Auf einen Blick
- Aufgaben: Coache agile Teams zur Selbstorganisation und moderiere zentrale Scrum-Events.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Energiewirtschaft und Anlagenbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktives Gehalt, Gesundheitsangebote und regelmäßige Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und bringe deine Ideen in einem engagierten Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Zertifizierter Scrum Master mit Erfahrung im skalierten agilen Umfeld und fließenden Englischkenntnissen.
- Andere Informationen: Strukturiertes Onboarding-Programm für einen erfolgreichen Start im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Einleitung Als Scrum Master / Team Coach (m/w/d) begleiten Sie agile Teams auf ihrem Weg zur Selbstorganisation und unterstützen sie dabei, im skalierten SAFe-Umfeld effektiv zusammenzuarbeiten. Sie moderieren zentrale agile Events, fördern einen kontinuierlichen Team-Flow und wirken aktiv an der Programmplanung und Weiterentwicklung agiler Strukturen mit. Dabei verstehen Sie sich als Coach, Moderator und Ermöglicher – mit Blick für Teamdynamik und Organisationsentwicklung. Einsatzort: Berlin Kennziffer: 4272 Aufgaben Coaching der Teams in Selbstorganisation und Verantwortungsübernahme im Agile Release Train Moderation und Durchführung zentraler Scrum-Events (Daily, Sprintplanung, Review, Retrospektive, Backlog Refinement) Aktive Beteiligung an PI-Plannings und enge Zusammenarbeit mit anderen Scrum Mastern und dem Release Train Engineer Unterstützung bei der Anwendung agiler Praktiken und Methoden Kontinuierliche Beseitigung oder Eskalation von Hindernissen Förderung einer kooperativen, disziplinierten und lösungsorientierten Teamstruktur Qualifikation Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation, zertifizierter Scrum Master (z. B. PSM I/II, CSM) und SAFe-Zertifizierung erforderlich Mehrjährige Erfahrung als Scrum Master oder Agile Coach im skalierten agilen Umfeld, idealerweise in komplexen Programmstrukturen Sicher im Umgang mit Jira, Confluence und agilen Moderations- und Coachingmethoden Fließende Englischkenntnisse, gute Deutschkenntnisse wünschenswert Kommunikationsstark, empathisch, durchsetzungsfähig und sicher im Umgang mit unterschiedlichen Teamdynamiken Benefits Mit Energie in die Zukunft! – Arbeiten Sie an innovativen und nachhaltigen Projekten im Bereich Energiewirtschaft und Anlagenbau Eigenverantwortung & flache Hierarchien – Wir vertrauen auf Ihre Kompetenz und bieten Ihnen ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten – Ihre persönliche und berufliche Entwicklung liegt uns am Herzen. Ob Weiterbildungen, gezielte Schulungen oder interne Aufstiegsmöglichkeiten – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Karriere gezielt voranzutreiben Attraktive Benefits – Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitmodell, ein attraktives Gehaltspaket inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Gesundheits- & Sportangebote sowie regelmäßige Mitarbeiterevents u.v.m. Teamgeist & klare Werte – Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das auf Zusammenhalt, Respekt und Nachhaltigkeit setzt. Ein strukturiertes Onboarding-Programm sorgt dafür, dass Sie sich von Anfang an willkommen fühlen und erfolgreich durchstarten können Noch ein paar Worte zum Schluss Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Energiewende! Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen und aktiv an spannenden Herausforderungen zu arbeiten.
Scrum Master / Agile Team Coach (m/w/d) Arbeitgeber: INP DEUTSCHLAND GMBH

Kontaktperson:
INP DEUTSCHLAND GMBH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scrum Master / Agile Team Coach (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Meetups oder Online-Communities, die sich auf Agile und Scrum konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für einen Scrum Master gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Coaching und in der Moderation von Scrum-Events verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für agile Methoden! Teile in sozialen Medien oder auf Plattformen wie LinkedIn Artikel oder Gedanken zu agilen Praktiken. Dies kann helfen, deine Expertise zu demonstrieren und Aufmerksamkeit auf dein Profil zu lenken.
✨Tip Nummer 4
Nutze unser Unternehmensprofil auf verschiedenen Jobportalen, um mehr über unsere Unternehmenskultur und Werte zu erfahren. Dies wird dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und zu zeigen, dass du gut zu uns passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scrum Master / Agile Team Coach (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Scrum Masters oder Agile Team Coaches. Dies hilft dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten gezielt in der Bewerbung hervorzuheben.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Zertifizierungen (z.B. PSM I/II, CSM) und deine Erfahrung im skalierten agilen Umfeld klar darstellst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für agile Methoden und Teamdynamik zu zeigen. Erkläre, wie du Teams zur Selbstorganisation coachen kannst und welche Erfolge du in der Vergangenheit erzielt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INP DEUTSCHLAND GMBH vorbereitest
✨Verstehe die agile Methodik
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für Scrum und agile Praktiken hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu teilen, wie du Teams in der Selbstorganisation unterstützt hast.
✨Bereite dich auf zentrale Scrum-Events vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Moderation von Scrum-Events wie Daily Stand-ups, Sprintplanungen und Retrospektiven zu sprechen. Überlege dir, welche Techniken du verwendet hast, um diese Meetings effektiv zu gestalten.
✨Zeige deine Coaching-Fähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du als Coach agiert hast. Betone, wie du Teamdynamiken gefördert und Hindernisse beseitigt hast, um die Zusammenarbeit zu verbessern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Sei bereit, deine Ansätze zur Konfliktlösung und zur Förderung einer kooperativen Teamstruktur zu erläutern.