschnittstellen wie LVDS, HDMI, DSI, CSI oder DisplayPort sind von Vorteil, ebenso wie Datenschnittstellen wie PCI und AXI
  • Gute analytische Fähigkeiten
  • Sie haben solide Linux-Kenntnisse und Erfahrungen in Skriptsprachen (z. B. Python)
  • Teamorientierte Arbeitsweise
  • Sie haben gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch

Lust auf mehr? Dann bewerben Sie sich noch heute. Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung und würden uns freuen sie bald in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Digital Verification Engineer Arbeitgeber: Inova Semiconductors GmbH

Inova Semiconductors ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in München eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet. Mit flachen Hierarchien, einem hochmotivierten Team und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre persönlichen Ideen. Genießen Sie attraktive Benefits wie ein wettbewerbsfähiges Gehalt, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, während Sie an innovativen Projekten in der digitalen Verifikation mitwirken.
I

Kontaktperson:

Inova Semiconductors GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Digital Verification Engineer

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen direkten Zugang zu offenen Stellen verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich digitale Verifikation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur digitalen Verifikation und zu den verwendeten Technologien übst. Das Verständnis von SystemVerilog, UVM und den gängigen Schnittstellen wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da enge Zusammenarbeit mit dem Designteam gefordert ist, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du Konflikte konstruktiv lösen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digital Verification Engineer

SystemVerilog
SystemC
UVM
Digitale Verifikation
Testbench-Entwicklung
Regressionssimulationen
Verifikationspläne
Objektorientierte Programmierung mit C++
Constrained Random Verifikation
Assertion basierte Verifikation
Kenntnisse über LVDS, HDMI, DSI, CSI, DisplayPort
Kenntnisse über PCI und AXI
Analytische Fähigkeiten
Linux-Kenntnisse
Skriptsprachen (z. B. Python)
Teamorientierte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der digitalen Verifikation, insbesondere mit SystemVerilog, SystemC und UVM. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Digital Verification Engineer interessierst und wie du zum Team beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich ansprechen.

Technische Fähigkeiten betonen: Liste deine technischen Fähigkeiten klar und präzise auf, insbesondere deine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung mit C++ und deine Erfahrung mit Skriptsprachen wie Python. Dies zeigt, dass du die nötigen technischen Voraussetzungen mitbringst.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch und Englisch verfasst sind. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, also zeige dies bereits in deiner schriftlichen Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Inova Semiconductors GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Technologien und Produkten vertraut, die das Unternehmen verwendet, insbesondere mit SystemVerilog, SystemC und UVM. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen und Anwendungen dieser Technologien verstehst.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, in denen du Testbenches entworfen oder Regressionstests durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Teamarbeit betonen

Da enge Zusammenarbeit mit dem Designteam gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine teamorientierte Arbeitsweise und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Schritten in der Produktentwicklung.

Digital Verification Engineer
Inova Semiconductors GmbH
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>