Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene und überwache moderne Kraftwerksanlagen während der Inbetriebnahme.
- Arbeitgeber: INP ist ein innovatives Ingenieurbüro mit über 35 Jahren Erfahrung in der Energiewirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Zuschläge für Überstunden und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Energiewende aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder relevante Erfahrung in der Kraftwerkstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Unterkunft wird gestellt und Heimfahrten sind mindestens zweimal jährlich möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung Als Anlagenfahrer (m/w/d) unterstützen Sie die technische Inbetriebnahme eines modernen Kombikraftwerks. Sie übernehmen Verantwortung für den sicheren Betrieb, begleiten Testläufe und wirken aktiv an der Fehleranalyse und ‑beseitigung mit. In enger Abstimmung mit der Inbetriebnahmeleitung und den Fachgewerken sorgen Sie für einen reibungslosen Anlagenhochlauf bis zur Übergabe an den späteren Betrieb. Dabei behalten Sie stets Sicherheit, Qualität und Betriebsvorgaben im Blick. Aufgaben Bedienung und Überwachung der Anlage während der schrittweisen Inbetriebnahme inkl. Start-Up, Lastfahrten, Testbetrieb und Übergabe Durchführung von Anlagenrundgängen, Sicht- und Funktionskontrollen sowie Unterstützung bei Reinigungs- und Spülprozessen Früherkennung und Meldung technischer Abweichungen oder Störungen, Mitwirkung bei Störungsanalysen, Performance-Tests, Netzsynchronisation und sicherheitsrelevanten Prüfungen Dokumentation von Betriebsdaten, Ereignissen und Testergebnissen, Mitarbeit an Übergabeprotokollen Zusammenarbeit mit Inbetriebnahmeleitung, Leitwarte und Fachgewerken sowie Einhaltung aller Sicherheits- und Umweltschutzvorgaben Qualifikation Abgeschlossene technische Ausbildung (z.B. in der Inbetriebnahme, Kraftwerkstechnik oder Kesselbetrieb) oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Bedienung und Inbetriebnahme von Kraftwerksanlagen Solide Kenntnisse im Leitsystem MarkVI; Erfahrung mit vergleichbaren Systemen von Vorteil Fundierte Praxis im Betrieb von Gas- und Dampfturbinen, insbesondere H-Klasse-Gasturbinen Bereitschaft zum Schichtdienst Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse von Vorteil Benefits Zuschläge für Mehrarbeit sowie für Schicht- und Wochenendarbeit gemäß projektbezogener Regelung Unterkunft wird gestellt oder bezuschusst – die Organisation erfolgt in Abstimmung mit dem Projektteam Kostenübernahme und Koordination der An- und Abreise im Rahmen des Projekteinsatzes Übernahme regelmäßiger Heimfahrten – mindestens zweimal pro Jahr Arbeitszeiterfassung über ein Überstundenkonto mit flexibler Möglichkeit zum Zeitausgleich Anspruch auf 30 Tage Jahresurlaub bei einer Vollzeitbeschäftigung Noch ein paar Worte zum Schluss INP ist eine inhabergeführte Ingenieurgesellschaft mit über 35 Jahren Erfahrung und mehr als 700 Mitarbeitenden weltweit. Wir realisieren zukunftsweisende Projekte in der Energiewirtschaft, im Kraftwerks- und Großanlagenbau. Mit Leidenschaft und Expertise begleiten wir unsere Projekte von der ersten Konzeptidee bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Energiewende! Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen und aktiv an spannenden Herausforderungen zu arbeiten.
Anlagenfahrer für Inbetriebsetzung (m/w/d) Bayern/BW Arbeitgeber: INP DEUTSCHLAND GMBH

Kontaktperson:
INP DEUTSCHLAND GMBH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenfahrer für Inbetriebsetzung (m/w/d) Bayern/BW
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kraftwerkstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für moderne Kombikraftwerke hast und wie sie effizient betrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Konferenzen, die sich auf Energieerzeugung und Kraftwerkstechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf deine Erfahrungen mit Leitsystemen wie MarkVI und sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zum Schichtdienst und betone deine Flexibilität. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die sich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen können, insbesondere in der Energiebranche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenfahrer für Inbetriebsetzung (m/w/d) Bayern/BW
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Anlagenfahrer relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung und relevante Berufserfahrung in der Inbetriebnahme von Kraftwerksanlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur erfolgreichen Inbetriebnahme des Kombikraftwerks beitragen können.
Dokumentation der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse klar dokumentieren. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Englischkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INP DEUTSCHLAND GMBH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über die Inbetriebnahme von Kraftwerksanlagen und insbesondere über das Leitsystem MarkVI auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Sicherheitsbewusstsein zeigen
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Sicherheit und Umweltschutz sind. Bereite Beispiele vor, in denen du Sicherheitsvorgaben eingehalten oder Störungen frühzeitig erkannt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachgewerken und der Inbetriebnahmeleitung entscheidend ist, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorheben. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, einige technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch zu erklären. Dies zeigt dein Engagement und deine Sprachkompetenz.