Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Technik hinter Veranstaltungen: Beleuchtung, Ton und Bühnenbau.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines TOP Ausbildungsbetriebs mit spannenden Einblicken in die Eventwelt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, jährliche Ausbildungspauschale und exklusive Einblicke bei Konzerten und Messen.
- Warum dieser Job: Erlebe die Vielfalt der Veranstaltungstechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Mittlere Reife, handwerkliches Geschick und technisches Interesse sind gefragt.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31. Oktober 2025 im PDF-Format an Frau Kathleen Daudert.
Ausbildung: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2026
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet im dualen System, also im Wechsel mit dem Ausbildungsbetrieb und der Beruflichen Schule des Landkreises Güstrow, statt. Sie arbeiten innerhalb des Technik-Teams in den Bereichen Beleuchtung/ Elektrotechnik, Ton-/Video- und Kommunikationstechnik und Hallen-/Bühnenbau.
Ausbildungsinhalte
- Durchführung, Überwachung, Planung und Betreuung von technischen Abläufen
- Bedienung von Beleuchtungs- und Tonanlagen sowie Konzipieren von Spezialeffekten
- Auswahl, Aufbau, Installation und Bedienung von Präsentationsbeschallung
- technische Organisation von Veranstaltungen
- Prüfung und Einhaltung der Sicherheit bei Veranstaltungen gemäß Versammlungsstättenverordnung
- mindestens gute Mittlere Reife
- handwerkliches Geschick und technisches Interesse
- Freude am Umgang mit Menschen und Technik
- zeitliche und örtliche Flexibilität
- Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- möglichst Führerschein Klasse B
Vorteile
- Vielseitigkeit durch den Einsatz in der HanseMesse und StadtHalle gewährleistet
- Sie erhalten exklusive Einblicke hinter die Kulissen bei Konzerten, Messen, Shows u.v.m.
- attraktive Vergütung plus eine jährliche Ausbildungspauschale für Lernmaterial
- kompetente Unterstützung und Betreuung durch einen Azubiverantwortlichen
- zum 16. Mal in Folge von der IHK zu Rostock zum TOP Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung für den Ausbildungsbeginn in 2026 bis zum 31.Oktober 2025 im pdf-Format an:
Frau Kathleen Daudert
Südring 90
18059 Rostock
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: inRostock GmbH
Kontaktperson:
inRostock GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Veranstaltungstechnik, wie Beleuchtung, Ton und Video. Je mehr du über diese Themen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du echtes Interesse hast.
✨Tip Nummer 2
Versuche, praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten bei Veranstaltungen. Diese Erfahrungen helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen dein Engagement für die Branche.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es auf Messen oder in sozialen Medien. Oftmals können persönliche Kontakte den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten geben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. In der Veranstaltungstechnik kann es oft stressig werden, und Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die damit umgehen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Veranstaltungstechnik und deine handwerklichen Fähigkeiten betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der HanseMesse und StadtHalle reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte im technischen Bereich hervorhebt. Achte darauf, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31. Oktober 2025 im PDF-Format einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei inRostock GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Veranstaltungstechnik und sei bereit, Fragen zu Beleuchtung, Ton- und Videotechnik zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, bringe konkrete Beispiele aus vergangenen Projekten oder Veranstaltungen mit. Das zeigt dein handwerkliches Geschick und dein technisches Interesse.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du im Technik-Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit hervorheben
Die Veranstaltungstechnik erfordert oft Flexibilität und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du diese Eigenschaften in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.