Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und gestaltest technische Systeme für Heizung, Lüftung und Sanitär.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Gebäudetechnik mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in der Sekundarschule und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Eine spannende Lehrstelle mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten wartet auf dich!
Gebäudetechnikplaner/in Fachrichtung Heizung/Lüftung/Sanitär
Anforderung:
- Interesse an einer technischen beruflichen Grundausbildung
- Sekundarschule mit guten Zeugnissen
Lehrstelle als Gebäudetechnikplaner/in Fachrichtung Heizung/Lüftung/Sanitär Arbeitgeber: inpla ag
Kontaktperson:
inpla ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Gebäudetechnikplaner/in Fachrichtung Heizung/Lüftung/Sanitär
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Heizung, Lüftung und Sanitär. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Gebäudetechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Anwendungen und Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Gebäudetechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit anderen Fachleuten zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Gebäudetechnikplaner/in Fachrichtung Heizung/Lüftung/Sanitär
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Gebäudetechnikplaners in der Fachrichtung Heizung/Lüftung/Sanitär. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Betone deine schulischen Leistungen: Da gute Zeugnisse von der Sekundarschule gefordert werden, solltest du diese in deinem Lebenslauf hervorheben. Erwähne relevante Fächer, in denen du besonders gut abgeschnitten hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige auf, wie deine Interessen mit den Anforderungen des Berufs übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei inpla ag vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über dein Interesse an der Gebäudetechnik zu sprechen. Zeige, dass du dich für die Bereiche Heizung, Lüftung und Sanitär begeisterst und vielleicht sogar eigene Projekte oder Erfahrungen in diesem Bereich hast.
✨Gute Noten betonen
Wenn du gute Zeugnisse hast, erwähne diese im Gespräch. Erkläre, wie deine schulischen Leistungen dir geholfen haben, ein solides Fundament für die technische Ausbildung zu legen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die mit der Gebäudetechnik zu tun haben, bringe diese zur Sprache. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.