Auf einen Blick
- Aufgaben: Inbetriebnahme von Leittechniksystemen für Gas- und Dampfturbinen weltweit.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Elektrotechnik mit globalen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Reisebereitschaft, internationale Projekte und umfassende Unterstützung.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem kollegialen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium in Elektrotechnik, gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit SPPA-T3000 Systemen und Reisebereitschaft sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Inbetriebsetzungsingenieur für weltweite Leittechniksystemeprojekten (m/w/d) von Gas- und Dampfturbinen (GT/ST). Im Anschluss daran überwachen wir die Montage der Komponenten und arbeiten aktiv an einer effizienten und qualitativ hochwertigen Inbetriebnahme.
- Inbetriebnahme von Leittechniksystemen für Gas- und Dampfturbinen (GT/ST) im internationalen Kraftwerksumfeld
- Unterstützung bei der verfahrenstechnischen Inbetriebnahme und Systemoptimierung (Start-up, Lastwechsel, Frequenztests)
- Fehleranalyse in Hard- und Software, Dokumentation von Änderungen (inkl. Durchführung von Schutz- und Verriegelungstests, sowie technischer Schulungen beim Kunden)
- Abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium im Bereich Automatisierung, Elektrotechnik oder vergleichbar
- Sehr gute Kenntnisse in SPPA-T3000 Systemen, Turbinenregelung (Governor), Steuer- und Schutzsystemen sowie Mess- und Regeltechnik (Sensorik / Aktorik, Bus-Systeme)
- Erfahrung im Umgang mit Funktionsplänen, Inbetriebnahmesoftware und MS-Office
- Reisebereitschaft für weltweite Projekteinsätze
- Englisch in Wort und Schrift
Anspruchsvolle internationale Projekteinsätze in einem erfahrenen Expertenteam. Entwicklungsmöglichkeiten durch direkte Praxiserfahrung an komplexen Anlagen. Kollegiales Arbeitsumfeld mit technischer Tiefe und klaren Verantwortlichkeiten. Umfassende Vorbereitung und organisatorische Unterstützung bei weltweiten Einsätzen.
Inbetriebnahmeingenieur (m/w/d) Elektrotechnik (weltweit) Arbeitgeber: INP DEUTSCHLAND GMBH

Kontaktperson:
INP DEUTSCHLAND GMBH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inbetriebnahmeingenieur (m/w/d) Elektrotechnik (weltweit)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien im Bereich der Elektrotechnik und Automatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu SPPA-T3000 Systemen und Turbinenregelungen übst. Vertraue dich mit den spezifischen Anforderungen der Inbetriebnahme an und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse konkret darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität in Gesprächen. Da die Position weltweite Einsätze erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft, neue Kulturen kennenzulernen und international zu arbeiten, klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inbetriebnahmeingenieur (m/w/d) Elektrotechnik (weltweit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Ausbildung oder dein Studium im Bereich Automatisierung oder Elektrotechnik. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in SPPA-T3000 Systemen und Turbinenregelung ein.
Erfahrungen dokumentieren: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Inbetriebnahme von Leittechniksystemen und Fehleranalyse in Hard- und Software belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Reisebereitschaft betonen: Da die Position weltweite Projekteinsätze erfordert, solltest du deine Reisebereitschaft klar kommunizieren. Erwähne gegebenenfalls bereits durchgeführte internationale Einsätze oder Erfahrungen, die deine Flexibilität unterstreichen.
Englischkenntnisse hervorheben: Da gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Wenn möglich, füge auch Informationen über Sprachzertifikate oder relevante Erfahrungen in einem englischsprachigen Umfeld hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INP DEUTSCHLAND GMBH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Elektrotechnik und Automatisierungstechnik vor dem Interview auffrischst. Besonders wichtig sind die SPPA-T3000 Systeme und die Turbinenregelung, da diese für die Position entscheidend sind.
✨Reisebereitschaft betonen
Da die Stelle weltweite Einsätze erfordert, solltest du deine Reisebereitschaft klar kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und deinen Erfahrungen mit internationalen Projekten zu beantworten.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Inbetriebnahme und Fehleranalyse demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da Englisch in Wort und Schrift gefordert ist, solltest du deine Sprachkenntnisse im Gespräch aktiv einbringen. Überlege dir, wie du technische Begriffe und Konzepte auf Englisch erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeit zu zeigen.