Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen bei ihrer Rehabilitation und beruflichen Neuorientierung.
- Arbeitgeber: InReha ist ein innovativer Anbieter im Bereich Rehabilitation und Integration.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur freien Mitarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Rehabilitation, soziale Kompetenzen und gute MS Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen engagierte Mitarbeiter bundesweit für eine sinnvolle Tätigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung
Sie sind interessiert an einer Tätigkeit in Deiner Region als Case Managerin oder Case Manager von InReha? Sie verfügen bereits über Erfahrungen aus einer Tätigkeit in der Rehabilitation und/oder der beruflichen Umorientierung? Sie kennen sich mit den regionalen medizinischen Versorgungsstrukturen, den Strukturen des Arbeitsmarktes und der beruflichen Bildung gut aus? Sie haben Erfahrung in der Rehabilitation von unfallgeschädigten oder schwer erkrankten Menschen. Sie gehen gerne unkonventionelle, aber sinnvolle Wege? Sie interessieren sich für die freie Mitarbeit bei uns? Dann bewerben Sie sich! Wir sind immer wieder auf der Suche nach kompetenten und engagierten freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - bundesweit.
Aufgaben
- Die Klärung der medizinischen Versorgung und des positiven Leistungsbildes.
- Die Anbindung an regionale Versorgungsstrukturen (z.B. Physiotherapeuten, Fachärzte, Psychologen), berufliche Beratung und die Arbeitsvermittlung von Rehabilitanden.
- Das Profiling, Bewerbungstraining und Stellenakquisition in pädagogischer Einzelbetreuung mit der entsprechenden schriftlichen Dokumentation.
Qualifikation
- Erfahrungen in der beruflichen und medizinischen Rehabilitation.
- Ausgeprägte soziale Kompetenzen (Soft Skills) mit großer Kundenorientierung, Motivationstalent und Überzeugungskraft.
- Kenntnisse der MS Office-Programme - speziell WORD - sehr gut sowie Sicherheit im Umgang mit Browseranwendungen.
Benefits
Erfahrungen in der beruflichen und medizinischen Rehabilitation, ausgeprägte soziale Kompetenzen (Soft Skills) mit großer Kundenorientierung, Motivationstalent und Überzeugungskraft, Kenntnisse der MS Office-Programme - speziell WORD - sehr gut sowie Sicherheit im Umgang mit Browseranwendungen.
RehamanagerIn / RehabiliationsmanagerIn / IntegrationsbegleiterIn als Case ManagerIn Arbeitgeber: InReha GmbH
Kontaktperson:
InReha GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: RehamanagerIn / RehabiliationsmanagerIn / IntegrationsbegleiterIn als Case ManagerIn
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Rehabilitation, um Informationen über offene Stellen oder Empfehlungen zu erhalten. Oftmals erfährt man von Jobmöglichkeiten durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über regionale Versorgungsstrukturen und relevante Institutionen in deiner Umgebung. Ein gutes Verständnis dieser Strukturen kann dir helfen, gezielt nach passenden Arbeitgebern zu suchen und dich besser auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Rehabilitation vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine sozialen Kompetenzen und deine Kundenorientierung unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Gespräch überzeugend aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Rehabilitanden. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Verbesserung der Lebensqualität der Klienten beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: RehamanagerIn / RehabiliationsmanagerIn / IntegrationsbegleiterIn als Case ManagerIn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Case ManagerIn unterstreicht. Gehe auf spezifische Erfahrungen in der Rehabilitation und beruflichen Umorientierung ein.
Hebe deine Soft Skills hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine sozialen Kompetenzen, Kundenorientierung und Überzeugungskraft. Diese Fähigkeiten sind für die Rolle als Case ManagerIn besonders wichtig.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Referenzen beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei InReha GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Rehabilitation und wie du mit unfallgeschädigten oder schwer erkrankten Menschen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über regionale Strukturen
Informiere dich über die regionalen medizinischen Versorgungsstrukturen und den Arbeitsmarkt. Zeige im Interview, dass du gut vernetzt bist und weißt, wo du Unterstützung für deine Klienten finden kannst.
✨Soft Skills betonen
Da soziale Kompetenzen und Kundenorientierung wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du Motivation und Überzeugungskraft in deiner Arbeit einsetzt.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere in Word, sowie deinen Umgang mit Browseranwendungen klar darstellst. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel geben, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit effektiv genutzt hast.