Ingenieur für FEM-Berechnung Kombikraftwerke
Ingenieur für FEM-Berechnung Kombikraftwerke

Ingenieur für FEM-Berechnung Kombikraftwerke

Erlangen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
INP DEUTSCHLAND GMBH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Energie mit innovativen Lösungen für Kombikraftwerke.
  • Arbeitgeber: Wir sind Vorreiter in der Energiewende und entwickeln moderne Kraftwerkstechnologien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das an spannenden Projekten arbeitet und echten Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung mit FEM-Software erforderlich.
  • Andere Informationen: Fließende Englisch- und gute Deutschkenntnisse sind ein Plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Job Description

Ingenieur für FEM-Berechnung Kombikraftwerke (m/w/d)Gestalten Sie die Energiewende aktiv mit

Gestalten Sie die Zukunft moderner Kraftwerke mit Analysieren, optimieren und entwickeln Sie innovative Lösungen für Abhitzekessel (HRSG) – von der Bewertung bestehender Anlagen bis zur Weiterentwicklung neuer Konzepte

Ihre Aufgaben

  • Bewertung der Auswirkungen von Flexibilitätsoptimierung auf die Ermüdungserscheinungen von Abhitzekessel (HRSG) in bestehenden Kombikraftwerken
  • Unterstützung bei der Optimierung von HRSG-Designs für neue Kraftwerksprojekte
  • Erstellung von 3D-Modellen für HRSG-Komponenten
  • Mitarbeit an Online-Systemen für die Lebensdauerüberwachung von Abhitzekesseln (FMS) 
  • Durchführung von thermischen und mechanischen FEM-Simulationen zur Spannungsberechnung
  • Durchführung von Ermüdungsbewertungen gemäß EN 12952-3

Ihre Qualifikationen

  • Studium im Bereich Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung mit FEM-Software (idealerweise ANSYS Mechanical) und 3D-CAD-Modellierung
  • Grundkenntnisse im Bereich HRSG (Heat Recovery Steam Generator / Abhitzekessel) und Kombikraftwerken
  • Kenntnisse der gängigen Normen und Regelwerke wie EN12952 und ASME
  • Erfahrung mit Skriptsprachen wie Python oder Matlab und Kenntnisse in Werkstofftechnik, Schweißen und mechanischer Bearbeitung sind von Vorteil
  • Fließende Englisch- und gute Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab

Was wir bieten

  • Enge Betreuung während der Einarbeitungszeit und darüber hinaus
  • Professionelle Einarbeitung und kompetente Ansprechpartner
  • Arbeitszeitkonto zur flexiblen Gestaltung Ihrer Arbeitszeit
  • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub

Ingenieur für FEM-Berechnung Kombikraftwerke Arbeitgeber: INP DEUTSCHLAND GMBH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und innovative Lösungen für moderne Kraftwerke zu entwickeln. Unsere Unternehmenskultur fördert eine enge Betreuung während der Einarbeitungszeit sowie kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub schaffen wir ein ausgewogenes Arbeitsumfeld, das Ihnen ermöglicht, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
INP DEUTSCHLAND GMBH

Kontaktperson:

INP DEUTSCHLAND GMBH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur für FEM-Berechnung Kombikraftwerke

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Kombikraftwerke und FEM-Berechnung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf FEM-Simulationen und HRSG-Designs beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Programmierkenntnisse! Wenn du Erfahrung mit Skriptsprachen wie Python oder Matlab hast, bereite einige Projekte oder Anwendungen vor, die du während des Gesprächs präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur für FEM-Berechnung Kombikraftwerke

FEM-Software (idealerweise ANSYS Mechanical)
3D-CAD-Modellierung
Kenntnisse im Bereich HRSG (Heat Recovery Steam Generator)
Kenntnisse der Normen und Regelwerke wie EN12952 und ASME
Erfahrung mit thermischen und mechanischen FEM-Simulationen
Ermüdungsbewertungen gemäß EN 12952-3
Skriptsprachen wie Python oder Matlab
Werkstofftechnik
Schweißen
mechanische Bearbeitung
Fließende Englischkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur für FEM-Berechnung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in FEM-Software und 3D-CAD-Modellierung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Optimierung von HRSG-Designs beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Energiewende.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INP DEUTSCHLAND GMBH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf FEM-Berechnungen und HRSG-Designs hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anwendung von FEM-Software wie ANSYS Mechanical demonstrieren.

Kenntnisse über Normen und Regelwerke

Stelle sicher, dass du mit den relevanten Normen wie EN 12952 vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie diese Normen in der Praxis angewendet werden und welche Herausforderungen dabei auftreten können.

Präsentiere deine 3D-Modellierungsfähigkeiten

Da die Erstellung von 3D-Modellen für HRSG-Komponenten Teil der Aufgaben ist, solltest du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte parat haben. Zeige, wie du CAD-Software genutzt hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Sprich über deine Programmierkenntnisse

Wenn du Erfahrung mit Skriptsprachen wie Python oder Matlab hast, bringe dies im Gespräch zur Sprache. Erkläre, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.

Ingenieur für FEM-Berechnung Kombikraftwerke
INP DEUTSCHLAND GMBH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

INP DEUTSCHLAND GMBH
  • Ingenieur für FEM-Berechnung Kombikraftwerke

    Erlangen
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-25

  • INP DEUTSCHLAND GMBH

    INP DEUTSCHLAND GMBH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>