Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und betreue Patient:innen individuell auf einer spannenden Station.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich um das Wohl unserer Patient:innen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team mit tollen Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau:mann HF/DN2 und Erfahrung im Akutbereich.
- Andere Informationen: Selbständiges Arbeiten und hohe Sozialkompetenz sind wichtig für diese Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Fachgerechte, individuelle Begleitung und Betreuung unserer Patient:innen im Rahmen des Pflegeauftrages.
Einsatz auf einer spannenden Station mit Patient:innen aller 4 Fachbereiche.
Führen der Pflegedokumentation (KIS) inkl. Leistungserfassung (TACS).
Ausführen der ärztlichen Verordnungen im diagnostischen und therapeutischen Bereich unter Einbezug Ihrer Fachkenntnisse.
Mitverantwortung für den Pflegeprozess.
- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau:mann HF/DN2.
- Berufserfahrung und Erfahrung im Akutbereich erwünscht.
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten und hohe Sozialkompetenz.
- Sehr gute Deutschkenntnisse.
Dipl. Pflegefachfrau:mann HF/FH Arbeitgeber: Inselspital Universitätsspital Bern

Kontaktperson:
Inselspital Universitätsspital Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau:mann HF/FH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachbereiche, in denen du arbeiten möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse der Patient:innen in diesen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Akutbereich zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in stressigen Situationen gehandelt hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Sozialkompetenz, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und empathisch auf die Fragen und Anliegen der Interviewer eingehst. Dies wird deine Fähigkeit zur individuellen Betreuung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Station und dem Team zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau:mann HF/FH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Dipl. Pflegefachfrau:mann HF/FH interessierst und was dich an der Arbeit in diesem speziellen Bereich reizt.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau:mann HF/DN2 sowie relevante Berufserfahrung, insbesondere im Akutbereich. Zeige auf, wie deine Fachkenntnisse und Erfahrungen zur Stelle passen.
Soziale Kompetenzen betonen: Da hohe Sozialkompetenz gefordert ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deinem Berufsalltag geschehen.
Schlussfolgerung und Motivation: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer starken Schlussfolgerung. Drücke deine Motivation aus, Teil des Teams zu werden, und erwähne, dass du dich auf eine Rückmeldung freust. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Inselspital Universitätsspital Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Akutbereich und wie du mit verschiedenen Patient:innen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkenntnisse und deine Sozialkompetenz unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über die Einrichtung
Informiere dich über die Station, auf der du arbeiten möchtest, und die Fachbereiche, die dort abgedeckt werden. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der speziellen Ausrichtung der Einrichtung hast und wie du dich dort einbringen kannst.
✨Präsentiere deine Dokumentationsfähigkeiten
Da das Führen der Pflegedokumentation ein wichtiger Teil des Jobs ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit KIS und TACS zu sprechen. Erkläre, wie du sicherstellst, dass die Dokumentation stets aktuell und korrekt ist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast, um den Pflegeprozess zu optimieren und die bestmögliche Betreuung für Patient:innen zu gewährleisten.