Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und repariere elektronische Steuerungen für nachhaltige Mobilität.
- Arbeitgeber: INRO bietet seit über 30 Jahren innovative Elektroniklösungen für Elektromobilität.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 30 Tage Urlaub, kostenlose Krankenzusatzversicherung und frisches Bio-Obst.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an echten Innovationen in der Elektromobilität.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Elektrotechnik oder vergleichbar, gute Lötkenntnisse und Analysefähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Team-Events und ein klimatisierter Arbeitsplatz warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über 30 Jahren bietet INRO professionelle Elektroniklösungen für eine nachhaltigere Mobilität. Mit unseren Sicherheits- und Leistungssteuerungen für elektromobile Nutzfahrzeuge und der PANTABOX, einer universellen Ladelösung für Elektroautos, wollen wir die Mobilitätswende aktiv mitgestalten. 150 Mitarbeiter/innen führen von der Entwicklung bis zur Serienfertigung sämtliche Produktionsschritte in Stockstadt am Main mitten in der Metropolregion FrankfurtRheinMain aus.
Als Mitarbeiter (m/w/d) im Labor unserer Technischen Analyse tragen Sie zusammen mit Ihren vier Kolleginnen und Kollegen entscheidend zur Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit bei. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und als Bindeglied zur Entwicklung analysieren Sie funktionale Fehlerursachen und setzen betroffene Steuerungen wieder in Stand. Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie dafür, dass unsere Technologie auf höchstem Niveau bleibt!
Sie führen mithilfe von Schalt- und Layoutplänen, unter Einhaltung der IPC- und ESD-Standards, Analysen und Reparaturen durch und halten sich dabei an die geltenden Normen, Entwicklungs- und Prüfspezifikationen. Sie ermitteln systematische Fehlerursachen, legen Abstellmaßnahmen fest und führen in Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen Wirksamkeitskontrollen durch. Sie bilden die Schnittstelle zur Entwicklung und beraten mit Ihrem Know-how unsere Fachabteilungen bei technologischen Fragen. Sie unterstützen Ihre Kolleginnen und Kollegen in unserem Prüfpark bei Fehlermeldungen. Sie halten Ihre Untersuchungsergebnisse in Prüf- und Reparaturberichten fest und dokumentieren alles in unserem Qualitätsmanagementsystem.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Elektronik, Elektrotechnik, Automatisierungs- bzw. Informations- und Systemtechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Weiterbildung zum Elektrotechniker (m/w/d) wünschenswert
- Erste Erfahrung im Bereich elektromechanische Reparatur von Vorteil
- Gute Lötkenntnisse im Bereich SMT und THT
- Fähigkeit, Schaltpläne und elektrotechnische Layouts zu lesen und zu interpretieren
- Detailkenntnisse über Elektronikbauteile und elektrotechnische Bauelemente
- Sehr gute Analysefähigkeit
- Hohes Maß an Qualitätsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Gute Deutschkenntnisse und grundlegende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Geregelte Arbeitszeiten bei einer 40-Stunden-Woche
- Bis zu 30 Tage Urlaub plus Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen
- Eine betriebliche – für Mitarbeiter kostenlose – Krankenzusatzversicherung mit umfangreichen Gesundheitsleistungen
- Einen technisch gut ausgestatteten Arbeitsplatz in einem vollklimatisierten Teambüro
- Gemeinsame Aktivitäten nach Feierabend (verschiedene Team- und Firmenevents)
- Technisch spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, an der Entwicklung von wirklichen Innovationen mitzuwirken
- Die Sicherheit und Stabilität eines profitablen, etablierten und inhabergeführten Familienunternehmens in der Zukunftsbranche Elektromobilität
- Ein nettes und offenes Team, das sich auf Ihre Mitarbeit freut und sich gegenseitig unterstützt
- Kostenlose Heiß- und Kaltgetränke und jede Woche frisches Bio-Obst
- Kostenlose Lademöglichkeit für Ihr Elektroauto
Kontaktperson:
INRO ETMS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laboringenieur (m/w/d) Elektrotechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Elektrotechnik-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Lesen und Interpretieren von Schaltplänen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins bestehende Team bei INRO passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur (m/w/d) Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über INRO und ihre Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Elektroniklösungen und die Rolle des Laboringenieurs zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Laboringenieur in der Elektrotechnik wichtig sind, wie z.B. deine Kenntnisse in der Fehleranalyse und Reparatur.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei INRO arbeiten möchtest und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit beitragen können.
Dokumentation der Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten, wie gute Lötkenntnisse und die Fähigkeit, Schaltpläne zu lesen, klar und präzise in deiner Bewerbung dokumentierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INRO ETMS GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Mission und Vision von INRO. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung nachhaltiger Mobilität verstehst und wie deine Rolle als Laboringenieur dazu beitragen kann.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Schaltplänen, Layouts und Fehleranalysen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit elektromechanischen Reparaturen und Lötkenntnissen klar und präzise darstellst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen. Betone, wie du zur Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit beigetragen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du am Ende des Interviews nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.