Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende klinisch-chemische Analysen durch und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Das Zentrum für Labormedizin ist eines der führenden medizinischen Laboratorien in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Technik, hohe Eigenverantwortung und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an zukunftsorientierten Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss als Dipl. biomedizinische:r Analytiker:in HF und Teamgeist.
- Andere Informationen: Bereite dich auf einen abwechslungsreichen 7/24-Betrieb vor, inklusive Nachtschichten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Zentrum für Labormedizin gehört zu den führenden medizinischen Laboratorien der Schweiz. Unsere Mitarbeitenden führen Routine- und Spezialanalysen nach Richtlinien der Akkreditierung in der Klinischen Chemie, Hämatologie, Hämostase, Immunologie und Molekularbiologie durch. Das Corelab ist das Herzstück unseres Labors.
Das erwartet Sie:
- Durchführung einer breiten Palette klinisch-chemischer Analysen
- Technische und medizinische Validation der Befunde
- Pflege und Wartung des Geräteparks
- Pflege des Qualitätsmanagementsystems
- Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden
- Begleitung von Studierenden BMA
- Mitarbeit in Projekten
- Möglichkeit Aufgaben im Bereich Biobanking und Point of Care Diagnostik zu übernehmen
Das bringen Sie mit:
- Abschluss als Dipl. biomedizinische:r Analytiker:in HF
- Erfahrungen im Bereich Klinische Chemie von Vorteil
- Motivierte, belastbare und durchsetzungsstarke Persönlichkeit, die gerne Verantwortung übernimmt und die Arbeit im Team schätzt
- Freude am Umgang mit Technik und Informatik, wie auch an manuellen Tätigkeiten
- Hohe Einsatzbereitschaft im 7/24-Betrieb im Turnus (inkl. Spät-, Nacht- und Wochenenddienste)
Unser Angebot:
- Hochautomatisierter und moderner Gerätepark
- Hohe Eigenverantwortung, abwechslungsreiche, spannende und anspruchsvolle Aufgaben
- Erstklassige Infrastruktur in einem universitären und zukunftsorientierten Laborbetrieb
- Motiviertes, engagiertes Team
- Interessante Weiterbildungsmöglichkeiten
Fragen zur Stelle? Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Myriam Legros, Leitende BMA, Telefon +41 31 632 33 05 oder Raphaël Vorpe, Fachverantwortlicher BMA, Telefon +41 31 632 15 24, INSELSPITAL 3010 Bern.
Dipl. biomed. Analytiker:in Arbeitgeber: INSELSPITAL

Kontaktperson:
INSELSPITAL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. biomed. Analytiker:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der klinischen Chemie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Zentrum für Labormedizin herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Biomedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Entwicklungen in deinem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der technischen und medizinischen Validierung von Befunden unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Einarbeitung neuer Mitarbeitender.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. biomed. Analytiker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Zentrum für Labormedizin. Besuche ihre Website, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Dipl. Biomed. Analytiker:in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung als Dipl. biomedizinische:r Analytiker:in HF sowie deine Erfahrungen in der Klinischen Chemie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Referenzen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INSELSPITAL vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Dipl. Biomed. Analytiker:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu klinisch-chemischen Analysen und den verwendeten Geräten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Labormedizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und neue Mitarbeitende einzuarbeiten.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
Die Position erfordert eine hohe Einsatzbereitschaft, auch in stressigen Situationen. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du unter Druck gearbeitet hast und wie du dabei die Qualität deiner Arbeit aufrechterhalten konntest.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen bietet interessante Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Projekten stellst, insbesondere im Bereich Biobanking und Point of Care Diagnostik.