Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Patientenversorgung und führe eigenständig operative Eingriffe durch.
- Arbeitgeber: Die Universitätsklinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie ist ein führendes Behandlungszentrum.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Teilnahme an Forschungsprojekten und Weiterbildung durch Fellowship.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden mikrochirurgischen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt in Plastischer Chirurgie mit Erfahrung in rekonstruktiver Mikrochirurgie.
- Andere Informationen: Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind erforderlich; Französischkenntnisse sind ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Universitätsklinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie ist ein tertiäres Behandlungszentrum, das über ein breites Angebot verfügt und in allen Belangen dem internationalen Standard entspricht. Jährlich werden an der Klinik über 1\’800 operative Eingriffe durchgeführt und etwa 11\’000 Patienten ambulant betreut. Der Schwerpunkt der Klinik liegt in der Rekonstruktiven Mikrochirurgie. Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir die Position eines/einer Oberärztin/arztes an. Die Stelle ist auch als Fellowship in Rekonstruktiver Mikrochirurgie geeignet. Selbstständige Betreuung der Patienten auf der Station und in der Poliklinik sowie Teilnahme am Klinikalltag und im Nachtdienst Selbständige Durchführung operativer Eingriffe Forschungstätigkeit in klinischen und experimentellen Forschungsprojekten acharzttitel in Plastischer Chirurgie Nachweisliche Erfahrung in rekonstruktiver Mikrochirurgie von Vorteil Nachweisbare wissenschaftliche Tätigkeit Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie hohes Verantwortungsbewusstsein Fundierte Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Französischkenntnisse begrüssenswert.
Oberärztin:arzt Bern, 80 - 100 % Arbeitgeber: Inselspital Universitätsspital Bern

Kontaktperson:
Inselspital Universitätsspital Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin:arzt Bern, 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der plastischen Chirurgie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen in der rekonstruktiven Mikrochirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Ansätzen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der selbstständigen Durchführung operativer Eingriffe unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest und welche Rolle du dabei einnehmen kannst. Das ist besonders wichtig in einem Umfeld, das auf Zusammenarbeit angewiesen ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin:arzt Bern, 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen in der Plastischen Chirurgie, sowie Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die rekonstruktive Mikrochirurgie unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Erfahrungen in der rekonstruktiven Mikrochirurgie hervorheben und erläutern, warum du an dieser Position interessiert bist. Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie dein Verantwortungsbewusstsein.
Sprachkenntnisse betonen: Da fundierte Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf klar darstellen. Wenn du auch Französisch sprichst, erwähne dies als zusätzlichen Vorteil.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Inselspital Universitätsspital Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Sei bereit, spezifische Fragen zu rekonstruktiver Mikrochirurgie und deinen bisherigen Erfahrungen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Klinik großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit den aktuellen Projekten und Schwerpunkten der Universitätsklinik vertraut. Zeige Interesse an deren Forschungstätigkeiten und überlege, wie du dich in diese einbringen könntest.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da fundierte Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du Französisch sprichst, erwähne dies ebenfalls, da es als Vorteil angesehen wird.