Auf einen Blick
- Aufgaben: Medizinische Betreuung von Patient:innen und Anleitung von Assistenzärzt:innen.
- Arbeitgeber: Die Geriatrische Universität ist eine innovative Klinik mit zwei Standorten, spezialisiert auf Altersmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Weiterbildung und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geriatrie in einem dynamischen Umfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: FMH-Titel oder gleichwertige Weiterbildung in Allgemeiner Innerer Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur FMH-Anerkennung für Geriatrie und Unterstützung beim Erwerb.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Die Geriatrische Universität ist eine Klinik an zwei Standorten. Ihr Einsatz ist im Inselspital (Orthogeriatrie) und im Spital- und Altersheim Belp (Geriatrische Rehabilitation) vorgesehen. Die Akutgeriatrie umfasst 36 Betten für Patient:innen ab 70 Jahren mit einer akuten Erkrankung. Neben der Behandlung der akuten Erkrankung führen wir gleichzeitig intensive rehabilitative Massnahmen durch, welche die Selbständigkeit erhalten und fördern sollen. Im Rahmen unserer Behandlung wird ein multidimensionales geriatrisches Assessment (umfassende altersmedizinische Beurteilung) erstellt und darauf basierend die Behandlung sowie Behandlungsdauer individuell festgelegt. Im Zentrum Orthogeriatrie werden die Patient:innen durch ein interdisziplinäres und interprofessionelles Team unter der Leitung der Orthopädie und Traumatologie sowie der Geriatrie betreut. Die stationäre Geriatrische Rehabilitation in Belp richtet sich an Patient:innen ab dem Alter von 70 Jahren. Sie wird im Anschluss an eine Akutspital-Betreuung bei Krankheit, nach einem Unfall oder nach einer Operation durchgeführt.
Das erwartet Sie:
- Medizinische Betreuung der Patient:innen im Zuständigkeitsbereich
- Betreuen und Anleiten von Assistenzärzt:innen
- Beteiligung am Dienstbetrieb
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen der Patientenprozesse
- Beitrag zur Weiter- und Fortbildung des Fachpersonals der Geriatrischen Universitätsklinik
- Beitrag zur Ausbildung von Medizinstudierenden (Blockunterricht und Wahlstudienjahr)
Das bringen Sie mit:
- FMH-Titel Allgemeine Innere Medizin (oder baldiger Erwerb vorgesehen) oder äquivalente, in der Schweiz anerkannte Weiterbildung
- Hohes Interesse an allen Aspekten der universitären Altersmedizin
- Sprachkenntnisse Deutsch mind. Niveau B2, falls nicht Muttersprache
- Informatikkenntnisse (MS-Office, Klinikinformationssystem, etc.)
Unser Angebot:
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Selbständigkeitsgrad in einer Universitären Klinik für Geriatrie mit umfassendem Angebotsspektrum
- Einsatz in der Akutgeriatrie, Orthogeriatrie und Geriatrische Rehabilitation Belp möglich
- FMH-Anerkennung für Schwerpunkt Geriatrie (Kategorie A), Allgemeine Innere Medizin (1 Jahr, Kategorie C) und physikalische Medizin/Rehabilitation (1 Jahr)
- Falls erwünscht, Unterstützung beim Erlangen des Schwerpunkts Geriatrie
- Gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team
- Geregelte Arbeits- und Dienstzeiten
Fragen zur Stelle? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Franz Fäh, Chefarzt & Klinikdirektor ad interim, +41 31 664 56 24 INSELSPITAL 3010 Bern.
Oberärzt:in oder Stv. Oberärzt:in Arbeitgeber: INSELSPITAL

Kontaktperson:
INSELSPITAL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärzt:in oder Stv. Oberärzt:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Geriatrie arbeiten oder Erfahrungen in der Universitätsmedizin haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Geriatrie und Orthogeriatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da das Team aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung von Medizinstudierenden. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Wissen vermittelt hast oder welche Ansätze du für eine effektive Lehre in der Geriatrie nutzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärzt:in oder Stv. Oberärzt:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärzt:in oder Stv. Oberärzt:in in der Geriatrischen Universität genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die geriatrische Medizin wichtig sind. Betone deine FMH-Ausbildung und deine Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der geriatrischen Medizin und deine Motivation für die Arbeit in einem interdisziplinären Team darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiter- und Fortbildung des Fachpersonals beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INSELSPITAL vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen zur Geriatrie vor
Da die Position in der geriatrischen Medizin angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu altersmedizinischen Beurteilungen und rehabilitativen Maßnahmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Hebe deine Lehr- und Ausbildungserfahrungen hervor
Da ein Teil der Aufgabe die Ausbildung von Medizinstudierenden umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Lehre betonen. Überlege dir, wie du komplexe medizinische Konzepte verständlich vermitteln kannst.
✨Bereite Fragen zur Klinik und zum Team vor
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zu den Abläufen, dem Team und den Herausforderungen in der geriatrischen Versorgung stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.