Dipl. Sozialarbeiter:in FH/BSc
Jetzt bewerben
Dipl. Sozialarbeiter:in FH/BSc

Dipl. Sozialarbeiter:in FH/BSc

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
INSELSPITAL

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Begleitung von Patient:innen in sozialen und finanziellen Belangen.
  • Arbeitgeber: Das Berner Reha Zentrum ist eine führende Rehabilitationsklinik in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Interdisziplinäre Zusammenarbeit, atemberaubende Aussicht und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Rehabilitationsprozess aktiv mit und erlebe Fortschritte hautnah.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Dipl. Sozialarbeiter:in FH/BSc und Erfahrung im Gesundheitswesen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 30. April 2025, Vorstellungsgespräche ab 19. Mai 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Berner Reha Zentrum gehört zum Medizinbereich Rehabilitation & Sportmedizin der Insel Gruppe und ist eine der schweizweit führenden Rehabilitationskliniken.

Das erwartet Sie:

  • Beratung und Begleitung unserer Patient:innen und ihren Angehörigen in sozialen, rechtlichen und finanziellen Belangen
  • Hilfestellung im Hinblick auf einen bedarfsgerechten Klinikaustritt
  • Organisation von stationären Anschlusslösungen
  • Kontakt zu Spitex, Behörden und nachbetreuenden Fachstellen
  • Mitarbeit im interdisziplinären Team und Leitung der Reha-Rapporte

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium als Dipl. Sozialarbeiter:in FH/BSc
  • Mehrjährige Berufserfahrung (vorzugsweise Gesundheitswesen, Spital-Sozialdienst oder Sozialhilfe)
  • Gute Kenntnisse des schweizerischen Sozialversicherungswesens
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Klinik und mit externen involvierten Stellen
  • Kompetenz in der Einzelfallberatung, Freude am Umgang mit Menschen
  • Rasche Auffassungsgabe, vernetztes Denken, Flexibilität in der Einsatzplanung, Organisationsgeschick mit termingebundenem und ergebnisorientiertem Handeln
  • Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Engagement
  • Weiterbildung Praktikumsbegleitung von Vorteil
  • Französischkenntnisse von Vorteil

Unser Angebot:

Im Team begleiten wir Menschen während rund 3 Wochen in ihrem Rehabilitationsprozess und können auf unsere Patient:innen eingehen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist bei uns besonders wichtig und so freuen wir uns gemeinsam, wenn Fortschritte sichtbar werden. Zufrieden nach Hause gehen - das ist unser Ziel sowohl für Patient:innen, als auch für Mitarbeiter:innen. Und das alles nur eine Viertelstunde oberhalb von Thun, mit atemberaubender Sicht auf die Berge und den Thunersee.

Sie können sich bis zum 30. April 2025 bewerben. Aufgrund der Ferienabwesenheit Urs Stalder, werden die Vorstellungsgespräche erst ab dem 19.05.2025 vereinbart.

Fragen zur Stelle? Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Urs Stalder, Leiter Sozialberatung, Telefon +41 33 244 33 52 oder Diana Kalinic, Stv. Leiterin Sozialberatung, Telefon +41 33 244 33 53.

Dipl. Sozialarbeiter:in FH/BSc Arbeitgeber: INSELSPITAL

Das Berner Reha Zentrum bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Dipl. Sozialarbeiter:innen FH/BSc, die in einem interdisziplinären Team arbeiten möchten. Mit einer starken Fokussierung auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter:innen sowie einem unterstützenden Arbeitsklima, das den Austausch und die Zusammenarbeit fördert, sind wir bestrebt, sowohl unseren Patient:innen als auch unserem Team ein erfüllendes Erlebnis zu bieten. Zudem profitieren Sie von der malerischen Lage oberhalb von Thun, die nicht nur eine inspirierende Aussicht auf die Berge und den Thunersee bietet, sondern auch eine ideale Balance zwischen Beruf und Freizeit ermöglicht.
INSELSPITAL

Kontaktperson:

INSELSPITAL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Sozialarbeiter:in FH/BSc

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Sozialarbeit zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bereits im Berner Reha Zentrum tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über die Klinik

Setze dich intensiv mit der Philosophie und den Werten des Berner Reha Zentrums auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und verstehst, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse der Patient:innen einzugehen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Einzelfallberatung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Französischkenntnisse auffrischen

Falls du Französischkenntnisse hast, frische sie auf! In einem multikulturellen Umfeld wie dem Berner Reha Zentrum kann es von Vorteil sein, auch mit französischsprachigen Patient:innen kommunizieren zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Sozialarbeiter:in FH/BSc

Beratungskompetenz
Kenntnisse im schweizerischen Sozialversicherungswesen
Erfahrung in der Einzelfallberatung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Organisationsgeschick
Flexibilität in der Einsatzplanung
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Engagement
Rasche Auffassungsgabe
Vernetztes Denken
Freude am Umgang mit Menschen
Kenntnisse in der Praktikumsbegleitung
Französischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Dipl. Sozialarbeiter:in FH/BSc wichtig sind. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im Gesundheitswesen und deine Kenntnisse im schweizerischen Sozialversicherungswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INSELSPITAL vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur sozialen Beratung

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Beratung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Einzelfallberatung und im Umgang mit Patient:innen verdeutlichen.

Kenntnisse des Schweizer Sozialversicherungswesens

Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse des schweizerischen Sozialversicherungswesens verfügst. Informiere dich über relevante Gesetze und Regelungen, die für die Position wichtig sind, und sei bereit, darüber zu sprechen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Patient:innen zu gewährleisten.

Flexibilität und Organisationsgeschick zeigen

Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Flexibilität und dein Organisationsgeschick unter Beweis gestellt hast. Dies könnte beispielsweise die Planung von Anschlusslösungen oder die Koordination mit externen Stellen betreffen.

Dipl. Sozialarbeiter:in FH/BSc
INSELSPITAL
Jetzt bewerben
INSELSPITAL
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>