Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Optimierung der Sprechstunden in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Universitätsklinik für Pneumologie ist eine der grössten Kliniken in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Interessante Tätigkeit, professionelles Umfeld und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lungengesundheit und arbeite in einem innovativen Kompetenzzentrum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich und Freude an der Teamarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung und enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Ärzten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universitätsklinik für Pneumologie und Allergologie, eine der grössten Kliniken für Pneumologie in der Schweiz, betreibt ein innovatives und vollumfängliches Kompetenzzentrum für das gesamte Spektrum von Lungenerkrankungen und schlafassoziierten Atemstörungen.
Das erwartet Sie:
- Koordination und Optimierung der Sprechstunden und Untersuchungen der pneumologischen Poliklinik
- Administrative Entlastung des ärztlichen Personals durch Koordination und Vorbereitung der Sprechstunden
- Optimierung der Sprechstundenangebote für Zuweisende und Patient:innen
- Koordination der ambulanten und stationären Untersuchungen allgemein und insbesondere für die Abklärungen vor Lungentransplantation
- Enge Zusammenarbeit mit den Ärzten:innen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Med. Praxisassistent:in, Fachfrau:mann Gesundheit oder Med. Sekretär:in
- Aufgeschlossene, offene, flexible und belastbare Persönlichkeit
- Freude an der Arbeit in einem lebhaften Tätigkeitsumfeld
- Rasche Auffassungsgabe und Motivation, Neues zu lernen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Aktives Einbringen in unserem dynamischen Team
- Organisatorisches Geschick
- Mehrjährige Berufserfahrung von Vorteil
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Ambulatorium
- Ein universitäres Umfeld mit einem professionellen und engagierten Team
- Gewissenhafte Einarbeitung
- Ein motiviertes Team, das mit Ihnen zusammen die Herausforderungen angehen möchte
Fragen zur Stelle? Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Prof. Dr. med. Manuela Funke-Chambour, Stv. Klinikdirektorin und Chefärztin, Telefon +41 31 632 82 34 oder Prof. Dr. med. Thomas Geiser, Klinikdirektor und Chefarzt, Telefon +41 31 632 27 68.
INSELSPITAL 3010 Bern
Sprechstunden Koordinator:in Arbeitgeber: INSELSPITAL

Kontaktperson:
INSELSPITAL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sprechstunden Koordinator:in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in der Universitätsklinik für Pneumologie und Allergologie arbeiten, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pneumologie und den spezifischen Herausforderungen, die die Klinik hat. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das Fachgebiet gut informiert bist und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Sprechstunden koordiniert oder administrative Aufgaben optimiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Teammitgliedern betreffen. Betone, wie wichtig dir ein harmonisches Arbeitsumfeld ist und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sprechstunden Koordinator:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sprechstunden Koordinator:in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Optimierung der Sprechstunden beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INSELSPITAL vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben eines Sprechstunden Koordinators und über die Abläufe in der pneumologischen Poliklinik. Zeige, dass du die Herausforderungen verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Position enge Zusammenarbeit mit Ärzten erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen zu vermitteln.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Koordination von Sprechstunden und Untersuchungen erfordert ein hohes Maß an Organisation. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um den Interviewern zu zeigen, dass du für diese Rolle geeignet bist.
✨Sei offen für neue Herausforderungen
Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, Neues zu lernen. In einem dynamischen Umfeld wie einer Klinik ist es wichtig, sich schnell an Veränderungen anzupassen und neue Fähigkeiten zu erwerben.