Teamleiter:in Pflege Psychosomatische Medizin
Jetzt bewerben
Teamleiter:in Pflege Psychosomatische Medizin

Teamleiter:in Pflege Psychosomatische Medizin

Bern Vollzeit 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
INSELSPITAL

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team in der Pflege und unterstütze die Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: Inselspital Bern ist die einzige universitätsklinische Abteilung für Psychosomatische Medizin in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, interne Fortbildung und zahlreiche Vergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychosomatischen Medizin in einem innovativen und unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und Führungserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams, das Wert auf persönliche Betreuung legt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Die Psychosomatische Medizin am Inselspital Bern ist in der Schweiz die einzige universitätsklinische Abteilung mit Ambulatorium, Bettenstation, Tagesklinik sowie Konsil- und Liaisondienst. Im Zentrum stehen Patientinnen und Patienten mit körperlichen Beschwerden, deren Entstehung im Kontext von Stresserfahrungen steht, wie körperlichen Erkrankungen, verstärkt durch psychosoziale Faktoren, komplexen Schmerzerkrankungen und Essstörungen. Wir legen Wert auf eine personalisierte Betreuung.

Das erwartet Sie:

  • Fachliche, personelle und administrative Führung der Bettenstation (20 Betten) in einer Co-Leitung
  • Verantwortung für die fachgerechte Pflege der Patientinnen und Patienten
  • Unterstützung der Qualitätssicherung in der Pflege
  • Interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mitarbeit in Change-Prozessen, begleiten und unterstützen des Teams

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF/FH
  • Führungserfahrung mit abgeschlossener Führungsausbildung oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Innovationsfreude
  • Engagement für teamorientierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie gezielte Förderung der Mitarbeitenden
  • Selbständige, reflektierte und humorvolle Persönlichkeit

Unser Angebot:

  • Vielseitige Führungsaufgabe mit Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung
  • Sorgfältige und umfassende Einführung in die psychosomatische Medizin
  • Spannende Aufgabe in einem universitären und innovativen Arbeitsumfeld
  • Attraktives internes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Zahlreiche Vergünstigungen u.a. Spitalpharmazie, Mode, Elektronik, Konzerte etc.

Fragen zur Stelle? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Aferdita Aliji-Saiti, Abteilungsleiterin Pflege, Neurorehabilitation und Psychosomatische Medizin, +41 31 632 47 21, INSELSPITAL, 3010 Bern.

Teamleiter:in Pflege Psychosomatische Medizin Arbeitgeber: INSELSPITAL

Das Inselspital Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine einzigartige Kombination aus innovativer psychosomatischer Medizin und einem unterstützenden Arbeitsumfeld bietet. Hier profitieren Sie von einer vielseitigen Führungsaufgabe mit viel Gestaltungsspielraum, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Vergünstigungen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Möglichkeit, aktiv an Change-Prozessen teilzunehmen, fördern nicht nur Ihre persönliche Entwicklung, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung.
INSELSPITAL

Kontaktperson:

INSELSPITAL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teamleiter:in Pflege Psychosomatische Medizin

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der psychosomatischen Medizin zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bereits Erfahrungen im Inselspital Bern haben.

Informiere dich über die Abteilung

Setze dich intensiv mit der Psychosomatischen Medizin am Inselspital auseinander. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Erfolge der Abteilung, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Ansätze zeigen.

Zeige dein Engagement für Weiterbildung

Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf Führungskompetenzen und psychosomatische Ansätze. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und das Team aktiv zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter:in Pflege Psychosomatische Medizin

Führungskompetenz
Pflegefachwissen
Organisationsgeschick
Belastbarkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Qualitätssicherung in der Pflege
Change-Management
Teamorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Reflexionsvermögen
Engagement für personalisierte Betreuung
Humorvolle Persönlichkeit
Innovationsfreude

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Teamleiter:in in der psychosomatischen Medizin verdeutlicht. Betone deine Führungserfahrung und dein Engagement für die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Rolle qualifizieren, insbesondere deine Führungskompetenzen und deine Ausbildung.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INSELSPITAL vorbereitest

Bereite dich auf die Fachfragen vor

Da es sich um eine Führungsposition in der psychosomatischen Medizin handelt, solltest du dich intensiv mit den spezifischen Herausforderungen und Behandlungsmethoden in diesem Bereich auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Trends und Forschungsergebnisse, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenzen unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du dein Team erfolgreich geleitet oder unterstützt hast, insbesondere in stressigen oder herausfordernden Zeiten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit interdisziplinär gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Bedeutung der Teamarbeit verstehst und schätzt.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Inselspitals beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.

Teamleiter:in Pflege Psychosomatische Medizin
INSELSPITAL
Jetzt bewerben
INSELSPITAL
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>